Stufe 2 — Lemtccliiiikeii sammeln visuell Eigene Lernstrategien erkunden Wenn Sie über Ihr Deutschlernen nachdenken, dann fallen Ihnen bestimmt eine Menge von Lernstrategien ein, die Sie immer wieder oder ab und zu einsetzen. Versuchen Sie, mit Hilfe einer mind map so viele Ihrer Lernstrategien zusammenzutragen, wie Ihnen einfallen. Es kommt darauf an, möglichst viele Notizen zu machen, sie miteinander zu vergleichen und sie dabei auch ein wenig einander zuzuordnen. Sobald Sie denken, dass Ihnen keine weiteren Lernstrategien mehr einfallen, hängen Sie die mind map zu Ihrer Orientierung an Ihrem Arbeitsplatz auf. Meine Lernstrateqien beim Deutschlernen 80 visuell Stufe 2 — Lerutecliiiikeii sammeln Einen Merkzettel zu wichtigen Lernstrategien schreiben Will man sich bestimmte Lernstrategien besonders gut merken, um sie immer wieder beim Deutschlernen einzusetzen, dann kann es anfangs nützlich sein, sie auf einen Merkzettel zu schreiben und diesen am eigenen Arbeitsplatz aufzuhängen oder ins Deutschheft zu kleben. So wird man immer wieder ,,mit einem Blick" an diese Lernstrategie(n) erinnert. Bei diesem Verfahren kommt es nicht auf die Menge an, sondern auf die gute Auswahl der Lernstrategien. >;: Versuchen Sie das einmal, indem Sie auf einem Merkzettel notieren, worauf Sie z.B. beim ,,Fehlerlesen" in Ihren eigenen Texten (oderauch „Korrekturlesen" genannt) besonders achten wollen. UlUUUliiiiiUllliUkiUkk Merkzettel zum Fehlerlesen Hierauf will ich besonders achten: 1..................................................................................................... 2..................................................................................................... X Welche weiteren Merkzettel möchten Sie sich außerdem noch machen? Nennen Sie drei verschiedene Lernbereiche und Themen, die Sie in der nächsten Zeit besonders bearbeiten möchten. X Fertigen Sie nun für jeden dieser Lernbereiche einen eigenen Merkzettel mit Lernstrategien an und hängen Sie ihn an Ihrem Arbeitsplatz auf. 81 Stufe 2 — Lerntechniken sammeln visuell Eine Lernecke entsteht Will man möglichst schnell viele verschiedene Lerntechniken zusammenstellen, dann macht man das am besten im Team. Die folgende Aufgabe kann dazu nützlich sein; außerdem macht sie auch noch Spaß. ; In einer Gruppe von drei bis vier Lernenden nimmt jede/r ein leeres Blatt und schreibt in die erste Zeile: Lerntechniken zum ... Jedes Gruppenmitglied ergänzt in der Überschrift nun denjenigen Lernbereich, der für sein persönliches Lernen besonders wichtig ist, z.B. Vokabellernen, Hörverstehen, Grammatiklernen, Auswendiglernen, und unterstreicht die nun vollständige Zeile als Überschrift. In der ersten Runde schreibt jede/r eine passende Lerntechnik auf und reicht das Blatt nach rechts weiter und der Nachbar oder die Nachbarin ergänzt eine weitere Lerntechnik. In gleicher Weise wird das Blatt sechsmal herumgereicht, so dass sechs verschiedene Lerntechniken eingetragen werden können. (Falls niemandem mehr etwas einfällt, muss früher abgebrochen werden.) Danach erklären die Gruppenmitglieder einander, wie die notierten Lerntechniken im Einzelnen funktionieren und vergleichen sie mit den übrigen Lerntechniken, die auch notiert wurden. Abschließend werden die Ergebnisse im Klassenplenum vorgestellt, diskutiert und danach an eine Wand des Klassenzimmers geheftet. Diese Blätter stellen dann den Beginn einer Lernecke dar, wo man sich immer wieder über das „Lernen lernen" orientieren kann. 82 visuell Stufe 2 — Lerntechuikeii sammeln Einen Lernstern machen Yieie Lernstrategien