Pädagogisches Tagebuch – LAYOUT NJ_X210 Ziel und Zweck: Reflexion von Beobachtungen und Erfahrungen Sprache: Deutsch Abgabetermin: bis Ende des Semesters (Brychová) Name der Studierenden + E-Mail-Adresse Name und Adresse der Schule Beschreibung der Schule bzw. ihrer Besonderheiten Fremdsprachenunterricht – welche Sprachen werden unterrichtet? Position des Deutschen Rahmenbildungsprogramm – konkrete Konsequenzen bzw. Maßnahmen für den Fremdsprachenunterricht (organisatorisch, methodisch…etc) Lehrmaterialien und technische Bedingungen im Deutschunterricht Pflichten, Anforderungen an den/die Deutschlehrer/in (Was muss er/sie alles schaffen?) Aktivitäten, die Sie während des Praktikums gemacht haben (hospitieren, bei der Vorbereitung der Stunde helfen, in der Unterrichtsstunde behilflich sein etc.) NOTIZBLATT von der Hospitation Beschreiben Sie den Verlauf der Deutschstunden (zusammenfassend) Fassen Sie Ihre Eindrücke vom Praktikum zusammen: POSITIV NEGATIV Bitte, heften Sie alle Blätter samt der Bescheinung von dem/der Lehrer/in zusammen, Danke.