Modelltest der schriftlichen Prüfung Hörverstehen 1. Hören Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Ausdrücke. Es fehlt immer ein Wort. Mangelnde Deutschkenntnisse Wie geht es da erst Menschen, die noch nicht gut Deutsch sprechen? Eine Sachbearbeiterin berichten, wie sie im Alltag mit Sprachproblemen umgeht. Welche ………… (0) Erfahrungen haben Sie mit den Ausländern? Wenn die Menschen, die nicht ausreichend Deutsch sprechen und niemanden haben, die ihnen helfen kann, zum Beispiel einen ……………….. (1), dann ist es problematisch. Manche Menschen schaffen es sich so auszudrücken, dass man sie versteht, oder sie bringen einen ………………………… (2) mit. Ist es möglich, einen Dolmetscher vom ……………… (3) zu bestellen? Ist es möglich? Ich weiß es nicht, ich habe keine Ahnung. Dann müssen sie diese Frage innerhalb des Stadthauses stellen. Wenn eine Person ………………………… (4) und nicht sagen kann, was sie will, dann ist es problematisch. Man muss nachdenken, was der Mensch eigentlich will, oder man kann ihm sagen, dass er noch vorbeikommen soll und jemanden mitbringt, der Ihnen helfen kann. Meistens findet man im Verwandtenkreis oder im Freundeskreis eine Person, die beide Sprachen teilweise ………………………… (5). Dann kann man das schon regeln. Danke schön. Bitte schön. 2. Hören Sie den Text und entscheiden Sie, welche der Aussagen a) bis d) zu den Punkten 1.bis 6. richtig ist. Nur eine Variante ist möglich: Mehr Jobs für Immigranten 1) Der Ingenieur aus Spanien hat seinen Job ………… gefunden. a) in der Fabrik b) in der Schule c) bei einer Behörde d) in einer Firma 2) Zurzeit ist die Situation auf dem spanischen Arbeitsmarkt a) optimistisch. b) überhaupt nicht schlecht. c) gar nicht optimistisch d) dramatisch. 3) Der Spanier ist der Meinung, dass er a) nächstes Jahr nach Spanien zurückkehren sollte. b) überhaupt nicht nach Spanien zurückkehren kann. c) wahrscheinlich in 15 Jahren nach Spanien zurückkehrt. d) auf jeden Fall bald nach Spanien zurückkehrt. 4) Die Zahl der Beschäftigten aus Euro-Krisenländern a) ist im Jahre 2012 sogar gesunken. b) hat sich im Jahre 2012 um fast 8 Prozent erhöht. c) hat sich im Jahre 2012 überhaupt nicht geändert. d) hat sich im Jahre 2012 um mehr als 10 Prozent erhöht. 5) Im Text ist erwähnt, dass die höchste Arbeitslosigkeit a) in zwei südeuropäischen Ländern ist. b) in allen südeuropäischen Ländern ist. c) in meisten südeuropäischen Ländern ist. d) in drei südeuropäischen Ländern ist. Leseverstehen 3. Ordnen Sie die Überschriften den Absätzen zu. Zwei Überschriften sind falsch. Wieder mehr Einbürgerungen in Deutschland 1) Strenge Bedingungen für die Einbürgerung 2) Die Zahl der Einbürgerungen hat sich nicht geändert 3) Mehr Ausländer an der Einbürgerung interessiert 4) Entscheidung für bestimmte Staatsangehörigkeit 5) Lebensalter und Herkunftsland 6) Einbürgerung verlangt keine Formalitäten 7) Neuregelung beeinflusst die Anzahl der Einbürgerungen ……………………………………………… Am häufigsten erhielten Menschen aus der Türkei einen deutschen Pass. Im Vergleich zu früheren Jahren liegt die Zahl der Einbürgerungen aber nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Knapp 107.000 Menschen erhielten Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft. Das sind 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit setzt sich der leicht steigende Trend der vergangenen vier Jahre fort. …………………………………………………….. Im Durchschnitt waren die Neubürger 30 Jahre alt und lebten seit fast 16 Jahren in Deutschland. Ein gutes Viertel von ihnen stammt aus der Türkei. Einen deutschen Pass erhielten außerdem vor allem Menschen