lallen einem ein, wenn man begonnen hat, über eine einzelne Strategie etwas genauer nachzudenken. Der folgende Lernstern zu „Lernstrategien zum Schreiben" kann solche Gedanken anregen. a Man schreibt auf jeden einzelnen Strahl des Sterns eine Lernstrategie. Je mehr Strategien einem einfallen, desto mehr Strahlen bekommt der Stern. Dabei ordnet man die Strategien so an, dass gegensätzliche oder sehr verschiedene Strategien einander gegenüberstehen, ähnliche oder verwandte Lernstrategien sich aber nebeneinander oder möglichst nahe beieinander befinden. X In unserem Beispiel könnten zum Beispiel noch folgende Strategien auf je einem Sternstrahl ergänzt werden: Umschreibungen machen Wörterbuch benutzen Symbole benutzen Abkürzungen benutzen gliedern wind maps herstellen Wie würden Sie diese Strategien in den Stern einbauen? Vielleicht fallen Ihnen auch noch weitere Strategiepaare ein. Wenn Sie fertig sind, zeigen Sie Ihren Stern einem Lernpartner, einer Lernpartnerin und erklären: - inwiefern diese Lernstrategien zueinander in Distanz stehen oder aber nahe zusammengehören, - wozu sie dienen, - wann sie eingesetzt werden. X Besprechen Sie die Lösungen und überprüfen Sie, ob etwas umgestellt oder ergänzt werden muss. Schauen Sie sich danach den Lernstern Ihres Partners, Ihrer Partnerin an. 83 Stufe 2 — Lenitechnikeii wimmeln visuell Mein Handwerkszeug zum Deutschlernen Um erfolgreich zu lernen, sollte man sein Handwerkszeug und die verschiedenen Lernhilfen kennen. Vieles davon sollte am Arbeitsplatz griffbereit zur Verfügung stehen. a) Sehen Sie sich die folgende Zeichnung von einem Arbeitsplatz an und machen Sie eine Liste aller Lernhilfen, die für Ihr Deutschlernen wichtig sein könnten. Sie dürfen natürlich auch weitere Lernhilfen einzeichnen und Ihre Liste verlängern. Abb. 17 b) Tragen Sie die Lernhilfen aus Ihrer Liste in eine solche Tabelle ein und notieren Sie für jede einzelne Lernhilfe, zu welchen verschiedenen Lernaufgaben sie eingesetzt werden kann. Lernhilfe wozu sie dienen kann Betrachten Sie Ihren eigenen Arbeitsplatz, an dem Sie zu Hause Deutsch lernen. Wie haben Sie Ihre Lernhilfen und Arbeitsmaterialien angeordnet? Gibt es Unterschiede im Vergleich zur Abbildung oben? Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz neu gestalten? Wenn ja, wie? Machen Sie eine Liste dessen, was Sie verändern möchten. Fertigen Sie vielleicht auch zuvor eine Planskizze an. Welche der Lernhilfen aus b) benutzen Sie regelmäßig? Markieren Sie diese am Rande mit einem (x). Welchen haben Sie noch nicht (oft) eingesetzt und möchten sie bald einmal ausprobieren? Markieren Sie sie mit einem Leuchtstift. 84 visuell bzw. auditiv Stufe 2 — Leniteclmiken sammeln Viele Lerntechniken führen zum Erfolg Oft ist es so, dass eine einzige Lerntechnik nicht ausreicht. Eine Kombination verschiedener Lerntechniken, die aufeinander aufbauen, ist zumeist der erfolgreichere Weg. Beispiel: Das Vokabellernen Vokabeln still durchlesen sich abfragen lassen Vokabeln halblaut sprechen Sätze mit Vokabeln machen Auf- und Zudeckmethode Geschichte mit Vokabeln erfinden schwierige Vokabeln markieren schwierige Vokabeln auf Merkzettel schreiben Vokabeln schreiben und kontrollieren Vokabeln am nächsten Tag wiederholen X Versuchen Sie nun für eine der folgenden Aufgaben eine ähnliche Darstellung zu machen. Das Einprägen einer Grammatikregel Das Auswendiglernen Das Schreiben eines Berichtes * Hängen Sie Ihre Skizzen zur Erinnerung an Ihrem Arbeitsplatz auf. Mit Limericks lernen Reime und Gedichte zum Lernen waren bei Lernenden immer beliebt. Wenn sie dann noch so lustig sind wie die meisten Limericks und gleichzeitig beim Lernen nützen, dann lohnt sich die Mühe, vielleicht auch mal einen Limerick zum Deutschlernen selber zu machen. 