UzNJII_55 Translation of Journalistic Texts II

Faculty of Arts
Spring 2006
Extent and Intensity
0/2/0. 3 credit(s). Type of Completion: z (credit).
Teacher(s)
PhDr. Roman Kopřiva, Ph.D. (lecturer)
Guaranteed by
PhDr. Roman Kopřiva, Ph.D.
Department of German, Scandinavian and Netherland Studies – Faculty of Arts
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
there are 11 fields of study the course is directly associated with, display
Course objectives (in Czech)
Praktisch ausgerichtete Lehrveranstaltung (Übung). Vorzubereitende Übersetzung mehrerer gemeinsam gewählter Texte zu Hause (nacheinander), Zielsprache Deutsch, Übers. u. Besprechung in der Runde. Ziel: keine Erstellung einer kollektiven "kanonischen" Übers., sondern Entfaltung (Diversifizierung) individueller allgemein kommunikativer u. übersetzerischer Kompetenzen. Diskussion übersetzungstheor. Probleme anhand des jeweiligen Textes (heuristische Probleme, Fachlit., Lexika, Lit. im Internet, Terminologiearbeit, Übers. von Titeln (Schlagzeilen), Kryptozitate u. Anspielungen, fremdsprachl. Transkriptionen, kontrastive Sprachbetrachtung, Interferenzen, Sprach- u. Sachfehler, kulturelle Unterschiede, übersetzerische Ethik usw.) Ein oder zwei Semester lang (keine Progression, Einstieg auch im SS!). Geeignet auch als Vorbereitung auf die akad. Zwischenprüfung nach dem 1. Studienabschnitt.
Syllabus (in Czech)
Literature
  • Koller, Werner. Einführung in die Übersetzungswissenschaft. 4. vyd. Heidelberg - Wiesbaden: Quelle und Meyer, 1992. 343 s. ISBN 3-8252-0819-2.
  • Knittlová, Dagmar. K teorii a praxi překladu. 2. vyd. Olomouc: Univerzita Palackého, 2000. 215 s. ISBN 80-244-0143-6.
  • KUFNEROVÁ, Zlata. Překládání a čeština. Vyd. 1. Jinočany: H & H, 1994, 260 s. ISBN 8085787148. info
  • Mounin, Georges. Teoretické problémy překladu . 1. vyd. Praha: Nakladatelství Karolinum, 1999. 263 s. ISBN 80-7184-733-X
  • Nord, Christiane. Einführung in das funktionale Übersetzen: Am Beispiel von Titeln und Überschriften. 1. vyd. Tübingen - Basel: Francke, 1993. 315 s. ISBN 3-7720-1424-0
  • HRDLIČKA, Milan. Translatologický slovník :výběr z českých a slovenských prací z teorie překladu. 1. vyd. Praha: Jednota tlumočníků a překladatelů, 1998, 99 s. ISBN 80-902208-9-4. info
  • Čeňková, Ivana - Hrdlička, Milan. Bibl. čes. a slov. prací o překladu a tlumočení . 1. vyd. Praha: Jednota tlumočníků a překladatelů, 1995. 121 s. ISBN 80-901698-8-0
Assessment methods (in Czech)
Aktive Mitarbeit in der LV. Eine zusätzliche selbständig u. sorgfältig (!) erarbeitete maschinengeschriebene Übersetzung (bzw. Computerausdruck) eines publizistischen Textes eigener Wahl im Umfang v. 3-4 DIN A4-Seiten (30 Z. je 60 Anschl., DOPPELZEILIG U. MIT BREITEN RÄNDERN!!!) vor Ende des Semesters. Abgabe zusammen mit der Vorlage in der Ausgangssprache (+ Quellennachweis). Bitte keine Übersetzung einer Übersetzung bzw. Rückübersetzung eines übers. Textes!
Language of instruction
German
Further comments (probably available only in Czech)
The course can also be completed outside the examination period.
The course is taught only once.
The course is taught: every week.
The course is also listed under the following terms Spring 2007, Spring 2008, Spring 2009, Spring 2010.
  • Enrolment Statistics (Spring 2006, recent)
  • Permalink: https://is.muni.cz/course/phil/spring2006/UzNJII_55