aus dem ehemaligen Serbien und Montenegro, dem Kosovo, dem Irak und Polen. ……………………………………………………... Grundlage für die Einbürgerung ist bei knapp drei Viertel der Personen das Staatsangehörigkeitsgesetz, das für die Einbürgerung einen mindestens achtjährigen, regelmäßigen Aufenthalt in Deutschland und eine gültige Aufenthaltserlaubnis voraussetzt. An zweiter Stelle standen die Miteinbürgerungen von Ehegatten und Kindern. Rund 7000 Menschen nahmen wegen eines deutschen Partners die deutsche Staatsbürgerschaft an. …………………………………………………… Im großen Vergleich sei die Zahl der Einbürgerungen jedoch immer noch niedrig, sagte eine Sprecherin des Bundesamtes: Nachdem die Regierung im Jahr 2000 das neue Staatsangehörigkeitsgesetz eingeführt hatte, halbierte sich die Zahl der Menschen, die einen deutschen Pass erhielten, beinahe: Sie fiel von 186.700 auf 94.500 im Jahr 2008. ………………………………………………….. Grund hierfür ist unter anderem, dass sich in Deutschland geborene Ausländer zwischen dem 18. und dem 23. Lebensjahr entscheiden müssen, ob sie die deutsche oder die ausländische Staatsbürgerschaft beibehalten. Eine doppelte Staatsbürgerschaft ist nur in ganz bestimmten Fällen möglich. 4. Ergänzen Sie das fehlende Wort aus der Tabelle: Formulare Arbeit & Beruf Im Schriftverkehr mit Behörden, dem Arbeitsamt, dem Arbeitergeber oder mit Personalabteilungen sollte immer beachtet werden: Schreiben Sie kurz, sachlich und ……………….. (1) Sie auf Floskeln! Tipps fürs ……………….. (2) an das Arbeitsamt: Wenn Sie einen …………….. (3) (Sachbearbeiter) haben, richten Sie Ihr Schreiben direkt an diesen. Eine Betreffzeile sollte die wichtigsten Informationen ……………….. (4): Ihr ……………….. (5), evtl. eine vorhandene Bearbeitungsnummer/ein ……………….. (6), einen Hinweis auf vorangegangenen Schriftverkehr usw. Für viele Angelegenheiten benötigen Sie von der Behörde ……………….. (7) Formulare oder einen ……………….. (8). Diese können Sie vorab……………….. (9), schriftlich oder auch telefonisch. Viele Ämter und Behörden stellen solche Vordrucke auch im Internet zum Herunterladen zur Verfügung, so dass Sie diese sofort ausdrucken können. Bitte halten Sie in Ihrem eigenen Interesse vorgegebene ……………….. (10) ein! Stellen Sie der Behörde nur Kopien Ihrer Unterlagen zur Verfügung. 1. verlassen verzichten vergessen aufpassen 2. Schriftstück Blatt Nachricht Schreiben 3. Lebenspartner Ansprechpartner Ehepartner Geschäftspartner 4. erhalten verhalten anhalten enthalten 5. Antrag Betrag Vertrag Vortrag 6. Anführungszeichen Aktenzeichen Fragezeichen Handzeichen 7. vorgedruckte abgedruckte nachgedruckte beeindruckte 8. Papierbogen Regenbogen Antragsbogen Briefbogen 9. bringen holen bestellen anfordern 10. Zeitpunkte Dauer Nachfristen Fristen 5. Lesen Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort aus. Es ist nur eine Antwort richtig. Mangelnde Deutschkenntnisse Antragsteller, die nicht ausreichend Deutsch können, werden gebeten, selbst jemanden mitzubringen, der ihnen auf dem Amt hilft. Sie haben keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Dolmetscher. Deshalb gilt: Wer von einem Dolmetscher begleitet werden möchte, muss sich selbst darüber kümmern und ihn aus eigener Tasche bezahlen. Die rechtliche Regelung wird damit begründet, dass die Amtssprache in Deutschland Deutsch ist. Eine Mitarbeiterin einer deutschen Behörde, die viel Kontakt mit Antragstellern hat, erzählt, wie sie und ihre Kollegen versuchen, Menschen mit Sprachproblemen zu helfen. „Wenn jemand kein Deutsch kann, dann versuchen wir, auf Englisch oder Französisch mit ihm zu sprechen. Wir jüngeren Mitarbeiter