85 Stufe 2 — Lenitecluüken sammeln visuell bzw. auditiv Hier sind ein paar Beispiele: Sic lernte die deutsche Sprache und dachte, das ist so 'ne Sache. Sie fuhr in das Land und schon wurd' dir bekannt: Vor Ort lernt mau das Tausendfache! Sie liebte die Eselsbrücken, denn die helfen beim Füllen der Lücken. Hierein Vers zur Grammatik, dort ein Spruch zur Phonetik, das versetzt sie in großes Entzücken. Sie machte Notizen von Wörtern und konnte bald vieles erörtern. Und ganz ohne Hetze schrieb sie lange Sätze. Das konnte ihr Lernen nur fördern. Genauso war es beim Schreiben: Das wollte sie ständig betreiben. Sie machte Notizen und schrieb viele Skizzen. Ihre Freude ist kaum zu beschreiben. Setzen Sie sich in kleinen Lerngruppen zusammen und lesen Sie einander abwechselnd die Limericks laut vor. Versuchen Sie dabei herauszufinden, wie Limericks aufgebaut sind. Welche Zeilen müssen sich reimen? Wie lang sind die jeweiligen Zeilen in etwa? Wer Lust hat, eigene Limericks über Lernstrategien aufzuschreiben, findet hier ein paar Vorschläge. Zur Erleichterung sind schon einige Reimwörtcr vorgegeben; sie können natürlich auch durch andere ersetzt werden. Grammatiklernen Grammatikstrukturen/ Prozeduren/Zensuren Karikaturen/Blessuren gefoppt/bekloppt/gestoppt Fchlerstatistik Klopse/Synopse/Mopse/Gehopse Fehler/fideler Setzen Sie Ihren Namen als Dichter unter Ihre Limericks und tragen Sie sie den anderen vor. Hängen Sie sie anschließend im Klassenzimmer auf. I Notizen machen Tabellen/Stellen/erhellen Raster/Zaster/Pflaster deutsche Texte lesen fantastisch/elastisch/bombastisch Versuch/Buch 86 auditiv Stufe 2 — Lcmtcchnikcii sammeln Die neue deutsche Rechtschreibung in Eselsbrücken Manche Sprachregeln behält man besonders gut, wenn man sie sich in Form von Reimen, Gedichten oder Eselsbrücken merkt. Hier sind ein paar Beispiele zur neuen deutschen Rechtschreibung: du und dein in einem Brief: schreib 's klein, denn das ist positiv euer, euch - das ist doch fein! -schreibt man heute wieder klein. kennen lernen sind zwei Verben. Durch Zusammenschreiben nicht verderben! Hobbys schreibt man Ypsilon -s das ist korrekt und kein Exzess! Jenseits von gut und böse — schreib's klein, sonst gibt's Getöse! Adjektiv plus Verb: Trenn sie! Das ist superb! ; (Beispiel: fein mahlen) * aber: bereithalten — das ist doch klar ■ ist nicht erweiter- und steigerbar. Schreib es in einem Worte — und and're von der Sorte! Hat das Adverb am End' ein -s, schreib's klein, dann gibt's auch keinen Stress. (Beispiel: anfangs, abends, seitetis ) X Gibt es einen Vers, der Ihnen besonders gut gefällt? Dann sprechen Sie ihn dreimal halblaut vor sich hin, um ihn zu behalten. Vielleicht tragen Sie ihn auch anderen Lernenden, einem Freund oder einer Freundin vor. K Überlegen Sie, ob Sie selber auch einen Reim, Merkvers oder eine Eselsbrücke (oder mehrere) zum Deutschlernen kennen. Fragen Sie auch andere danach und notieren Sie sie auf einem Merkzettel. 