Test in der Didaktik der Deutschen Sprache Name: 1) Schreiben Sie bitte, welche Fertigkeiten und Teilkompetenzen wir im DaF-Unterricht unterscheiden: Fertigkeiten: ……………………………………………………………………………… Teilkompetenzen: …………………………………………………………………………. (4 P) 2) Nennen Sie 4 Hypothesen zum Fremdsprachenerwerb (8 P) 3) Definieren Sie eine Hypothese näher: a)…………………………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………………………. (2 P) 4) Bei der Wortschatzvermittlung ist es wichtig das Prinzip des vernetzten Lernens zu berücksichtigen. Was versteht man darunter? (2 P) 5) Der Schüler lernt am besten durch ein Spiel. Ich kann verschiedene Spiele benutzen – nennen Sie ein Spiel zur Wortschatzarbeit und erklären Sie es für Schüler auf dem Niveau A1: ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………..(2P) 8) Wie lautet die Aufgabestellung bei der Aufgabe A und B? A ………………………………………………………….. RICHTIG FALSCH a) München liegt in Norddeutschland. b) Hamburg hat einen Hafen. B: …………………………………. ist schönes heute Wetter beißt Hund Briefträger der den