Wo manche Wörter wohnen Das Wort „aus“ wohnt in einem richtigen Haus, doch zugleich in der Jause, in der Maus und in der Laus. Das Wort „und“ wohnt im Hund, im Grund und im Schlüsselbund, in der Stunde, in der Runde und im Namen Rosamunde. Das Wort „ein“ wohnt im Schwein und im Mondenschein, in Steinen, in Beinen und Hundeleinen. Das „um“ wohnt in der Blume, in der Krume, und meine Freundin „Anne“ wohnt in der Wasserkanne, in Tannen, Pfannen und Badewannen. Wo wohnt das Wort „ach“? Im Bach. Im Krach. Im Lachen und in vielen anderen Sachen. Ein Hund kam in die Küche Rhythmischer Wochenplan Ein Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei, Am Montag back ich Kuchen. da nahm der Koch den Löffel Am Dienstag kommst du mich besuchen. und schlug den Hund entzwei. Am Mittwoch koch ich Marmelade. Da kamen viele Hunde Am Freitag trink ich Limonade. und gruben ihm den Grab Am Samstag putz ich meine Schuhe. und setzten einen Grabstein, Am Sonntag brauch ich etwas Ruhe. auf dem geschrieben stand: Und donnerstags? Willst du das hören? Ein Hund kam in die Küche Da darf mich wirklich keiner stören? und stahl dem koch … Wörter mit ss (neue Rechtschreibung) Sie isst kommt von essen, und frisst kommt von fressen, und misst kommt von messen, - das ist kinderleicht! Er hasst kommt von hassen und passt kommt von passen, und lässt kommt von lassen, - alles sich gleicht! Sie küsst kommt von küssen, und musst kommt von müssen, ihr wisst kommt von wissen - und nicht nur vielleicht! Aus Fluss macht man Flüsse, aus Nuss macht man Nüsse, aus Schuss werden Schüsse, aus Schluss macht man Schlüsse. - jetzt hat es gereicht!