Bewertungsschema Textzusammenfassung Struktur - eigene Überschrift - logischer Aufbau (Reihenfolge) - sinnvolle Absätze - erkennbar als Textzusammenfassung Inhalt - mindestens fünf Inhaltspunkte, bei längeren Texten (über 200 Wörter) müssen es mehr sein - wichtige vor weniger wichtigen (richtige Auswahl) - sachliche Richtigkeit - werden die Punkte nur genannt, oder erfährt man auch etwas über den Inhalt - Beispiele: Nicht nacherzählen, sondern Funktion beschreiben Ausdruck - klingt es deutsch? - Verknüpfungen: Pronomen, Konnektoren - Passt der Wortschatz? - unpersönlich schreiben, kein „wir“ Sprachliche Korrektheit - Korrekturzeichen (siehe Kasten) - Kommafehler nicht gezählt, nur berichtigt G – Artikel, Endungen, Präpositionen, Morphologie O – Rechtschreibung S – Syntax (Wortstellung) A – Ausdruck L – Wortschatz W – Wiederholung (Stil) I – Inhalt falsch dargestellt oder etwas dazuerfunden ? – Unverständlich