NJ_FRA Frazeologie

Pedagogická fakulta
podzim 2007
Rozsah
0/1/0. 1 hod. týdně. 2 kr. Ukončení: z.
Vyučující
PhDr. Mojmír Muzikant, CSc. (přednášející)
Garance
doc. Mgr. Tomáš Káňa, Ph.D.
Katedra německého jazyka a literatury – Pedagogická fakulta
Kontaktní osoba: Helena Rytířová
Rozvrh
St 7:55–8:40 učebna 55
Předpoklady
erfolgreicher Abschluss des vorhergehenden Semesters
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Das Ziel des Unterrichts ist es, die Hörer mit den Hauptmerkmalen der Phraseologismen sowie auch mit den Möglichkeiten ihrer Klassifizierung in der gegenwärtigen Fachliteratur vertraut zu machen. Gegenstand weiterer Ausführungen sind verbale Phraseolexeme. Es wird vor allem den Fragen ihrer Wortfeldzugehörigkeit sowie der komplexe Beschreibung ihrer semantischen Mikrostruktur nachgegangen. Die Aufmerksamkeit wird ebenfalls auf die Unterteilung von phraseologischen Wendungen in Abhängigkeit von ihren konnotativen Bedeutungen gelenkt. Nicht zuletzt wird auch die konstrative Betrachtungsweise mit anschließender Einübung ausgewählter Phraseologismen an Textbeispielen herangezogen.
Osnova
  • Hauptmerkmale der Phraseologismen .- Idiomatizität und Stabilität Klassifizierung von Phraseologismen Phraseolexeme a) Eigenschaften von Phraseolexemen b) Beschreibung von Phraseolexemen in Wörterbüchern c) weitere Möglichkeiten der Einteilung von Phraseolexemen d) somatische Phraseolexeme und und ihr Bezug zu Wortfeldern e) komplexe Beschreibung der semantischen Mikrostruktur verbaler Phraseolexeme - Konnotationen von Phrasemen Strukturelle und semantische Übereinstimmungen phraseologischer Einheiten im Deutschen und Tschechischen - Anwendung phraseologischer Wendungen in pädagogischer Praxis Einübung ausgewählter Phraseologismen
Metody hodnocení
eine regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminaren, Ausarbeitung einer Hausarbeit nach Anweisung des Lehrers
Vyučovací jazyk
Němčina
Informace učitele
Literatur 1.Fleischer, Wolfgang (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache, 2., durchgesehene und ergänzte Aufl. Tübingen: Narr 2.Wotjak, Barbara (1992): Verbale Phraseolexeme in System und Text. Tübingen: Narr. 3.Palm, Cristine (1997): Phraseologie. Eine Einführung. 2. durchgesehene Aufl. Tübingen: Narr. 4.Burger, Harald (1998): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Schmidt. 5.Hessky, Regina/Ettinger, Stefan (1997): Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Tübingen: Narr. 6.Herzog, Annelies unter Mitwirkung von Michel, Arthur und Riedel, Herbert (1997): Idiomatische Redewendungen von A-Z. 7., Aufl. Leipzig: Langenscheidt. 7.Wotjak, Barbara/Richter, Manfred (1994): sage und schreibe. Deutsche Phraseologismen in Theorie und Praxis. Leipzig: Langenscheidt.
Další komentáře
Předmět je vyučován každoročně.
Předmět je zařazen také v obdobích podzim 2008, podzim 2009, podzim 2010, podzim 2011, podzim 2012, podzim 2013, podzim 2016.