87 Stufe 2 — Lerntechniken sammeln auditiv bzw. Iiaptisch Zeitplanung und Selbstmotivation beim Deutschlernen Es ist oft recht lehrreich zuzuhören, wenn andere über ihr eigenes Lernen berichten. Lassen Sie sich von jemandem vorlesen, wie Herr Zinsmeister mit seiner Zeit umgeht (Anhang3 auf S. 121) und notieren Sie, welche Lernstrategien zur Zeitplanung bzw. zur Selbstmotivation dort erwähnt werden bzw. welche Herr Zinsmeister anwenden sollte. Welche dieser Strategien wenden Sie auch regelmäßig an? Kennzeichnen Sie diese mit einem „r" auf Ihrem Notizzettel. Welche Strategien möchten Sie künftig einmal ausprobieren? Markieren Sie sie mit einem Leuchtstift. Welche weiteren nützlichen Strategien könnten Sie aus der eigenen Erfahrung ergänzen? Vervollständigen Sie die Notizen auf Ihrem Zettel. Ein Strauß von Lernstrategien Im Laufe der Zeit entdeckt man immer mehr Lernstrategien. Um sie zu sammeln, sollte man sie schön und deutlich aufschreiben und so aufbewahren, dass man sie immer wieder ansehen und die Sammlung auch leicht erweitern kann. Ganz praktisch und außerdem hübsch anzusehen ist ein Blütenstrauß mit Lernstrategien. Man bastelt ihn am besten zu zweit oder zu dritt, um gleich von Anfang an viele Lernstrategien sammeln zu können. Zum Basteln benötigt man: pro Lernstrategie ein Rundholz (ein Stöckchen), für den Anfang etwa 20 Rundhölzer von ca. 30 cm Länge,.Klebstoff, dicke und dünne Filzstifte, eine Schere und — am besten farbiges - Papier. Auf das farbige Papier zeichnet man den Umriss von Blütenblättern, die jeweils zweifach ausgeschnitten werden. Sie sollten etwa 10 cm hoch sein, um genügend Raum für die Lernstrategie zu bieten. Mit einem farbigen Filzstift schreibt man in großer Schrift die Lernstrategie auf beide Blütenblätter. Dann versieht man ein Rundholz an einem Ende über ca. 5 cm mit Klebstoff; ebenso kommt Klebstoff auf 88 kommunikativ-kooperativ Stufe 2 — Lerntccliniken sammeln die unbeschrifteten Seiten der beiden Blütenblätter. Mit dem Rundholz in der Mitte klebt man die beiden Blütenblätter an den Seiten zusammen. Wer nun noch Lust hat, kann weitere Blätter und Knospen in ähnlicher Weise an diesem Blumenstengel anbringen. Dann werden weitere Lernblüten hergestellt. Hier ist ein Beispiel zum Vokabellernen. Sobald alle Lernblüten fertig sind, stellt man sie zusammen als Strauß in ein hohes Glas. Zeigen Sie Ihre Sammlung anderen Lernenden, die Ihnen Fragen zum Einsatz der Lernstrategien stellen oder um Beispiele bitten können. Umgekehrt lesen Sie die Lernstrategien auf den Lernblüten der anderen und stellen Rückfragen. Später können Sie diesen Strauß von Lernstrategien immer wieder ergänzen. ABC-Liste zum Lernenlernen Sicher haben Sie eine Menge Lerntechniken, die sie im Unterricht oder zu Hause beim Deutschlernen anwenden. Schaffen Sie es wohl, sich fürjeden Buchstaben des Alphabets an eine dieser Lerntechniken zu erinnern und ihre Bezeichnung aufzuschreiben? Schreiben Sie dazu alle Buchstaben des Alphabets untereinander auf einen Zettel und beginnen Sie mit der Sammlung. JJJJJJJJJJJJdUiiiliUlllll&L A ...................................................................................... B ...................................................................................... C ...................................................................................... D ...................................................................................... Setzen Sie sich danach mit anderen Lernenden zusammen, die ihrerseits diese Liste gemacht haben. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse und erklären Sie einan-der die Lerntechniken, die Sie notiert haben. Können Sie zum Schluss Ihre Liste durch weitere Lerntccliniken ergänzen? 