Leistungsmessung (Testen und Prüfen) Typ der Aufgaben Offene Aufgaben Halboffene Aufgaben Geschlossene Aufgaben Anwendungsbereiche: Beispiele · · · · · · · · · · · · Einzelne Kompetenzen 1. Kommunikative Fertigkeiten 2. Kommunikative Fertigkeiten in Kombination 3. Teilkompetenzen 4. Beherrschung von Lerntechniken Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben Hörverstehen und Sprechen, Leseverstehen und Schreiben, Hörverstehen und Schreiben, Leseverstehen und Sprechen Lexikalische, Grammatische, Phonologische, Orthographische Kompetenz Fertigkeit in der Benutzung des Wörterbuchs, der Grammatik Überprüfung des Hörverstehens Überprüfung des Leseverstehens Überprüfung der Sprechfertigkeit Überprüfung des Schreibfertigkeit · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Überprüfung von Fertigkeiten in Kombination Überprüfung der Teilkompetenz Überprüfung von Lerntechniken · · · · · · · · · · · · Testerstellung 1. ZU WELCHEM ZWECK der Test erfolgt, 2. WAS getestet werden soll (z.B. Fähigkeit, Fertigkeit, Inhalt, z.B. Grammatik, Wortschatz), 3. WIE getestet werden soll (schriftlich, mündlich, Einzel- / Gruppenprüfung, lehrmaterialabhängig oder -unabhängig), 4. WELCHEN Schwierigkeitsgrad der Test haben soll und 5. WIEWEIT der Schwierigkeitsgrad für die Prüfenden angemessen ist, 6. WELCHE Länge und Dauer der Test haben soll, 7. OB und WELCHE Hilfsmittel erlaubt sein sollen (z.B. Wörterbuch), 8. WELCHE Aufgabentypen verwendet werden sollen (dabei ist noch zu entscheiden, ob es Aufgabentypen aus dem bekannten Lehrmaterial oder neue sein sollen), 9. OB eine Vorlaufphase, ein Probelauf erforderlich ist, 10. WELCHE Ergebnisse zu erwarten sein werden, 11. WIE Korrektur und Bewertung erfolgen sollen, 12. WELCHE Konsequenzen sich aus den Testergebnissen ergeben werden (Wiederholung, Zusatzübungen etc.). Funktionen und Zwecke der Prüfungen: n Diagnosetests n Lernfortschrittstest n Leistungstests n Optimierung des Lehrens und Lernens n Beurteilung n Grundlage der Lehr- und Lernforschung