Pflichtlektüre • H. Hoffmann: Struwwelpeter • W. Busch: Max und Moritz • W. Hauff: Das Wirtshaus im Spessart (bzw. H.Ch.Andersen: Märchen und Erzählungen für die Kinder) • Kurt Held: Die rote Zora und ihre Bande • E. Kästner: Emil und die Detektive; ein Buch nach freier Wahl • H. Fallada: Geschichten aus der Murkelei • I. Keun: Gilgi, eine von uns • O. Preußler: Krabat • P. Härtling: Oma, Das war der Hirbel, Alter John, Reise gegen den Wind, Krücke • Astrid Lindgren: Ein Buch nach freier Wahl • M. Ende: Momo • Ch. Nöstlinger: Maikäfer flieg! Ilse ist weg; Wir pfeifen auf den Gurkenkönig • K. Boie: Erwachsene reden. Marco hat was getan; Nicht Chicago. Nicht hier; Monis Jahr • R. Welsh: Johanna; Dieda oder das fremde Kind; Disteltage • U. Wölfel: Die grauen und die grünen Felder • Paul Maar: Kartoffelkäferzeiten; Jaguar und Neinguar; Lippels Traum • H. G. Noack: Die Rolltreppe abwärts! • M. Pressler: Bitterschokolade; Malka Mai • J. Krüss: Tim Thaler oder das verkaufte Lachen • Mirjam Günter: Die Ameisensiedlung; Heim • Gudrun Pausewang: Überleben; Ich war dabei; Du darfst nicht schreien • H. Frank: Anne Frank Tagebuch (ggf. die Comic-Fassung des Tagebuches) • Christianne F.: Wir Kinder vom Bahnhof ZOO • Josef Holub: Der rote Nepomuk • Mira Lobe: Die Sache mit dem Heinrich; Omama im Apfelbaum • Hermann Schulz: Flucht durch den Winter • Käthe Recheis: Lena, unser Dorf und der Krieg; Geh heim und vergiss alles • Jutta Treiber: Solange die Zikaden schlafen • Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl • Jürgen Seidel: Blumen für den Führer • Josef Guggenmos: Oh Verzeihung, sagte die Ameise; Immerwährender Kinderkalender