Die Schreibung des s-Lauts (Übungen) www.deutschunddeutlich.de R25a Der s-Laut kann weich gesprochen werden. Dann ist er stimmhaft, summend. Dann schreibt man immers. Der s-Laut kann auch scharf, zischend, d.h. stimmlos sein. Dann schreibt man: nach kurzem Vokal (=Selbstlaut): ss, nach langem Vokal oder nach Diphthong (Doppellaut wie au, ei, äu, eu) ß. Übung: Setze s, ss oder ß in die Lücke. Die.....ü.....igkeiten ....chmeckten.....cheu.....lieh. Durch ....einen Fu.........chwei.....wurden die.....chmei.....fliegen angezogen. Mit blo.....en Fü.....en.....tand.....ie auf den Rei.....nageln......ie.....tie.....einen.....chrei au...... Da.....mu.....ein.....pa.....vogel.....ein. E.....war blo.....ein Wind.....to.....gewe.....en......ie.....a.....auf dem.....ofa und hatte ihre.....chwarzwei.....e Katze auf dem.....cho...... Ro.....en mü.....en regelmä.....ig gego.....en werden. Die au.....erordentlich.....tarken Wind.....tö.....e richteten.....chäden von gro.....em Au.....ma..... an. Drau.....en.....ah e..... .....cheu.....lieh au......Mit mehr Flei.....wird die nach.....te Kla.....enarbeitgewi..... be.....er au.....fallen. Mit .....einer flei.....igen Mitarbeiterin hatte er gewi.....erma.....en da.....gro.... .....eine Ma.....Bier,.....ie.....ekt au.....einem Kelchgla..... Stimmhaftes s: Wenn du deinen Finger auf den Kehlkopf hältst, dann verspürst du ein leises Vibrieren. Der Laut wird mit dem Kehlkopf, der Zunge und den oberen vorderen Zähnen erzeugt: Susanne sucht Seesterne. Tipp: Manchmal hört man das s erst bei der Verlängerungsprobe summen: Los -Lose Gras- Gräser Gleis - Gleise. Stimmloses s: Der Laut wird erzeugt durch das Ausströmen von Luft zwischen Zunge und oberer Zahnreihe. Der Kehlkopf wird nicht gebraucht. Christine gab mir zum Schluss noch einen Kuss. Als Abschiedsgruß erhielt er einen großen Blumenstrauß. e Lo.....gezogen. Ergeno. Ergänze mit Reimwörtern: Preis ließen Gl..eis SCh..... Kr..... g...... Bew...... verdr... R..... fl..... hassen K... M..... P..... f..... Fass d...... I..... P..... H..... Finde im folgenden abgeschlossenen Liebesroman sieben Fehler mit s, ss oder ß. Unterstreiche und korrigiere sie. Auch äußerlich sah man ihm sein scheussliches Schicksal an. Heisser, brennender Schmerz lag in seinen Augen. Die Wohltat fliesender Tränen war ihm versagt geblieben. Annes Arme umschlangen ihn fest, so, als müsste sie ihren süssen Schatz schützen. Sie wusste, das er außerordentlich litt, fühlte, wie er übermässig zitterte, sah den kalten Schweiß in seinem Gesicht. Und alles blos, weil er diese Woche mal wieder mit Küchendienst dran war!