VH_785 Ferruccio Busoni

Filozofická fakulta
jaro 2016
Rozsah
2/0/0. 5 kr. Ukončení: k.
Vyučující
prof. PhDr. Lubomír Spurný, Ph.D. (přednášející)
Garance
doc. Mgr. Vladimír Maňas, Ph.D.
Ústav hudební vědy – Filozofická fakulta
Kontaktní osoba: Mgr. Alena Taranzová
Dodavatelské pracoviště: Ústav hudební vědy – Filozofická fakulta
Rozvrh
Čt 10:50–12:25 N43
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
předmět má 24 mateřských oborů, zobrazit
Osnova
  • Von der Einheit der Musik – Verstreute Aufzeichnungen [1887-1922]. Mit einem Verzeichnisse seiner Werke und vier Handzeichnungen. Berlin, Max Hesse 1922. 381 Seiten https://archive.org/stream/vondereinheitder00buso#page/n3/mode/2up 1.Zum Don Juan-Jubiläum. 1887. 2.Einführungswort zum Wohltemperierten Klavier [Johann Sebastian Bach]. 1894. 3.Nachruf für Dr. W. Mayer [W.A.Remy]. 1898. 4.Die Ausgaben der Lisztschen Klavierwerke. 1900. 5.Zu den Orchesterabenden, I. Brief an die Allgemeine Musik-Zeitung. 1902. 6.Etwas über Instrumentationslehre. 1905. 7.Mozart-Aphorismen. 1906 8.Vom Auswendigspielen. 1907. 9.Wie ich komponiere? 1907. 10.Zu den Orchesterabenden, II. Brief an die Allgemeine Musik-Zeitung. 1908. 11.Aus der klassischen Walpurgisnacht. [Szene im Himmel mit Komponisten um Mendelssohn]. 1908. 12.Bemerkungen über die Reihenfolge der Opuszahlen meiner Werke. 1908. 13.Offene Entgegnung. 1909. 14.An die Jugend. 1909. 15.„Kunst und Technik“. 1909. 16.Vorbemerkungen zu den Etüden von Liszt. 1909. 17.Die “Gotiker” von Chicago, Illinois. 1910 18.Über die Anforderungen an den Pianisten. 1910 19.Man achte das Pianoforte. 1910. 20.Galstons Studienbuch. [Klavierspiel]. 1910. 21.Wert der Bearbeitung. 1910. [Franz Liszt "Spanische Rhapsodie"] 22.„Wie lange soll das gehen?“. 1910. 23.Die neue Harmonik. 1911 24.Eine märchenhafte Erfindung. 1911. 25.Routine. 1911 26.Schönberg-Matinee. 1911 27.Zur Turandotmusik. 1911. 28.Selbst-Rezension. [Bach, Bearbeitung. "Fantasia contrapunttistica", "Berceuse élégiaque". Debussy] 1912. 29.Das Klaviergenie. 1912. 30.Futurismus der Tonkunst. 1912 31.Über die “Parsifal”-Partitur. 1913 32.Von der Zukunft der Oper. 1913. 33.Zum Geleit von E.T.A. Hoffmanns „Phantastischen Geschichten“. 1914. 34.Skizze (zum Vorwort des Wohltemperierten Klavier [=WTK] II). 1914 35.Traum. 1914 36.Die Zigarrenkiste. 1914. 37.Introduction zu WTK II. 1915. 38.Conclusio zu WTK II. 1915. 39.„Englisch-Horn“ oder „Alt-Oboe“? 1915. 40.Nachteil des Sehenden. 1915. 41.Zur Frage musikalischer Eigenart. 1915. 42.Geleitwort zur Bach-Ausgabe. 1916 43.Aus Zürcher Programmen: Beethoven, Chopin, Liszt, Sibelius. 1916. 44.Gedanken über den Ausdruck in der Architektur. (Fragment). 1916. 45.Der Kriegsfall Boccioni. 1916 46.Einleitung zu Johann Sebastian Bachs Tokkaten. 1916. 47.Offener Brief an Hans Pfitzner. 1917. 48.Charles Baudelaire über Edgar Alan Poe. 1917. 49.Mozarts „Don Giovanni“ und Liszts „Don Juan- Fantasie“. 1917. 50.Die Champagnerarie.1917. 51.Sonetto 123. 1917. 52.Projekt für eine dreifache Bühnenöffnung. 1918. 53.Arrigo Boito. 1918. 54.Junge Klassizität. [Brief an Paul Bekker]. 1920 55.Lo Staccato. 1920. 56.Um Liszt. 1920. 57.Aufzeichnungen. 1920. 58.Was gab uns Beethoven? 1920 59.Arlecchinos Werdegang. 1921. 60.Zu seiner Deutung. 1921. 61.Künstlers Helfer. 1921. 62.Entwurf eines Vorwortes zur Partitur des “Doktor Faust”, enthaltend einige Betrachtungen über die Möglichkeiten der Oper. 1921. 63.„Die Bekehrte“ von Wladimir Vogel. 1921. 64.Erinnerungen an Saint-Saëns. 1921. 65.Zum Entwurf eines szenischen Aufführung von Bachs Matthäuspassion. 1921. 66.Offener Musikbrief. 1922. EA: Melos Offener Brief an Fritz Windisch, 03.Jg. 1922, S. 59-61 Internet Archive 67.À propos „Arlecchino“. 1922. 68.Bericht über Dritteltöne. 1922 69.Von den Proportionen. 1922. 70.Verzeichnis meiner Werke. 1922.
Literatura
    doporučená literatura
  • Hans Heinz Stuckenschmidt: Ferruccio Busoni. Zeittafel eines Europäers. Zürich: Atlantis 1967.
  • Edward J. Dent: Ferruccio Busoni: A Biography, Oxford University Press, Oxford 1933.
  • Antony Beaumont: Busoni the Composer. Indiana University Press, Bloomington 1985.
  • Hugo Leichtentritt: Ferruccio Busoni, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1916.
  • Gerda Busoni: Erinnerungen an Ferruccio Busoni, Berlin: Afas-Musik-Verlag 1958.
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je vyučován jednorázově.
Předmět je zařazen také v obdobích jaro 2014.
  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.muni.cz/predmet/phil/jaro2016/VH_785