MVV24K Škola rakouského práva I (německy)

Právnická fakulta
podzim 2008
Rozsah
4/3. 3 kr. Ukončení: k.
Vyučující
prof. JUDr. Jarmila Pokorná, CSc. (přednášející)
Garance
prof. JUDr. Jarmila Pokorná, CSc.
Katedra obchodního práva – Právnická fakulta
Kontaktní osoba: Eva Vinklárková
Rozvrh
Po 22. 9. až Pá 19. 12. Út 9:35–11:05 215, Út 11:10–12:40 215
Předpoklady
! MVV24Zk Škola rak. p. I něm.
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je určen pouze studentům mateřských oborů.

Předmět si smí zapsat nejvýše 40 stud.
Momentální stav registrace a zápisu: zapsáno: 0/40, pouze zareg.: 0/40
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Die Studenten sollen eine einfache Moglichkeit bekommen, gegen Ende ihres Studiums des Heimatsrechts die Grundzuge des osterreichischen Privatsrechts zu lernen. Schwerpunktmassig sollte vor allem das osterreichische burgerliche Recht (allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht), das osterreichische Handels-, Gesellschafts-, Wertpapier-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht unterrichtet werden. Am Ende des Unterrichts sollten sich die Studenten in dem österreichischem Privatrecht gut orientieren und seine Grundzüge verstehen.
Osnova
  • Bürgerliches Recht, allgemeiner Teil: Rechtssubjekte (Rechts- und Handlungsfähigkeit), Rechtsgeschäfte (Form, Möglichkeit und Erlaubtheit, Konversion, Bedingungen, Befristungen, Auflagen, Willensmängel), Verträge (Abschluss etc.), Stellvertretung, Verjährung und Präklusion, Schuldrecht, Schuldverhältnisse (Entstehung, Inhalt), Leistungsstörungen (Unmöglichkeit, Verzug, Gewährleistung, Verkürzung über die Hälfte = laesio enormis), Nebenvereinbarungen (Angeld, Reugeld, Vertragsstrafe, Terminverlust), Erlöschen der Schuldverhältnisse, Umänderung der Rechte und Verbindlichkeiten, Mehrheit von Berechtigten oder Verpflichteten, Besicherungen von Schuldverhältnissen, Schadenersatzrecht, Bereicherungsrecht, Sachenrechte, Besitz und Eigentum, Beschränkungen/Besicherungen des Eigentumsrechts Dienstbarkeiten, Reallasten, dingliche Rechte an Bauwerken (Superädifikat, Baurecht), Pfandrecht; dabei auch Grundbuch, Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung, Eigentumsvorbehalt.
Literatura
  • Koziol, H.: Grundriss des bürgerlichen Rechts, Manz, Wien, 2002, ISBN 3-214-14706-4
Metody hodnocení
Der Unterricht wird in der Form der Vorlesungen und Seminaren einmal in der Woche realisiert. Die Vorlesungen dienen zur Erwerbung der Erkentnisse, in den Seminaren werden diese Erkentnisse vertieft und praktisch angewandt, konkrete Fälle werden gelöst. Der Gegendstand wird mit Kolloquium geendet.
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je vyučován jednorázově.
Předmět je zařazen také v obdobích podzim 2006, podzim 2007.
  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.muni.cz/predmet/law/podzim2008/MVV24K