PRÜFUNGSTHEMEN IN DER DAF-DIDAKTIK 1) Begriffsbestimmung: Definieren Sie folgende Begriffe und beschreiben Sie die Hierarchie unter ihnen: Methodik – Didaktik – Fachdidaktik. Beschreiben Sie, wie die Bezugswissenschaften mit der Fremdsprachendidaktik zusammenhängen und formulieren Sie jeweils ihre Charakteristik (Psycholinguistik, Pragmalinguistik, Soziolinguistik etc.) 2) Methoden des fremdsprachlichen Unterrichts I: Vergleichen Sie die Grammatik-Übersetzungsmethode und die Audiolinguale/Audiovisuelle Methode in den Bereichen: Ziele, lerntheoretische Grundlagen, linguistische Grundlagen, methodische Prinzipien. 3) Methoden des fremdsprachlichen Unterrichts II: Vergleichen Sie die (Post)Kommunikative Methode und den Interkulturellen Ansatz in den Bereichen: Ziele, lerntheoretische Grundlagen, linguistische Grundlagen, methodische Prinzipien. 4) Theorien und Hypothesen zum Spracherwerb: Beschreiben Sie Hypothesen und Theorien zum Erstspracherwerb und zum Fremdsprachenerwerb, die Sie kennen. 5) Unterrichtsplanung, Unterrichtsvorbereitung: Beschreiben Sie einzelne Phasen einer gewöhnlichen Unterrichtseinheit. Nennen Sie Aspekte, die bei der Unterrichtsplanung bedacht werden sollten. Welche Rolle spielt die Reflexion des Unterrichtsgeschehens für einzelne Teilnehmer des Unterrichtsprozesses? 6) Phonetikvermittlung – Ausspracheschulung: Nennen Sie Ziele, Gegenstandsbereiche und methodische Prinzipien der Ausspracheschulung. Klassifizieren Sie Übungstypen und nennen Sie geeignete Unterrichtsmittel für diese Übungen. 7) Wortschatzvermittlung: Nennen Sie einige Möglichkeiten der Gliederung des Wortschatzes. Was bedeutet der Begriff „potenzieller Wortschatz“? Was bedeutet das kontextualisierte, vernetzte, mehrkanalige Lernen? Was für eine Rolle spielen beim Wortschatzlernen und im Unterricht einzelne Lerntypen, welche kennen Sie? Beschreiben Sie kurz einzelne Phasen der Bedeutungsvermittlung (Vermittlungsphase - Präsentation, Festigungsphase, Anwendungsphase). Nennen Sie verschiedene Übungstypen für die Wortschatzvermittlung. 8) Grammatikvermittlung: Erklären Sie, wie sich die Lerner-Grammatik von der Linguistischen Grammatik unterscheidet. Nennen Sie die wichtigsten didaktischen Prinzipien der Grammatikvermittlung und erklären Sie den Unterschied zwischen dem induktiven und dem deduktiven Verfahren der Grammatikvermittlung. Äußern Sie sich dazu, welche Übungsformen für die Grammatikvermittlung in den oft benutzten Lehrwerken typisch sind? Definieren Sie den Begriff „kommunikative Grammatik“.