89 Stufe 2 — Lemtecliuiken sammeln haptisch Die Lerntipplawine Beim Deutschlernen ist es nützlich, sich immer wieder die eigenen Lernerfahrungen wie auch die anderer Lernender bewusst zu machen, um das eigene Lernen zu verbessern. Möchte man viele Lerntipps bekommen, dann kann man rasch eine Lawine auslösen, wenn man so vorgeht: Setzen Sie sich mit anderen Lernenden (maximal sechs Personen) zusammen und notieren Sie auf kleinen Zetteln alle „Tricks", die Sie beim Deutschlernen häufig einsetzen. Je ein Trick gehört auf einen Zettel. Je mehr Tricks Ihnen einfallen, desto besser ist es. X Lesen Sie danach einander Ihre Tricks vor, erläutern Sie, wozu und wieso Sie sie benutzen, und legen Sie die Lerntippzettel nach dem Vorlesen offen auf einen Tisch. Andere Lernende, die ähnliche Tipps geben können, lesen ihre entsprechenden Zettel vor und ordnen sie denen zu, die bereits auf dem Tisch liegen. Je ähnlicher die Tricks sind, desto dichter legt man sie zusammen; sind sie identisch, legt man sie übereinander. Werden ganz andere Lerntechniken genannt, so liegen diese mit einigem Abstand zu den übrigen auf dem Tisch. Sie werden vielleicht später durch weitere Zettel ergänzt. Auf diese Art entstehen mehrere Bündel von Zettelchen. Jedes Bündel erhält nun eine Uberschrift durch ein Stichwort, das man im Idealfall auf ein andersfarbiges Papier schreibt. So können z.B. alle Lerntipps zur Wortschatzarbeit mit „Vokabellernen" überschrieben werden. Abschließend werden alle Zettel und ihre Überschriften auf einen großen Bogen Papier aufgeklebt und an die Wand gehängt. Aus dieser Lerntipplawine kann man sich immer wieder Anregungen zum Deutschlernen holen. 90 kommunikativ-kooperativ Stufe 2 — Lerntechniken sammeln Interviews zum Deutschlernen Wie andere Deutsch lernen, kann man schnell herausbekommen, indem man Interviews mit ihnen durchfuhrt. Wenn Sie das einmal probieren möchten, benötigen Sie dazu mehrere Interviewkarten nach folgendem Muster: Welche Lerntechniken benutzen Sie, wenn Sie ... Antworten: Nr. 1:_ Nr. 2: 1 X Schreiben Sie aufjede dieser Karten oben das Lernziel, zu dem Sie Lerntechniken erfahren möchten. X Nun gehen Sie im Unterrichtsraum herum und befragen zu jeder Karte etwa vier bis fünf Lernende. Notieren Sic deren Antworten in Stichworten auf Ihrer Karte. Fragen Sie nach, wenn Sie nicht wissen, wie die jeweilige Lerntechnik funktioniert. Später müssen Sie sie nämlich beschreiben können! X Stellen Sie nun den anderen Lernenden vor, welche Lerntechniken man Ihnen genannt hat und erklären Sie sie, falls nötig. Die anderen Lernenden können Fragen stellen und auch auf Grund der eigenen Erfahrungen die genannten Lerntechniken bewerten. M Zu welchen Lernzielen konnten die meisten Lerntechniken gesammelt werden? Für welche Lernziele möchten Sie noch mehr Lerntechniken kennen lernen? 91 Stufe 2 — Lerntechniken sammeln kommunikativ-kooperativ Mit anderen lernen Besonders beim Fremdsprachenlernen sollte man sich immer wieder mit anderen Lernenden zusammensetzen und gemeinsam üben. Da aber die Vorstellungen über das Lernen unterschiedlich sind, muss man sich zunächst darüber klar werden, was man selber gerne lernen möchte und wie man vorgehen will. Für ein gemeinsames Lernen mit anderen sollte man versuchen, das Wie? das Was? auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Hier ist ein Rollenspiel, in dem man einmal trainieren kann, wie man Vereinbarungen über Lernziele und Lernstrategien treffen kann. Anleitung zum Rollenspiel Setzen Sie sich mit vier anderen Lernenden zusammen und lesen Sie die Informationen und die Rollenkarten zum Rollenspiel durch. Entscheiden Sie sich danach für eine der fünf Rollen, die durch die Rollenkarten skizziert werden, und schneiden Sie Ihre Rollenkarte aus. Setzen Sie das Rollenspiel so lange fort, bis sich alle Spielerinnen und Spieler auf drei Aufgaben, die