können das fast alle. Schwieriger wird es natürlich mitunter bei älteren Sachbearbeitern, die häufig in der Schule keinen Fremdsprachenunterricht hatten – aber auch dann kann man ja oft einfach einen jüngeren Mitarbeiter rufen. Außerdem haben wir hier im Stadthaus ein Verzeichnis, in dem steht, welche Sprachen von welchen Mitarbeitern gesprochen werden und unter welchen Telefonnummern wir sie erreichen können. Im Notfall können wir sie dann dazuholen. Bei manchen Sprachen wird es natürlich schwieriger, jemanden zu finden. Aber unsere Mitarbeiter sprechen inzwischen viele Sprachen, zum Beispiel haben wir auch eine Mitarbeiterin, die Griechisch spricht.“ 1) Wenn ein Antragsteller die deutsche Sprache nicht beherrscht, so a) wird ihm ein Dolmetscher amtlich zugewiesen. b) muss er selbst einen Dolmetscher zuziehen. c) kann man aufgrund des Gesetzes einen Dolmetscher beanspruchen. d) muss die deutsche Sprache möglichst schnell lernen. 2) In diesem Text berichtet ……………………, die den Menschen hilft, die Probleme mit Sprachen haben. a) eine Lehrerin b) eine Dolmetscherin c) eine Griechin d) eine Beamtin 3) Der obige Text besagt, dass a) alle deutschen Beamten Englisch und Französisch sprechen. b) alle deutschen Beamten nur Englisch sprechen. c) jüngere Beamte nur Englisch sprechen können. d) vor allem jüngere Beamte Fremdsprachen beherrschen. 4) Wenn ein Beamter eine fremdsprachliche Hilfe braucht, dann a) muss er sich selbst helfen. b) kann ihm eine amtliche Liste helfen. c) muss er sich an einen Dolmetscher wenden. d) muss er einen Sprachkurs absolvieren. 5) Im Text ist erwähnt, dass man auf diesem Amt a) immer eine Person findet, die die Sprache des Betroffenen spricht. b) immer eine Person findet, die die Sprache des Betroffenen spricht. c) auch Probleme haben kann, jemanden mit entsprechenden Sprachkenntnissen zu finden. d) niemanden findet, der sogar Griechisch spricht. Grammatik/Wortschatz 6. Übersetzen Sie die unterstrichenen Ausdrücke ins Tschechische/ins Deutsche Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten Wenn im EU-Land ernsthafte Zweifel an der Echtheit der von Ihnen vorlegten Dokumente bestehen, müssen Sie sie (1). unter Umständen beglaubigen lassen. Suchen Sie zu diesem Zweck einen (2) právní zástupce, einen Notar oder Ihre Botschaft auf. (3) Zpravidla sind Beglaubigungen (4) kostenpflichtig. Sind die zuständigen (5) úřady des EU-Landes der Sprache nicht mächtig, in der Ihre Dokumente abgefasst sind, können sie eine Übersetzung (6) požadovat. Die EU-Länder können die notwendigen (7) 1. 2. 3. 4. 5. 6. Maßnahmen erlassen, um die durch (8) směrnice verliehenen Rechte im Falle von gefälschten Dokumenten zu verweigern, (9) aufzuheben oder zu (10) widerrufen. 7. 8. 9. 10. 7. Ergänzen Sie die Tabelle. Adjektiv Nomen Verb Nomen Amt der Antrag arbeitslos die Verwaltung öffentlich die Erlaubnis die Behörde unterschreiben die Person der Anspruch die Frist kündigen gesetzlich umziehen Schreiben 8. Schreiben Sie eine Bewerbung. Bewerben Sie sich um die ausgeschrieben Stelle am Amt. Schreiben Sie einen formalen Brief mit 140 Worten an die unten angeführte Behörde. Das Datum und die Adressen werden nicht gezählt. Vergessen Sie nicht den Absender, das Datum, den Betreff, die Anrede und die Grußformel zu schreiben. Anfrage zur Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters Bundesagentur für Arbeit Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg Informieren Sie sich über folgende Punkte: a) Termin der Bewerbung b) Notwendige Dokumente für die Bewerbung c) Informationen über das ganze Verfahren