76 Beispieltest Zertifikat Deutsch ZD • LV LESEVERSTEHEN: Teil 1 Arbeitszeit: etwa 20 Minuten Leseverstehen Teil 1 Lesen Sie zuerst die 10 Überschriften. Lesen Sie dann die 5 Texte und entscheiden Sie: Welcher Kurztext (Nr. 1-Nr. 5) passt zu welcher Überschrift (A-J)? Sie dürfen jeden Kurztext und jede Überschrift nur einmal verwenden. (Nur den Kurztext aus dem Beispiel dürfen Sie noch einmal verwenden.) BEISPIEL: LÖSUNG; Neu in Wien: Ein Senioren-Internet-Cafe Die Überschrift passt zu Text 4. 1 WIEN. Die Wiener Männer kümmern sich zu wenig um ihre Gesundheit. Denn sie essen und trinken zu viel, heißt es im Wiener Männergesundheitsbericht. So seien die Wiener doppelt so häufig von Übergewicht betroffen und litten viermal häufiger an Alkoholismus als die Wienerinnen. Wegen dieses ungesunden Lebenswandels habe „er" auch eine um sechs Jahre niedrigere Lebenserwartung als „sie". Der Wiener wird im Durchschnitt 73 Jahre alt. Der Standard 6. 7. 99 ^ Bis zum Ende des kommenden Jahres sollen die 420 Wiener Pflichtschulen an das derzeit entstehende „Bildungsnetz" angeschlossen sein. Dann werden 110.000 Schüler die Chancen der neuen Medien voll nutzen können. Zur Zeit haben bereits 40.000 Schülerinnen und Schüler an Haupt- und Volksschulen durch das Bildungsnetz Zugang zum Internet: 2.400 PCs wurden dafür von der Stadt Wien angekauft und rund 450 Kilometer Kabel verlegt. Der Standard 29. 9. 99 2 WIEN - Rund 800.000 Österreicher erleiden pro Jahr einen Unfall. 600.000 davon passieren in der Freizeit, im Sport oder in den eigenen vier Wänden. Der Knochenbruch ist die häufigste Verletzung: Insgesamt etwa 260.000 Frakturen pro Jahr müssen in den Krankenhäusern verarztet werden. Die meisten Unfälle passieren mit Alltagsprodukten. Nur ein Prozent der Freizeitunfälle sei auf defekte oder mangelhafte Produkte zurückzuführen. Die Presse 22. 5. 99 4 WIEN - „Wie der Ochs vorm Tor", so fühlte sich die ehemalige Familienministerin Gertrude Fröhlich-Sandner bei ihrer ersten Konfrontation mit dem Medium Internet. Jetzt hat sie einen Kurs an der Volkshochschule absolviert, dadurch jegliche Scheu abgelegt und präsentierte gestern, Dienstag, ein Pilotprojekt: das erste Internet-Cafe für über 50-Jährige. Es soll Schnupperkurse geben, die bei Bedarf österreichweit angeboten werden. Jugendlichen ist während der Kurse der Eintritt nicht erlaubt. Der Standard 29. 9. 99