1 PS2011 2MOR ______________________ Datum, Name Abschlussklausur Morphologie A Lesen Sie folgenden Text (aus FAZ, Online, 2. 12. 2011): Regierungserklärung im Bundestag Merkel erteilt Eurobonds abermals eine klare Absage Bundeskanzlerin Merkel hat Europas Politiker aufgefordert, verlorene Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Merkel sagte in ein___ Regierungserklärung vor d___ Bundestag, man sei bei d___ Überwindung der Schuldenkrise schon „extrem weit vorangekommen“. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die bisherig___ Schritte der EU zur Lösung der Schuldenkrise gelobt. „Wir reden nicht mehr nur über eine Fiskalunion, sondern fangen an sie zu schaffen“, sagte Merkel am Freitag. Man habe bereits Fortschritte erzielt, auch wenn es noch Schwierigkeiten gebe, sagte Merkel. Die Kanzlerin betonte abermals, dass die europäisch___ Schuldenkrise nicht über Nacht gelöst werden könne. „Es gibt nicht den einen Befreiungsschlag, nicht die einfach___ und schnell___ Lösungen.“ Dies sei auch „weder mein___ Sprache, noch mein___ Denken“. Merkel warb in ihrer Regierungserklärung nochmals für Vertragsänderungen, um eine Fiskalunion mit Durchgriffsrechten zumindest in der Euro-Zone zu schaffen. Die Politik müsse ihr___ Glaubwürdigkeit und ihr___ Vertrauenswürdigkeit wieder herstellen. So müssten beschlossene Maßnahme___ auch umgesetzt werden. Merkel forderte die europäische Bankenaufsicht auf, schnell ihre Entscheidungen zur Refinanzierung von Banken zu verkünden und damit rasch für Klarheit zu sorgen. Die Kanzlerin warnte davor, die Möglichkeiten des neuen Euro-Rettungsfonds EFSF zu unterschätzen. „Ich rate uns, nicht die EFSF schlecht zu reden, sondern das zu machen, was möglich ist“, sagte sie vor dem Hintergrund der Probleme des Fonds, zusätzliche Gelder zu mobilisieren. 1. Ergänzen Sie an den markierten Stellen – sofern nötig – die fehlenden Endungen. (12 P.) 2. Tragen Sie die unterstrichenen Verbformen in die Tabelle ein und ergänzen Sie die restlichen Felder. (14 P.) Infinitiv 3. Pers. Sg. Präsens 3. Pers. Sg. Präteritum 3. Pers. Sg. Perfekt 2 3. Kennzeichnen Sie alle Konjunktiv-I-Formen im Text (3 P.) 4. Formen Sie die im Text enthaltenen Passivsätze zu Aktivsätzen um (mit einem passenden Subjekt). Verändern Sie dabei weder Modalität noch Tempus. (4 P.) ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 5. Zerlegen Sie die grau hervorgehobenen Wortformen in ihre Morpheme. (4 P.) 6. Schreiben Sie aus dem Text die Suffixe heraus, die eindeutig das Femininum kennzeichnen: (5 P.) 7. Ersetzen Sie die unterstrichenen Satzteile durch Pronomen bzw. Pronominaladverbien. Schreiben Sie (da sich eventuell die Satzstruktur ändern kann) die Sätze noch einmal ganz ab. (3 P.) Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Bundestag für eine Änderung der EU-Verträge ausgesprochen. Durch das Zaudern von Merkel verschärfe sich die Krise immer weiter. Wer andere zum Sparen auffordert, der muss wenigstens sein eigenes Haus in Ordnung halten. 8. Steigern Sie folgende Adjektive (zusammen mit der Substantivgruppe). (6 P.) trotz hoher Verschuldung ________________________ _____________________________ eine schnelle Lösung ____________________________ _____________________________ ein starker Rückgang ____________________________ _____________________________ 9. Definieren Sie, was eine „periphrastische Verbform“ ist. (3 P.) 3 10. In welche vier Klassen lassen sich aus morphologischer Sicht die deutschen Verben einteilen? Nennen Sie je ein Beispiel (4 P.) 11. Nennen Sie mindestens drei grammatische Kategorien, die in der Form der deutschen Verben ausgedrückt sind: (3 P.) 12. Welche der folgenden Wörtern werden dekliniert? (2 P) schlafen, nachts, Traum, nicht, immer, du 13. Bei welcher Art der Pluralbildung bei den Substantiven kommt es nie zur Umlautung des Stammvokals? (Führen Sie mindestens ein Beispiel an.) (2 P.) 14. Zu welchem Verb gehört die Präteritumsform „er erwog eine Maßnahme“? (1 P.) erwagen – erwägen – erwiegen – erwogen 15. Bilden Sie den Plural von folgenden Substantiven: (10 P.) der Gipfel – das Hemd – die Referentin – das Glas – die Stadt – die Schlange – das Feld – der Tiger – der Beamer – der Graf – 16. Bilden Sie zu den angeführten Verben die Partizipien und verwenden Sie sie in attributiver Stellung (z. B. vypůjčit – vypůjčená knížka). Verwenden Sie dabei den unbestimmten Artikel. (5 P.) ausleihen – Buch: retten – Idee: betrügen – Kunde: gelingen – Abend: renovieren – Haus (Plural): 4 17. Bestimmen Sie bei folgenden Verbformen den Modus: (4 P.) Du solltest schon im Bett sein. – Du kanntest sie nicht. Du könntest recht haben. – Ich konnte mich nicht erinnern. – 18. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sind bei einem Freund zum Essen eingeladen, sitzen am Esstisch und bitten Ihren Gastgeber höflich, ihnen die Dinge in folgenden Sätzen zu reichen. Formulieren Sie höfliche Bitten: (3 P.) a) Sie möchten das Salz, das am anderen Tischende steht: b) Sie möchten noch ein Stück Kuchen haben: c) Sie sagen, dass Sie noch eine Gabel brauchen. 19. Sie spekulieren über schon vergangene Ereignisse, z. B. Kdybych to věděl dříve, byl bych tam vůbec nešel. Formulieren Sie dazu deutsche Sätze im geeigneten Modus: (6 P.) a) Ich – wissen / ich – nicht – zu dieser Party – gehen b) Du – mir – es sagen / ich – nicht – umsonst – gewartet c) Ich – Kreuzfahrt – machen / wir – sich – nicht – kennenlernen 20. Übersetzen Sie folgende Sätze mit Hilfe des angegebenen Tempus: (6 P.) Do kdy platil tvůj cestovní pas? (perfektum) Obraz visel nad jejím pracovním stolem. (préteritum) Brzy už nikdo nebude vědět, jak psát tužkou. (futurum)