7 Praxiserkundungsprojekte planen Prüfungen Führen Sie doch einmal eine Erkundung zu Prüfungen und Evaluationen durch, die Lehr- in Lehrwerken werke anbieten. Dafür müssen Sie die Lehrerhandreichungen oder Lehrerhandbücher überprüfen, die die Prüfungen, manchmal sogar schon als Kopiervorlage, enthalten. Recherchieren Sie in den Handreichungen zu verschiedenen Lehrwerken auf einer Niveaustufe. Welche Ziele verfolgen die Lehrwerkautorinnen und -autoren mit den Prüfungen? Zu welchen Inhalten wird der Lernerfolg evaluiert? Zu den Teilkompetenzen (Fertigkeiten), zu Lexik und Grammatik? Wie viel Zeit nehmen die Prüfungen in Anspruch, welche Aufgaben werden gestellt? Wie fällt ein Vergleich der Aufgaben zu einem bestimmten Prüfungsinhalt anhand verschiedener Lehrwerke aus? Gibt es Kriterien zur Bewertung und Hinweise dazu, wie man die Lernenden auf die optimale Nutzung dieser Prüfungen vorbereiten kann? Sie können z.B. mit den Lehrerhandreichungen zu den Lehrwerken em neu Brückenkurs B1 (Perlmann-Balme/Thoma/Baier 2008), studio d B1 (Bettermann u.a. 2008) und Passwort Deutsch 5 (Burkhardt u.a. 2004) arbeiten, aber auch andere Lehrerhandbücher analysieren. Sollte Ihnen bei der Erkundung einzelner Aspekte auffallen, dass die Prüfungsaufgaben und Angebote zur Selbstevaluation in Ihrem Lehrwerk nicht dem entsprechen, was Sie in dieser Einheit gelernt haben, dann sind dies gute Ausgangspunkte für ein Praxiserkundungsprojekt. Verändern Sie einzelne Details an den Prüfungsaufgaben im Sinne der Gütekriterien und probieren Sie die veränderten Prüfungen und Evaluationen aus. Prüfungsaufgaben In Teilkapitel 5.7 haben Sie nach unseren Vorgaben bereits den gesamten Prozess der selbst erstellen Entwicklung und des Einsatzes von Prüfungsaufgaben durchlaufen. Auf diese Weise konnten Sie eine Vielzahl konkreter Erfahrungen im Bereich des Testens, Prüfens und Evaluierens sammeln. Sie könnten noch einmal daran anknüpfen und weitere Prüfungsaufgaben gemäß unserer Anleitung erstellen. Ihre PEP-Frage könnte dann z.B. folgendermaßen lauten: Wie verändern sich meine Prüfungsaufgaben, wenn ich sie nach allen Regeln der Kunst erstelle? Aufgabe 80 Formulieren Sie nun eine Leitfrage zu Ihrer Praxiserkundung und notieren Sie Ihre |g Aktivitäten zur Erkundung der Frage. Was ich erkunden möchte ist: Dies weiß ich bereits zu dieser Frage: Ich möchte dabei so vorgehen: Meine Ergebnisse sammle ich so: Die Ergebnisse meiner Erkundung stelle ich so dar: zum Abschluss Wir hoffen sehr, dass Sie viele Anregungen dazu erhalten haben, Ihr Prüfen, Testen und Evaluieren zu reflektieren und Ideen dazu zu entwickeln, was Sie in Zukunft auch an Neuem ausprobieren möchten. Darüber hinaus hoffen wir, dass diese Einheit auch zu einem fruchtbaren Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über das unterrichtliche Prüfen, Testen und Evaluieren führt und einen sinnvollen Ausgangspunkt für Ihre eigene Weiterentwicklung und Professionalisierung darstellt. 148 Praxiserkundungsprojekte planen 7 Praxiserkundungsprojekte planen In diesem letzten Kapitel möchten wir Sie darin unterstützen, ein Praxiserkundungsprojekt zu planen und durchzuführen. Das Praxiserkundungsprojekt ist ein wichtiges Instrument für Ihre Professionalisierung als Lehrkraft. Mit dem Praxiserkundungsprojekt können Sie einem für Sie persönlich wichtigen oder interessanten Aspekt Ihrer eigenen Praxis nachgehen. Ein Praxiserkundungsprojekt wird in der Regel durch einen Impuls, z.B. eine neue Idee, einen Vorschlag, etwas zu verändern, oder auch durch ein Video von einer Unterrichtsstunde angestoßen und ist von einer Erkundungsfrage bestimmt. Auf diese Frage suchen Sie entweder allein oder gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Antworten in Ihrem Unterricht / für Ihren Unterricht. Sie sammeln Daten (z.B. durch Interviews mit Ihren Lernenden oder durch Beobachtungen in Form von Notizen), die Ihnen dabei helfen zu verstehen, was genau im Unterricht geschieht. Sie können dann Ihr eigenes Handeln bewerten und möglicherweise verändern. Ziel der Praxiserkundung ist, dass Sie • sich die Aspekte beim Prüfen, Testen und Evaluieren, die für Sie besonders relevant waren, noch einmal bewusst machen, • Ihr neues Wissen über das Prüfen, Testen und Evaluieren für Ihre Praxis fruchtbar machen können, « durch eine Erkundung neue Wege und Ideen bei der Entwicklung von Testaufgaben und bei der Durchführung von Prüfungen ausprobieren. Die nächste Aufgabe hilft Ihnen dabei, eine Idee für ein Praxiserkundungsprojekt zu entwickeln. Aufgabe 79 Sehen Sie sich noch einmal Ihre Notizen und Arbeitsblätter an. Erinnern Sie sich auch m-gm an den Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu den Themen dieser Einheit, llü Notieren Sie: Für mich war in dieser Einheit neu: Interessant finde ich: Nicht zustimmen kann ich: Ich möchte mehr wissen über: Vorschläge für Praxiserkundungsprojekte Wir machen Ihnen hier zwei Vorschläge für mögliche Praxiserkundungsprojekte. Mit diesen Vorschlägen möchten wir Ihre eigenen Ideen jedoch nicht einschränken. Da es Ihr Projekt ist, versteht es sich von selbst, dass Ihre Entscheidung für ein Thema oder eine Fragestellung Priorität hat. Denken Sie vor allem daran: Klein, aber fein sollte Ihr Projekt sein. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Entscheiden Sie sich für ein Projekt, das sich neben Ihrem Unterrichtsalltag gut planen und durchführen lässt. 147