Neujahrstraditionen aus aller Welt Nur noch ein Tag und dann können wir endlich wieder die Korken knallen lassen und auf das neue Jahr anstoßen. Um auch im neuen Jahr mit viel Reichtum, Glück und Gesundheit gesegnet zu sein, greifen viele Deutsche zu Traditionen und Hilfsmitteln wie dem Bleigießen, Marzipanschweinen und Glücksklee. Doch wie wird das neue Jahr eigentlich anderswo begrüßt? Wir haben eine Liste mit den besten und lustigsten Neujahrstraditionen aus aller Welt für dich zusammengestellt. WER KOMMT DURCH DIE TÜR? In Schottland und auch Griechenland ist es eine alte Tradition, dass die erste Person, die nach Mitternacht das Haus betritt, entweder viel Glück oder auch Unglück bringt. Schreitet ein Familienmitglied oder auch eine befreundete Person mit Geschenken durch die Tür, so bringt dies Glück. Ist es ein Fremder, der zudem noch ohne Mitbringsel kommt, ist dies laut altem Volksglauben kein gutes Zeichen! EIN SPRUNG INS NEUE JAHR In Dänemark ist es Brauch, um Punkt Mitternacht von einem Stuhl oder auch von einem Tisch ins neue Jahr zu springen. In Brasilien hingegen ist es Brauch, an den Strand zu gehen und dort um Mitternacht über sieben kleine Wellen zu springen. Gleichzeitig darf man sich bei jedem der sieben Sprünge auch etwas fürs neue Jahr wünschen. EIN MUND VOLLER TRAUBEN Die Spanier nehmen sich zu Neujahr wortwörtlich den Mund voll: und zwar mit 12 Trauben! Diese sollen 12 Monate voller Glück und Reichtum garantieren. Gegessen werden die Trauben jedoch nur um Mitternacht und auch nur eine Traube zu jedem Glockenschlag. Jedoch ist auch bei dieser Tradition Vorsicht geboten, denn wer nach dem letzten Glockenschlag noch Trauben im Mund hat, soll im neuen Jahr vom Pech verfolgt werden. ZA ZDOROVJIE In Russland nimmt man seine Neujahrswünsche sehr erst! Aus diesem Grund schreibt man kurz vor Mitternacht seinen Wunsch fürs neue Jahr auf ein Stück Papier und zündet dieses an. Die Asche des verbrannten Papieres wird dann in ein Glas Champagner gegeben und getrunken. Prosit Neujahr! EIN JAHR VOLLER REISEN Alle Reise-Fans aufgepasst! In Kolumbien ist es Brauch, an Neujahr um Mitternacht mit einem leeren Koffer einmal um den Block zu laufen. Dies bringt nicht nur Glück, sondern soll auch garantieren, dass man im neuen Jahr auf viele Reisen geht. FARBE GEFÄLLIG? Es gibt viele Neujahrstraditionen, die sich mit Farbe beschäftigen. So zum Beispiel trägt man in Brasilien an Sylvester weiß, um einen reinen Start ins neue Jahr zu symbolisieren. In China, Spanien und Italien hingegen, gilt besonders rote Kleidung als Glücksbringer fürs neue Jahr. Wenn du genau wissen willst, welche Farbe du an Sylvester tragen solltest, findest du hier einen Farb-Guide für Unterwäsche. PASS AUF WAS DU ISST! In Italien wird an Sylvester traditionell Cotechino und Lenticchie (Würstchen und Linsen) gegessen. Diese sollen im neuen Jahr nicht nur viel Glück, sondern vor allem auch großen Reichtum bringen – nicht umsonst sehen Linsen auch aus wie Geld! ALLES IST RUND Auf den Philippinen dreht sich an Neujahr alles um runde Dinge – der Tisch, an dem gegessen wird sollte rund und mit vielen runden Früchten dekoriert sein, Menschen schenken sich Münzen und tragen dabei gepunktete Kleidung. TANZ DURCH DIE NACHT Du möchtest gerne mit etwas Schwung ins neue Jahr schreiten? In Wien ist es Tradition, pünktlich um Mitternacht vor dem Rathaus den Wiener-Walzer zu tanzen. Dies soll nicht nur viel Glück bringen, sondern auch noch Fröhlichkeit. Wir hoffen, unser Beitrag hat dir ein paar hilfreiche Ideen gegeben, wie auch du das neue Jahr begrüßen kannst. Bis dahin wünschen wir dir noch viel Spaß und natürlich auch ein frohes neues Jahr 2018!