Testatbedingungen für NJ_B101/01 Hradílková / Straková Herbst 2014 Im gesamten Herbstsemester müssen Sie drei schriftliche Hausübungen positiv bestehen, einzelne Sprechaufgaben vorbereiten, und einen Abschlusstest, der aus vier Teilbereichen (HV, LV, Grammatik und Lexik) besteht, positiv bestehen. Alle Aufgaben werden mit Punkten bewertet. Gesamt müssen Sie im Semester 90 Punkte erreichen, um positiv abzuschließen, also einen positve Bewertung (zapocet) zu erhalten. Die maximale Punktezahl beträgt 140. Wie werden die schriftlichen Hausübungen bewertet?: Erledigen Sie die Schreibaufgaben genau nach Anleitungen. Diese findet sich in den Studienmaterialien bzw. ind er „osnova“. Bitte bringen Sie den fertigen Text in die Stunde mit (am Computer geschrieben). Sie erhalten maximal 15 Punkte, 7 Punkte sind die Mindestpunktezahl um eine positive Beurteilung zu erhalten. Wenn Sie weniger als 7 Punkte haben oder EIN Teilbereich negativ ist (0 Punkte), müssen Sie die Hausübung korrigieren. In diesem Falle werden Ihnen 5 Minuspunkte verrechnet. Bewertet werden folgende Kriterien: 1. Aufgaben erfüllt (mögliche Abzüge -1 / -2 / -3) 0 Punkte 2. Kommunikative Angemessenheit (Stilistik, sprachlich adäquat, passendes Niveau, flüssiger Text, etc.) 2 Punkte 3. Textaufbau (inhaltlich und formal zusammenhängend, Verwendung von Verweis- und Verbindungswörtern, Nebensätzen etc., Abzüge für sprunghafte, abgehackte Passagen, rein aufzählende Abschnitte, etc.) 3 Punkte 4. Lexik / Ausdruck (treffende, variantenreiche Wortwahl, passend zum Thema, Abzüge für falsche, unpassende Verwendung oder Bildung, Auslassungen, etc.) 5 Punkte 5. Formale Richtigkeit (Grammatik, Orthographie, Interpunktion) 5 Punkte gesamt: Schreiben 15 Punkte Folgende Aufgaben sind zu erledigen (Detailangaben und Abgabetermine finden sich im IS bzw. in der „osnova“): HÜ_1 = "Schreiben 1": Schreiben Sie ein persönliches E-mail genau nach Anleitungen. Bitte bringen Sie den fertigen Text in die 3. Unterrichtstunde mit (am Computer geschrieben). HÜ_2 = „Schreiben_2“: Schreiben Sie einen Diskussionsbeitrag genau nach den Angaben. Bitte bringen Sie den fertigen Text in die 4. Unterrichtstunde mit (am Computer geschrieben). HÜ_3 = „Schreiben_3“: Schreiben Sie ein formelles E-Mail genau nach den Angaben. Bitte bringen Sie den fertigen Text in die 5. Unterrichtstunde mit (am Computer geschrieben). HÜ 4 = Sprechen: Vorbereitung einer mündlichen Präsentation. Bereiten Sie die Präsentation vor – Angaben hierzu finden Sie im IS, die Vorbereitung ist schriftlich in die Stunde mitzubringen. Selbststudium: Zur Vorbereitung auf jede Stunden finden Sie im IS („osnova“) Aufgaben zur Grammatik und zum Wortschatz. Lösen Sie alle Aufgaben und bringen Sie die Lösungen in die jeweilige Stunde mit. Am Ende des Semesters wird in einem Abschlusstest dieser Lehrstoff geprüft. Trainieren Sie HV und LV, indem Sie die restlichen Aufgaben aus dem Lehrbuch und weitere Aufgaben aus den Vorberitungsmaterialien zu standardisierten Prüfungen selbständig bearbeiten. Punktebewertung im Semester: Aufgabe Punkte Mindestpunktezahl Abzug falls negativ 1 HÜ_1_Schreiben: persönliches E-mail 15 7, alle Einzelbewertungen positiv 5 Punkte 2 HÜ_2_Schreiben: Diskussionsbeitrag 15 7, alle Einzelbewertungen positiv 5 Punkte 3 HÜ_3_Schreiben: formelles E-Mail 15 7, alle Einzelbewertungen positiv 5 Punkte 4 Grammatik-Test 20 10 Wiederholung 5 Lexik-Test 15 7 Wiederholung 6 Test Hörverstehen: 2 Aufgaben 30 15 Wiederholung 7 Test Leseverstehen: 2 Aufgaben 30 15 Wiederholung Gesamt (zapocet) 140 90