Reihenfolge ihrer Bearbeitung und die anzuwendenden Lernstrategien geeinigt haben. Informationen zur Situation im Rollenspiel In diesem Rollenspiel wollen eigentlich alle Lernenden den gesamten Lernstoff wiederholen. Sie haben jedoch nur eine Stunde Zeit für ihre gemeinsame Arbeit und müssen nun Schwerpunkte setzen und entscheiden, • was sie heute gemeinsam machen wollen, • in welcher Reihenfolge sie vorgehen werden, • wrelche Lernstrategien sie dabei anwenden möchten. In der Diskussion kommt es darauf an, die anderen Lernenden von den eigenen Lernzielen und den eigenen Lernstrategien zu überzeugen, denn es besteht eine Bedingung: In dieser Stunde wollen alle gemeinsam und in gleicher Weise arbeiten . 92 erjaliruiigsbezogai Stufe 2 — Leriiteclinikeu sammeln Rolknkartcn i A Ich möchte gerne alle Vokabeln der letzten Lektion wiederholen. Dazu will ich Karteikarten für meine Vokabelkartei herstellen und damit üben. B Ich möchte auch Vokabeln wiederholen. Dazu sollte mich jemand abhören. Anschließend werde ich alle schwierigen Vokabeln auf einen Merkzettel schreiben. C Ich möchte mir einen Text aus der letzten Lektion von jemandem diktieren lassen und ihn hinterher korrigieren. D Ich möchte den Lektionstext über das Thema „Typisch deutsch" lesen und mir dabei Notizen anfertigen. E Ich möchte das Gedicht I aus der letzten Lektion auswendig lernen. Dazu will ich mir die dazugehörige Tonkassette mehrfach anhören und den Text nachsprechen. 93 Stufe 2 — Lerntechniken sammeln kommunikativ-kooperativ Lernhits für Deutsch Viele Lernende haben im Laufe der Zeit „Geheimtipps" zum Deutschlernen entwickelt. In diesem Wettbewerb können Sie sie untereinander austauschen. Zum Schluss wird der beste Tipp von allen ermittelt. Setzen Sie sich mit drei oder fünf anderen Lernenden zusammen und bilden Sie Paare. Die Paare berichten einander über die persönlichen „Geheimtipps" beim Deutschlernen und beschaffen sich durch Rückfragen alle Informationen, um später Dritten darüber zu berichten. Gruppenbildung bei sechs Mitspielern: A D C Die Paare trennen sich und bilden neue Gruppen, diesmal Dreiergruppen. Ein Beispiel: B C D E F In dieser neuen Gruppierung stellen alle den Lerntipp des ersten Partners bzw. der ersten Partnerin vor und besprechen gemeinsam die Vor- und Nachteile. Die Gruppenmitglieder wählen von den dargestellten Lerntipps denjenigen aus, der allen am besten gefällt und beschreiben ihn in Stichworten auf einem großen Poster. Jede Gruppe präsentiert ihren Lernhit den anderen Lernenden. Diese stellen Rückfragen und äußern ihre Meinungen dazu. Abschließend wird derjenige Lernhit ausgewählt, der der gesamten Gruppe der Lernenden am besten gefällt. Das Poster wird mit dem Namen des ursprünglichen Autors, der Autorin versehen und in der Klasse ausgehängt. 94 kommunikativ-kooperativ Stufe 2 — Lerutechniken sammeln Der Lerntechnikenmarkt Manche Lerntechniken sollten eigentlich viel bekannter sein, weil sie beim Deutschlernen recht nützlich sein können. Welche Ihrer Techniken würden Sie auf einem Lerntechnikenmarkt für andere Deutschlernende anpreisen? X Überlegen Sie sich, wie Sie die vorbeigehenden Passanten auf dem Lerntechnikenmarkt fesseln können, wenn Sie ihnen Ihre Lerntechniken an Ihrem Marktstand vorstellen. Wie können Sie die Vorteile deutlich machen und sie von ihrer besten Seite zeigen? Wenn Sie mögen, können Sie dazu auch mit anderen zusammenarbeiten. X Nach Eröffnung des Marktes geht zunächst eine Hälfte der Lernenden von Marktstand zu Marktstand, hört und sieht sich an, welche Lerntechniken überall feilgeboten