Sprechen Variante A Aufgabe 1 Jemanden kennen lernen und beraten insgesamt ca. 15 - 20 Minuten, 30 Punkte ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Ihr Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen Reiseziel kennen. Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen: ■ Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein könnten. ■ Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was. ca. 5 Minuten Beginnen Sie das Gespräch! Aufgabe 2 Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und ■ begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben, ■ beschreiben Sie das Bild und ■ gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? Äußern Sie Ihre Meinung und Vermutung! Aufgabe 3 Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema „Einkaufen" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung und fragen Sie dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position. Diskutieren Sie und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten zu überzeugen. Ich mache meine Einkäufe sehr gern in großen Einkaufszentren, denn da finde ich alles unter einem Dach, was ich brauche: Lebensmittel, Kleidung, Papierwaren und vieles andere mehr. Die Auswahl ist da sehr groß. Nach dem Einkauf kann ich eine Tasse Kaffee trinken und dabei die vielen anderen Menschen beobachten, die auch gerade einkaufen. Wenn ich ein Geschenk suche und noch nicht genau weiß, was ich brauche, ist so ein Bummel durch ein großes Einkaufscenter eine gute Möglichkeit, mir Ideen zu holen. Das Beste daran ist, ich kann meine kleine Tochter mitnehmen, denn es gibt dort auch für die Kleinen Spielmöglichkeiten. Anne (25 Jahre) Am liebsten kaufe ich die wichtigsten Lebensmittel bei meinem kleinen Geschäft um die Ecke: Dort kennt mich die Verkäuferin schon und wir plaudern immer ein bisschen. Wenn ich mal mein Geld vergessen habe, ist das auch kein großes Problem, denn ich bin ja jeden Tag dort! Ich finde die großen Einkaufszentren immer stressig, die Leute sind hektisch, die Verkäufer haben keine Zeit, die Kunden wirklich zu beraten. Am meisten nervt mich ja die ständige Musik im Hintergrund! Ich finde, dass die kleinen Läden mehr Atmosphäre haben und ich weiß genau, dass ich frische Ware bekomme. Wenn ich einmal einen Großeinkauf machen . muss, gehe ich in den nächsten Supermarkt. Aber die riesigen Einkaufzentren meide ich, da sind zu viele Menschen. Günter (40 Jahre) . B2 Mittelstufe Deutsch Modellsatz 1 © Ö S d 11 I