Leseversfcehai i (Arbeitszeit: etwa 35 Minuten) Lesen Sie den Zeitungsartikel und lösen Sie dann die Aufgaben 6-1 □. Und wovor haben Sie Angst? Zehn Prozent der Deutschen sagen von sich, dass sie ängstlich sind. 28 Prozent geben an, dass sie ins Schwitzen kommen und keine Luft mehr kriegen, wenn sie Angst haben. Und mehr als jeder dritte Deutsche (35 Prozent) hat Angst vor Spinnen, vor dem Fliegen oder in engen Räumen. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage für die Zeitung „Gesundes Leben". Jeder Zehnte entwickelt mindestens einmal in seinem Leben eine Phobie - also eine übertriebene Angst vor bestimmten Situationen, Tieren oder Gegenständen, die eigentlich vollkommen ungefährlich sind. Aber, wie „Gesundes Leben" in der aktuellen Ausgabe berichtet, es gibt auch gute Nachrichten: Keine andere psychische Störung kann man so erfolgreich behandeln wie Phobien. Am besten helfen Verhaltenstherapie und Hypnose. Bei der Verhaltenstherapie wird das Verhalten der Patienten in Angstsitua- I tionen analysiert. Sie müssen sich in Gedanke' die Angstsituationen vorstellen. Auch die Ursachen für die Ängste werden analysiert. Oft genügen 15 Sitzungen, um eine Phobie zu behänder In 80 Prozent der Fälle Verden die Patienten mit 11 der Verhaltenstherapie vom ihren Ängsten befreit. Für manche Mensches sind schon die Gedanke* spiele und Ursachenana/ in der Verhaltenstherapie m viel. Solchen Patienten ist <üe Hypnose bei einem seriösäi Therapeuten zu empfehle« Im Traumzustand fällt üt nen leichter, ihre Ängste an bekämpfen. Bei beiden Therapie: i-men steht am Ende der ..Direktkontakt". Wer sich zamkt Beispiel fürchtet, in einem Fahrstuhl zu fahre« muss eines Tages wirklich hinein. Denn da m -sich die Therapeuten einig: Wer sich von ser: Phobie befreien will, muss die Angst in der G i fahrensituation bekämpfen. Lösen Sie die Aufgaben 6 bis 10 und kreuzen Sie die richtige Lösung (a, b oder c] arr. Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer dem Text! Saispiel; Eine Phobie X entwickelt jeder zehnte Deutsche, haben 28 % der Deutschen, ist vollkommen ungefährlich. 3 5 Prozent der Deutschen werden von ihren Ängsten befreit, lesen die Zeitung „Gesundes Leben' fürchten Spinnen und enge Räume oder haben Angst vor dem Fliegen. Die Therapeuten sind sich einig, dass man eine Phobie nicht bekämpfen kann, dass man die Phobie in der Angstsituation bekämpfen muss, dass der Direktkontakt nicht helfen kann. 3, Die Verhaltenstherapie sf analysiert die Ursachen der An-g$j-gefühle. hilft nicht in 80 Prozent der Falk . I ist ein Traumzustand. Der Direktkontakt 5i ist nicht nötig, weil er nicht hiln bj steht am Ende der Verhaltenstherapie. ist ein Kontakt mit einem Fahr>: 10. Die Hypnose ist eine Therapie im Traumzusii-"c bl hilft nicht, sich von den Ängste- tjl befreien, ei ist eine Phobie.