werden, macht kritische Bemerkungen und stellt Fragen zum Angebot, z.B. über bisherige Erfahrungen, über Einsatzmöglichkeiten etc. X Nach etwa 10 bis 15 Minuten werden die Gruppen gewechselt: Die Passanten übernehmen nun die Rollen der neuen Schausteller, stellen ihrerseits ihre Lerntechniken dar und antworten den neuen Passanten auf ihre Fragen. X Uberlegen Sie am Ende Ihres Marktrundganges, welche Lerntechniken Sie gesehen haben und in Ihren Einkaufskorb legen möchten. Notieren Sie sie in Stichworten (mindestens fünf) auf Ihrem „Einkaufszettel". 95 ,S7///(' 2 — Lerntechniken sammeln erfahrungsbezogeu Die X-Schritt-Methode beim Deutschlernen Manchmal kann man Lernstrategien auch selber erfinden. Dazu ist es nützlich, Abläufe im Lernprozess in mehrere kleine Schritte zu zerlegen und daraus z. B. eine 5-Schritt-Methode abzuleiten. Beispiel: Merkblatt zum genauen Lesen • 1. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über den Text: Umtanii Art des Textes (Gedicht, Roman, Rezept etc.) Thema des Textes (Schlüsselwörter) 2. Lesen und bearbeiten Sie den Text abschnittweise: Bringen Sie Markierungen an, machen Sie sich Notizen. | Unterstreichen Sie wichtige Textstellen. t Schlagen Sie wichtige unbekannte Wörter im Wörterbuch nach. 3. Sobald Sie den Text ganz gelesen haben, stellen Sie sich die Textaussagen der verschiedenen Abschnitte mit Hilfe der Notizen zusammen. 4. Prüfen Sie, ob Sie den Text vollständig verstanden haben. Was müssen Sie noch nachschlagen? Wo gibt es Unsicherheiten beim Verstehen? 5. Entscheiden Sie, ob Sie den Text ganz oder in Teilen noch einmal lesen 1 müssen und worauf Sie dabei achten sollten. Je nach Lernprozess können sich manchmal auch sechs, in anderen Fällen nur vier Teilschritte ergeben. In jedem Fall ist es ganz gut, wenn man die einzelnen Schritte an einer Hand abzählen kann. Dann behält man sie besser. Wichtiger als die Anzahl ist die sinnvolle Aufteilung. 96 erfaimmgsbczogai Stufe 2 - Lcmteclniikcii sammeln X Versuchen Sie einmal, eine X-Schritt-Methode zur Selbstmotivation zu erfinden. Was machen Sie alles nacheinander, um sich für das Deutschlernen zu motivieren? Notieren Sie in Stichworten Ihre verschiedenen Schritte und geben Sie ihnen eine Überschrift. Wenn Sie das Blatt schließlich an Ihrem Arbeitsplatz aufhängen, werden Sie immer wieder daran erinnert. X Vielleicht probieren Sic auch, eine X-Schritt-Methode zum Wiederholen zu entwickeln. Schreiben Sie Ihre Methode auf. Fragen Sie auch andere, wie sie vorgehen, vielleicht bekommen Sie noch ein paar zusätzliche Ideen. Hängen Sie das Blatt auch an Ihrem Arbeitsplatz auf, wenn Sie damit zufrieden sind. Selbstbeobachtungen beim Deutschlernen Wenn man sich mit anderen über das Deutschlernen unterhaken möchte, dann muss man sich erst einmal darüber klar werden, wie man denn selber eigentlich lernt. Dazu sind Selbstbeobachtungen gelegentlich recht nützlich. Probieren Sie das einmal für sich selbst beim Vokabellernen aus. X Erinnern Sie sich, wie Sie üblicherweise vorgehen und stellen Sie sich dabei die folgenden Fragen: • Wie viel Zeit nehme ich mir durchschnittlich? • Gehe ich in verschiedenen Lernschritten vor? Welche sind es? • Benutze ich Lernhilfen? Welche? • Was mache ich mit Vokabeln, die ich mir nur schwer merken kann? X Setzen Sie sich nun mit anderen Lernenden zusammen. Beschreiben Sie einander Ihre Lernverfahren und besprechen Sie die Vor- und Nachteile Ihres Vorgehens. / Überlegen Sie zum Schluss, ob - und wenn ja: wie - Sie künftig beim Vokabellernen anders vorgehen möchten, und probieren Sie es möglichst bald