Sprachpraktische Übungen II/1 NJI_09/02 Wintersemester 2018/19 Kursleiter: Yannick Baumann Partnerinterview ● Wir losen Paare aus. Finden Sie ihren Partner der auf seiner Spielkarte den gleichen Kartenwert hat wie Sie. ● Dann interviewen wir unseren Partner: – Mein/e beste/r Freundin/Freund heißt… und ... – Wenn ich jemand anders sein könnte wäre ich… – Wenn ich ein Gegenstand sein könnte wäre ich ein… – Der Ort meiner Sehnsucht ist… – Weitere spontane Fragen… ● Im Anschluss stellen wir unseren Partner im Plenum vor Fragespiel ● Ein Kursteilnehmer stellt sich vor und nennt seinen Namen und sagt zwei Dinge uber sich. ● Dann durfen ihm jeweils zwei andere Kursteilnehmer eine Frage stellen. ● Das geht dann der Reihe nach weiter. Anforderungen ● Anwesenheit 80% ● Nachholen des Unterrichtsstoffes bei Fehlen ● Regelmäßige Abgabe und Korrektur der Hausaufgaben ● Aktive Teilnahme am Unterricht (Traut euch zu reden! Fehler sind kein Problem) ● Prufungsleistung: Präsentation im Semester + Test Kursplan ● Lernen lernen ● An der Uni/Bewerbung ● Ernährung ● Gesundheit ● Sprache und Regionen Lernen lernen 1. Wo finde ich Lernangebote (online Angebote und gedruckte Materialien) 2. Wo finde ich hochwertige (elektronische) Wörterbücher? 3. Wie kann mir mein EDV-Programm helfen, bessere Hausarbeiten zu schreiben? 4. Wo kann ich nachschauen, wenn ich mir bei der Aussprache eines Wortes nicht sicher bin? 5. Was sind Korpora und wie können Sie mir bei Lernen und verfassen von Hausarbeiten helfen? Lernen lernen - Muss man Lernen lernen??? - Lernziel: Autonomes Lernen - Arbeitstechniken zum systematischen Spracherwerb erlernen Lernen lernen ➢ Reflexionsübung: ➢ Erinnern Sie sich an ihre Schulzeit zurück und versuchen Sie die folgenden Fragen für sich im Stillen zu beantworten: ➢ War Deutsch eher ihr „Lieblingsfach“ oder ihr „Hassfach“? Sind Sie gerne in den Deutschunterricht gegangen? ➢ Erinnern Sie sich an ihre Lehrer. Welche Lehrer schätzten Sie besonders? Welche weniger? Warum? ➢ Mögen Sie lieber „strenge“ oder „lockere“ Lehrer? ➢ Auf welche Weise haben Sie in ihrer Schulzeit gelernt? Wo und zu welcher Uhrzeit lernen Sie am Liebsten? ➢ Tauschen Sie sich nun in Partnerarbeit mit ihren Kommilitonen aus ➢ Fassen Sie für das Plenum kurz das Ergebnis ihrer Diskussion zusammen Lernen lernen ● Wo finde ich Lernangebote (online xAngebote und gedruckte Materialien)? ● Gruppe 1: Goethe-Institut https://www.goethe.de/ ● Gruppe 2: Deutsche Welle ● https://www.dw.com/de/themen/s-9077 ● Gruppe 3: Ich will Deutsch lernen ● https://www.iwdl.de/cms/lernen/start.html ● Gruppe 4: Deutsch.info https://deutsch.info/cs ● Gruppe 5: Mein Sprachportal https://sprachportal.integrationsfonds.at/deutsch-lernen Lernen lernen ● Sammeln Sie die wichtigsten Punkte auf den Webseiten ● Welche Tipps gefallen Ihnen, welche nicht? ● Mit welchen Seiten würden Sie arbeiten? Mit welchen nicht? Lernen lernen ● Überlegen Sie zu zweit, wann, wo und wie Sie erfolgreich lernen und wann, wo und wie nicht? ● Erstellen Sie 5 Goldene Regeln und einen Plan, wie Sie im nächsten Semester lernen wollen und wie Sie ihr Deutsch verbessern wollen ● Wann beginnen Sie fur die Prufungen zu lernen, sich vorzubereiten? ● Welche Erkenntnisse uber das Lernen werden im Video genannt? https://www.youtube.com/watch?v=T5zbk7Fm Lernen lernen Hausaufgabe: 1)Text verfassen „Wie lernst du?“ (Schreibtischtext aus der Perspektive des Schreibtisches) 2)Geeignete Übungsgrammatiken und Grammatiken zum Nachschlagen recherchieren (5 Titel mindestens) 3)(Online-) Wörterbucher? 4)Welche nutzen Sie? Warum? 5)Bitte diese Seite lesen und die wichtigsten Tipps notieren: https://www.wien.gv.at/bildung/stadtschulrat/schulpsychologie/richtig-lernen.html