Starke Verben – Wiederholung 1. mit der Arbeit beginnen 2. dem Kunden eine optimale Lösung anbieten 3. dem Kunden ein neues Produkt empfehlen 4. eine alternative Lösung finden 5. das Geld – in den privaten Sektor fließen 6. im Loto gewinnen 7. sich Geld leihen 8. die Arbeitsproduktivität messen 9. die Zahl der Verkehrsunfälle – zunehmen 10. die Aktien - an Wert verlieren 1. jemanden um Rat bitten 2. die Preise – fallen 3. mit der Präsentation anfangen 4. Preise in Euro angeben 5. die Regeln – ein halbes Jahr – gelten 6. die Regeln einhalten 7. die Kunden beraten 8. den Termin verschieben 9. die Preise vergleichen 10. das Geld vom Automaten – abheben 1. den Kunden anrufen 2. neue Arbeitsplätze schaffen 3. sich in dunkle Geschäfte einlassen 4. die Bank – schnell eingreifen 5. Fehler vermeiden 6. rote Zahlen schreiben – die Firma 7. Preise – sinken 8. auf Probleme stoßen 9. sich mit dem Kunden treffen 10. andere Möglichkeiten erwägen St. Verben L. 13,14,15 III. 1. Pepi schläft bis 10 Uhr. A. Gestern _______ Pepi noch länger. B. Wieviel Stunden _____ er heute _____________? 2. Pepi pfeift auf Deutsch. A. Pepi ______ auch auf Mathe. B. ______ er immer auf die Schule ____________________? 3. Ich schmeiβe das Handy weg, weil es nicht richtig funktioniert. A. Ich _______ das Handy weg! B. Warum ______ du das Handy _____________________! 4. Meine Eltern fliegen nach Jordanien. A Meine Eltern _________ nach Jordanien. B. Warum ____ sie lieber nicht nach Griechenland _______________? 5. Der Chef verschiebt die Sitzung auf Donnerstag. A. Der Chef ______ die Sitzung auf Donnerstag. B. Auf welchen Tag ______ er die Sitzung _____________ ? 6. Petra fährt morgen nach Wien. A. Monika ________ gestern nach Wien? B. Warum _____ du nicht mit________________? 7. Pepi schlägt seine Freundin. A. Pepi ________ schon wieder seine Freundin. B. _____ er alle Freundinnen ______________? 8. Mein Opa trägt Jeans. A. Mein Uropa ________auch Jeans. B. Warum _________ du nie Jeans __________ ? 9. Mama rät mir gut. A.Papa ______ mir auch gut. B. Wer ___ dir bei der Berufswahl ___________? 10. Oma leidet an Rheuma. A. Opa _____ an Kreislaufstörungen. B. Woran _________ deine Mutter ____________________? 11. Die Sekretärin ruft sie heute noch an. A. Die Sekretärin _________sie heute noch an. B. Wann _____ die Sekretärin _____________? 1. schlief – hat geschlafen, 2. pfiff – hat gepfiffen, 3. schmiss – hast geschmissen, 4. flogen – sind geflogen, 5. verschob – hat verschoben, 6. fuhr – bist mitgefahren, 7. schlug – hat geschlagen, 8. trug – hast getragen, 9. riet – hat geraten, 10. litt – hat gelitten, 11. rief – hat angerufen I. 1. Ich treibe keinen Sport mehr. A. Als Kind __________ ich Sport. B. Welchen Sport ______ du als Kind _______________? 2. Papa verbietet mir das Rauchen. A. Papa ___________ mir das Rauchen. B. Aber deinem Bruder _____ er das Rauchen doch nicht ______________! 3. Pepi gewinnt nie etwas. A. Letzte Woche ____ Pepi eine Million _____________! B. ______ du schon mal im Lotto ______________? 4. Pepi sitzt immer hinten. A. Pepi ______ immer hinten. B. Wo ____ du in der Schule ______________? 5. Der Motor läuft leise. A. Der Motor _______immer sehr leise. B. Warum ___ der Motor plötzlich so laut __________? 6. Ich schlieβe die Stunde mit einem Zitat ab. A. Ich _______ die Stunde mit einem Zitat ab. B. Wie ____ sie diesmal die Stunde __________________? 7. Der Kollege bittet um Hilfe. A. Der Kollege _____ um Hilfe. B. Warum ____ er um Hilfe ______________? 8. Petra steigt am Bahnhof aus. A. Robert _____ am Theater aus. B. Wo _____ du _______________? 9. Ich halte dir die Daumen. A. Peter ______ mir auch die Daumen. B. Mir ____ niemand die Daumen _______________! Frech! 10.Mein Vater findet nie etwas. A. Mein Vater ______ nie etwas. B. Wo _____ du die Dokumente _____________? 11. Der Motor springt nicht an. A. Der Motor __________ nicht an. B. Warum ____ der Motor nicht _____________? 1. trieb – hast getrieben, 2. verbot- hat verboten, 3. gewann-hast gewonnen, 4. saβ-hast gesessen, 5. lief-ist gelaufen, 6. schloss-hat geschlossen, 7. bat-hat gebeten, 8. stieg aus – ist ausgestiegen, 9. hielt –hat gehalten, 10. fand – hast gefunden, 11. sprang an-ist angesprungen II. 1. Die Deutschen trinken Bier. A. Die Deutschen _______ immer Bier. B. Was ____ ihr gestern _______________? Wein oder Bier? 2. Der Kollege lädt mich oft zum Kaffee ein. A. Der Kollege _________mich oft zum Kaffee ein. B. ______ dich der Kollege wieder zum Kaffee ______________? 3. Petra zieht sich zweimal um. A. Petra _________sich zweimal um. B. Warum _____ sie sich wieder ______________? 4. Der Kuchen gelingt gut. A. Der Kuchen _________ gut. B. Warum ____ der Kuchen diesmal nicht _____________? 5. Papa leiht mir Geld. A. Papa ________ mir Geld. B. Wieviel ______ dir Papa ______________? 6. Die Symptome der Krankheit verschwinden nach 3 Wochen. A. Die Symptome der Krankheit __________ nach 3 Wochen. B. Wann ________die Symptome ______________? 7. Die Lehrerin verliert oft den Schlüssel A. Gestern _________ sie ihr Portemonee. B. Warum ____ sie noch kein Heft mit Noten _______________? 8. Papa zwingt mich zum Golfspielen. A. Papa ________ mich zum Golfspielen. B. Wozu ____ dich deine Eltern _______________? 9. Die Deutschstunde beginnt um 8.30. A. Im Sommersemester __________ die Stunde um 10.15. B. ____ die Stunde schon ___________ ? 10. Die Firma bietet mir eine gute Stelle an. A. Die Firma ______ eine gute Stelle an. B. Was für eine Stellle _____ dir die Firma ______________? 11. Das T-Shirt gefällt mir gut. A. Der Rock _________ mir nicht. B. Warum ____ dir der Rock nicht _____________? 1. tranken – habt getrunken,2. lud – hat eingeladen, 3. zog – hat umgezogen, 4. gelang – ist gelungen, 5. lieh – hat geliehen, 6. verschwanden – sind verschwunden, 7. verlor – hat verloren, 8. zwang – haben gezwungen, 9. begann – hat begonnen, 10. bot – hat angeboten, 11. gefiel – hat gefallen