danach einmal aus. 97 Stufe 2 - Lerutecliuiken sammeln erfahrungsbezogen Sich ans eigene Deutschlernen erinnern Die Palette Ihrer Lernstrategien, die Sie normalerweise beim Deutschlernen anwenden, ist gewiss recht groß. Versuchen Sie einmal Ihre Lernstrategien zusammenzustellen, indem Sie die folgenden Sätze vervollständigen: iZur Vorbereitung einer freien Schreibaufgabe mache ich ... Beim Korrekturlesen achte ich auf... Bei einer Hörübung überlege ich zuerst, ... Wenn ich einen schwierigen deutschen Text lesen und genau verstehen will, dann ... Unbekannte Vokabeln in einem deutschen Text stören mich nicht weiter. : Will ich den Text im Detail verstehen, gehe ich so vor: ... i Um das Wichtigste in einem Text zu markieren, ... J I Wenn ich mir Grammatikregeln so merken will, dass sie mir beim Sprechen , oder Schreiben helfen, dann ... Um Fehler in meinen eigenen Texten zu entdecken, achte ich besonders auf... Wenn ich ein Gedicht auswendig lernen möchte, dann ... Wenn ich Übungen mit den neuen Vokabeln machen will, dann ... Wenn ich mich mit jemandem auf Deutsch über ein bestimmtes Thema f unterhalten will, dann bereite ich mich darauf vor, indem ich ... Setzen Sie sich nun mit anderen Lernenden zusammen und vergleichen Sie Ihre persönlichen Lernstrategien. Besprechen Sie deren Vor- und Nachteile und probieren Sie auch einmal eine Lernstrategie der anderen aus. 98 abstrakt-analytisch Stufe 2 — Lerntechniken sammeln Lerntechniken sammeln - mit System Hier ist eine Ubersicht über die verschiedenen Lernbereiche beim Deutschlernen. X Ergänzen Sie die Tabelle, indem Sie so viele Lernstrategien in die jeweiligen Felder schreiben, wie Ihnen einfallen. Lernbereich Lern Strategien Wortschatz Grammatik Aussprache Rechtschreibung Hörverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben X Tauschen Sie Ihre Liste mit der eines Lernpartners und einer Lernpartnerin aus. Finden Sie dort Lernstrategien, die Sie noch nicht kennen? Dann stellen Sie Fragen. Könnten Sie Ihre Liste nun noch ergänzen? X Nehmen Sie bitte Ihr Deutschbuch und versuchen Sie herauszufinden, wo Sie diese Lerntechniken in der Lektion, die Sie gerade bearbeiten, einsetzen könnten. Machen Sie sich an der jeweiligen Stelle im Buch eine entsprechende Notiz. Beispiel: „ Karten für Vokabelkartei anlegen." 99 Stufe 2 — Lemtechuiken sammeln abstrakt-analytisch Lerntechniken für unterschiedliche Lernziele Bei der Fülle aller Lerntechniken kann man unterschiedliche Arten erkennen. Eine Möglichkeit, sie voneinander zu unterscheiden, besteht darin, sie nach ihren Funktionen einzuteilen. M Können Sie herausfinden, wozu die folgenden zwei Gruppen von Lerntechni- ken dienen könnten? Kontroll-Lesen Stichwortverzeichnis benutzen Gliederung anfertigen Grammatikregel notieren Notizen anfertigen Fchlerstatistik fuhren Schreiben Sie über jede Gruppe das Ziel, das mit Hilfe dieser Lerntechniken erreicht werden kann. Vielleicht finden Sie nützliche Stichworte am Ende dieser Seite. Hier ist eine Einteilung nach ganz anderen Kriterien. Mit welchem Stichwort würden Sie diese drei Gruppen überschreiben? Lernplan erstellen Arbeitsplatz einrichten Arbeitsmittel auswählen Mit Vokabelkartei lernen mit dem PC lernen Textmarker benutzen sich Eselsbrücken merken Notizen zum Text machen innere Bilder entstehen lassen X Können Sie noch weitere Lerntechniken für diese drei Gruppen finden? Ergänzen Sie sie in Stichworten. Nü tzliche Stich worte: Lernhilfen zum Deutschlernen, Lernorganisation, Lerntechniken zum Grammatiklernen, Lerntechniken zum Behalten, Lerntechniken zum Schreiben 100