Arbeit an den Lernstationen - Fachtheoretischer Teil Unter dem Begriff Lesen stellen wir uns gleich das Lesen eines Textes vor. Einen Text verstehen zu können, dass ist ein Traum jedes Lernenden. Bei dem Fremdsprachenunterricht ist das Lesen auch ein Mittel zur Lösung der Aufgaben. Das Lesen eines Textes kann für die Kinder sehr interessant sein, wenn sie damit ein Ziel verfolgen. So was kann z.B. bei der Arbeit an den Lernstationen der Fall sein. Arbeit an den Lernstationen Das Lernen an Stationen (synonym auch Stationenlernen, Lernzirkel etc.) ist eine Form des offenen Unterrichts. Ursprünglich stammt der Begriff von Helen Parkhurst. Seine wohl bekannteste Anwendung fand er bereits vor ca. 40 Jahren im Fach Sport unter dem Begriff Zirkeltraining. Am Anfang ist es wichtig zu sagen, dass das Stationen- Lernen sich nicht nur auf das Lesen, sondern auch an die anderen Fertigkeiten (z. B. das Schreiben) konzentriert und den verschiedenen Lerntypen (Hören, Lesen, Sehen, Aktivität) leichteres Lernen ermöglicht als ein lehrerzentrierter Unterricht. Bei dem Lernen an Stationen wird die selbständige und eigenverantwortliche Arbeit gefördert. Lernstationen können das Erlernen des Unterrichtstoffes festigen und erweitern. Diese Form der Arbeit bedeutet, dass in der Klasse, aber auch z.B. im Flur auf den Tischen, Bänken, Fensterbretter, an der Wand etc. unterschiedliche Stationen mir verschiedenen Materialien und Aufgaben bereitgestellt werden. Organisation bei dem Unterricht an den Stationen Modell 1: Die Schüler wandern von Station zu Station. Die Stationen sind fest. Modell 2: Feste Schülergruppen holen sich die Stationen an ihre Tische. Die Materialien und die zu lösenden Aufgaben sind so aufbereitet, dass die Schüler sich individuell (im Tempo, Arbeitsform) mit einer Thematik beschäftigen können. Die Stationen (Arbeitsblätter) orientieren sich an bestimmte Themas, das Thema kann beliebig von dem Lehrer gewählt werden. Meistens wählt man ein Thema, das den Stoff der letzten Stunden festigen kann. Die Arbeit dient dann als Zusammenfassung der Arbeit an dem Thema.