Obsah/Inhalt Die Instrumentalmusik (Struktur - Funktion - Ästhetik) Instrumental Music as Reflected in the System of Musical Genres, Jaroslav Šmolka, Praha..................................................7 Zur Nichtbeachtung der historischen Sicht der Sonatenhauptsatzform im heutigen Musikschrifttum, Hartmut Krones, Wien.................13 Die Musik und Sulzers allgemeine Theorie der schönen Künste, Petr Vít, Praha ........................................................23 Joseph Fröhlichs vergessene Beiträge zur Ästhetik der Instrumentalmusik, Manfred Angerer, Wien ........................................29 Figuren und Manieren (Zum Sprachcharakter Mannheimer Instrumentalmusik), Hermann Jung, Mannheim ........................41 Die langsamen Sätze der späten Streichquartette Joseph Haydns, Herbert Seifert, Wien ..................................................51 Merkwürdige neue und alte Musikinstrumente in Wien zur Zeit Mozarts, Gerhard Croll, Salzburg ........................................63 Wolfgang Amadeus Mozarts Kompositionsfragment von sechs Flötensonaten! Zur Frage der Churfürstinnensonaten K 301-306., Andreas Kröper, Praha ........................................69 Leopold Mozart und Johann Michael Haydn - Aspekte ihres sinfonischen Schaffens, Gerhard Walterskirchen, Salzburg .....................83 Die Musiker aus böhmischen Ländern in Wien und ihr Anteil an der Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts, Marie Brandeis, Wien ..........87 Musik zum Tanz und Tanz in der Musik (Unter Berücksichtigung der europäischen Klassik-Epoche), Ľuba Ballová, Bratislava ..............91 Die Struktur und die Funktion der Philharmonischen Gesellschaft in Ljubljana (Laibach), Primož Kuret, Ljubljana ..................95 Die tschechische Instrumentalpastorelle (Zur Weihnachtsmusik des 18. und 19. Jahrhunderts in Böhmen und Mähren), Jan Trojan, Brno ......101 Ansprache beim Internationalen Musikwissenschaftlichen Kolloquium am 8. Oktober 1991 im Rahmen des XXVI. Internationalen Musikfestivals in Brunn, Widmar Hader, Regensburg.............107 337 Struktur und Semantik. Zu Beethovens Klaviersonate Opus 26, Peter Andraschke, Gießen .....................................115 Der Instrumentalkomponist Schubert. Probleme der zeitgenössischen Wiener Rezeption, Martha Handlos, Wien ......................135 Antonin Dvoraks Beitrag zur Entwicklung und Wandlung der Sonatenform, Miroslav K. Černý, Praha ......................................145 Zur Anlage der Sonatensatzformen in Dvoraks Symphonien. Tradition und ihre Erneuerung, V. Jegorova, Moskva ......................151 Antonín Dvořák und Johannes Brahms: Bemerkungen zur Kompositionsproblematik der Symphonie Nr. 6 D - Dur, Op. 60, Jarmila Gabrielová, Praha .....................................157 Antonín Dvořák und Wien, Adolf Brandeis, Wien .....................165 Ballett und Suiten „Romeo und Julia" von Sergej Prokofjew, Helmut Loos, Bergisch Gladbach...............................171 Zur Poetik des Schaffens von Pavel Bořkovec, Alena Burešová, Olomouc 179 Analyse comparée de la quarantiěme symphonic de Mozart et de la troisieme Symphonie de Roussel, Damien Top, Paris ........183 Ethnonationale Wechselbeziehungen in der mitteleuropäischen Musik mit besonderer Berücksichtigung der Situation in den böhmischen Ländern Bericht über Quellen zur Erforschung der Prager deutschen Kultur im Fonds des Institutes für Musikgeschichte der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag., Vlasta Benetková, Praha ...............201 Zum Problem der sog. „Italienischen Musikemigration" aus den böhmischen Ländern, Rudolf Pečman, Brno ................................205 Jüdische Musikkultur in Polen - Tradition und aktueller Stand, Karol Bula, Katowice .........................................209 Synagogenmusik im 19. Jahrhundert: ein Weg zur Identitätsbildung der Juden Mitteleuropas, Thomas Dombrowski, Wien................217 Paxil Nettl and the Musicological Study of Culture Contact, Bruno Nettl, Illinois, Urbana.................................................223 Musik und Politik in den Musikblättern der Sudetendeutschen, Jiří Vysloužil, Brno ...........................................229 338 „Der Auftakt" - eine Zeitschrift deutsch - tschechischer und internationaler Mitarbeit, Miroslav K. Černý, Praha ..............235 Wien - Prag: frühe Quellen empiristischer Musikforschung, Kurt Blaukopf, Wien ..........................................241 Wien: Präsenz böhmisch - mährischer Komponisten in der österreichischen Kirchenmusik, Leopold Kantner, Wien .........................259 Spišskí Nemci a ich hudobná kultúra v 17. storočí, Marta Hůlková, Bratislava .....................................265 Johann Joseph Fux und die „Italienische Partei". Beweggründe einer kulturpolitischen Entscheidung im Jahre 1698, Thomas Hochradner, Oberschützen ............................271 „Gluck und sein Umkreis", Gerhard Croll, Salzburg ...................281 Muzika 1561; Autorství určeno, Thomas Sovík, Denton ................287 The Education and Training of the Jednota Musician; The Case of the Bishop Jan Blahoslav, Thomas Sovík, Denton ....................293 Smetanas symphonischer Versuch: Zwischen Triumph und Biederkeit, Jiří Fúkač, Brno ..............................................299 Johann Joseph Abert. Zur Renaissance eines deutschböhmischen Komponisten., Widmar Hader, Regensburg .....................309 Der tschechische Beitrag zur Beförderung der modernen Modalität, Jaroslav Jiránek, Praha ........................................317 Der Traum von der menschlichen Ohnmacht des Diktators, Vladimir Karbusický, Buchholz ................................325 Obsah/Inhalt ......................................................337