i s é / « . Leseverstehen ■ , ■: t t abe 3 i x . Ť ^ ****. V^^^^^B insgesamt 90 Minuten *n\í.ii 2UO>Y ■ :'■ ' Situation: Ein Freund schickt Ihnen folgenden Zeitungsartikel per Fax. Leider ist der rechte Rand abgeschnitten. Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie die fehlenden Wörter bzw. Wortteile an den rechten Rand (siehe Beispiele a, b) schreiben. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit maximal 3 Buchstaben. f • Uber die letzte Zigarette und man es endlich schal f ft Der 62-jährige Wiener Martin Dechant ist einer jenen, die es geschafft haben: Er ist Nichtraucher worden. Seit seinem 14. Lebensjahr war er star Raucher gewesen, bis zu 80 Zigaretten hatte er zule täglich konsumiert. „Ich wohne im dritten Stock, einigen Monaten ist mir im ersten Stock schon Luft weggeblieben, heute kann ich ohne Anstreng bis in den dritten Stock laufen und mich nebenbei un halten" schildert Dechant. In der Raucherthera wird neben medikamentöser Hilfe mit psy logischen und verhaltensmedizinischen Metho daran gearbeitet, Alternativen zu den Vorteilen Zigarette zu finden. „Geraucht wird meist in ganz stimmten Situationen, zum Kaffee oder auch mit Wunsch nach Entspannung", erklärt der ärztliche ter eines Rehabilitationszentrums. Da heißt es, al native Entspannungsmethoden kennen zu 1er - z.B. autogenes Training - bzw. andere „Beloh gen" als eine Zigarette zu finden. Leichter fällt das hören übrigens in Kombination mit körperlicher A vität, weil das Absetzen des Nikotins bei vielen zu Unruhe fuhrt. (a) (b) 1 8 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 72 B2 Mittelstufe Deutsch I Übungssatz 2 © osd