NJ_PoC Postojové částice v řečových aktech

Pedagogická fakulta
jaro 2009
Rozsah
0/1/0. 1 hod. týdně. 2 kr. Ukončení: z.
Vyučující
PhDr. Mojmír Muzikant, CSc. (přednášející)
Garance
doc. Mgr. Tomáš Káňa, Ph.D.
Katedra německého jazyka a literatury – Pedagogická fakulta
Kontaktní osoba: Helena Rytířová
Rozvrh
Út 15:15–16:00 učebna 55
Předpoklady
erfolgreicher Abschluss der sprachpraktischen Übungen
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
předmět má 11 mateřských oborů, zobrazit
Cíle předmětu
Ziel des Unterrichts ist es, die Lernenden mit den Funktionen der Abtönungspartikeln bei der Konstituierung von Sprechakten aus kontrastiver Sicht bekannt zu machen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die einzelnen Satztypen sowie auf die Wortstellung und Un/Betonbarkeit der Abtönungspartikeln gelenkt. Die vorgestellten Illokutionen, an denen sie die AP beteiligen, werden anhand von mehreren Beispielen anschaulich vor Augen geführt und durch Bildung analogischer Aussagen eingeprägt.
Osnova
  • Funktionen der Abtönungspartikeln in Sprechakten im Vergleich Tschechisch - Deutsch Eigenschaften der deutschen Abtönungspartikeln Verwendungsweise der APn in den Satztypen (eine Gegenüberstellung) - Aussagesätze - Ausrufesätze - Ausrufesätze mit Fragewort - Entscheidungsfragen - Ergänzungsfragen - Imperativsätze Wortstellung der APn und ihre Un/Betonbarkeit (tschechisch - deutsch)
Literatura
  • HELBIG, Gerhard. Lexikon deutscher Partikeln. 2. vyd. Leipzig: Enzyklopadie, 1990, 258 s. ISBN 3-324-00310-5. info
Metody hodnocení
- eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminaren - Überprüfung der erworbenen Kenntnisse in Form einer Kontrollarbeit
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Předmět je vyučován každoročně.
Předmět je zařazen také v obdobích jaro 2010, jaro 2011, jaro 2012, jaro 2013, jaro 2014.