6.1 Schalt und Hall: Module zum Hören laut oder leise? Hoch oder tief? Das Klingeln eines Weckers, das Lachen eines Kindes, das Geschirrklappern in der Küche: Überall sind wir von Geräuschen umgeben. Töne, Geräusche und Klänge sind Schwingungen. Diese Schwingungen werden durch Bewegungen von Gegenständen hervorgerufen. Sie breiten sich als Schallwellen aus, bis sie an unsere Ohren gelangen. Die Ohrmuschel sammelt, vergleichbar mit einem Trichter, den Schall. Schallwellen sind Luftdruckveränderungen. Sie gelangen durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell und versetzen es in Schwingungen, die über die Gehörknöchelchen des Mittelohres und das sogenannte ovale Fenster zu der Flüssigkeit im Innenohr weitergeleitet werden. Die Vibrationen bewegen winzige Haarzellen in der Gehörschnecke. Die Haarzellen bilden zusammen mit einigen anderen Zelltypen das Corti-Organ. Sie übertragen die Signale unmittelbar an den Gehörnerv, der die Informationen zum Gehirn weiterleitet Sobald diese Signale die Hörrinde im Gehirn erreichen, werden sie verarbeitet und als Geräusch wahrgenommen. Die Beschäftigung mit dem Hörsinn kommt der integrierten Sprachförderung besonders entgegen. Die differenzierte Geräuschwahrnehmung und das konzentrierte Einhören sind wichtige Schritte auf dem Weg in die neue Sprache. Hinzu kommt, dass unsere Ailtagswelt voll ist mit Dingen, die klingen. Die folgenden fünf CLIL-Module enthalten konkrete Handlungsideen zum Thema „Hören": Gemeinsam mit den Kindern können Sie damit 1. die Lautstärke eines Weckers verändern {"Mi Ailtagsgegenstände am Geräusch erkennen ein Bechertelefon bauen und ausprobieren Glasmusik erzeugen Schallwellen sichtbar machen ovales Fenster Ohrmuschel Bogengänge Hörnerv Schnecke 6.1.1 Hören - Modul 1: Der Wecker ist zu laut. Das Prinzip der Schalldämmung Hintergrund Ein lauter Wecker wird leise gemacht, indem er verpackt wird. Intuitiv erleben die Kinder das Prinzip der Schalldämmung. Die Schallwellen des : : Weckers können nicht mehr aus der Verpackung entkommen. Sie werden vom: Karton und vom Füllmaterial gefangen. Nur wenige Schällwel; len gelangen nach außen. Der Wecker wird leise. Ablauf Hans Hase schläft tief und fest. Die Kinder singen ein Wecklied. Sie singen es noch einmal. Hans Hase rührt sich nicht. Da entdecken die Kinder einen Wecker. Sie beschließen, Hans Hase mit dem Wecker zu wecken. Der Wecker klingelt. Hans Hase wacht erschrocken auf und hält sich die Ohren. Der Wecker ist viel zu laut. Zu laut? Was bedeutet „laut"? Die Erzieherin überlegt gemeinsam mit den Kindern und Hans Hase, wie man den Wecker leiser machen kann (Muttersprache!). Hans Hase holt einen oder mehrere Pappkartons, Papier, Füilmaterial (z. B. Zeitungspapier, Tücher, eine Decke o. Ä.). Der Wecker (oder eine Eieruhr, die lässt sich von Kindern leichter stellen) wird auf Alarm gestellt (fünf Minuten). Die Kinder packen den Wecker mit Füllmaterial in einen Karton. Mit Spannung wird gewartet, was nun passiert. Der Wecker im Karton klingelt dann tatsächlich leise. Hans Hase ist zufrieden. Handlungsverben ■ suchen ■ finden ' einpacken: 'packen 26 6.1 Schall und Hall: Module zum Hören Chunks/Sprach„brocken"9 —5> Wir wecken Hans Hase! —> den Wecker aufziehen/stellen - Zieh den Wecker auf! —O Der Wecker ist zu laut'/ieise! —> Mach den Wecker aus! Benötigte Materialien —einige Kurzzeitwecker (gut geeignet ist eine Eieruhr) ~H> Pappschachtel oder Pappkarton —Material zum Füllen wie Zeitungspapier, eine Decke, Stoffe, Tücher, o. Ä.: Liegitext „Hey, Hans Hase10 ..." [ F C7 F C7 F 2. F C7 F Bru ■ der Ja ■ kob! Bru - der Ja - kob! Schläfst du noch? C7 F 3- F C7 F C7 Schläfst du noch? F 4. Hörst du nicht die Glo - cken? C7 F Hörst du nicht die C7 F Glo - cken? Ding, ding, dong! Ding, ding, dong! © Kontakte Musikverlag ' Mehr zu Chunks im Glossar, Kapitel 8. 1 Das Lied wird nach der Melodie des französischen Lieds „Frere Jacques", dt; „Bruder Jakob" gesungen. Es sollte den Kindern vorher bekannt sein. Es kann als Weckritual für Hans Hase eingeführt werden. 6.1 Schall und Hall: Module zum Hören 27 Durchführung Facherzieherin: Hans Hase: Facherzieherin: Kinderaktivitäten: methodische Anregungen/ Aktivitäten und gesprochene Sprache Impulse gesprochene Sprache begrüßt die Kinder: wendet sich mit besorgter Miene.(TPR)11 an die Kinder symbolisiert das Schlafen (TPR), zeigt sich empört benutzt und wiederholt feste sprachliche Wendungen (Chunks) stimmt das Lied an, summt es vor Guten Morgen, Kinder! Wo ist denn Hans Hase? begrüßen die Erzieherin, suchen gemeinsam mit der Erzieherin Hans Hase schläft noch? Er liegt noch im Bett!? sehen und verstehen Wir wollen ihn mal wecken. Hans Hase! Aufwachen! Hans Hase wacht nicht auf. Kommt Kinder! Wir singen unser Wecklied! hören zu und verfolgen parallel dazu die Handlung der Erzieherin Hey, Hans Hase, hey, Hans Hase, schläfst du noch? Schläfst du noch? Hörst du nicht die Glocken? Hörst du nicht die Glocken? Ding, ding, dong summen mit/ggf. singen sie einzelne Wörter mit zeigt eine besorgte Miene, schüttelt den Kopf (TPR) Hans Hase schläft immer noch? betrachten den schlafenden Hasen lenkt die Aufmerksamkeit auf den Wecker (TPR), nimmt die muttersprachlichen Angebote der Kinder auf Was ist das? machen in der Muttersprache den Vorschlag, den Wecker zu benutzen wiederholt Schlüsselwörter (TPR) Ja, das ist ein Wecker! Habt ihr auch einen Wecker? Das ist ein Wecker. sehen den Wecker, sagen das Wort „Wecker" in der Muttersprache, ggf. wiederholen sie es in der Fremdsprache zeigt auf den Wecker und auf Hans Hase (TPR) Das ist der Wecker. Wir können Hans Hase mit dem Wecker wecken! tut unwissend (TPR), wendet sich an die Kinder (TPR), hält einem Kind den Wecker hin Wie stellt man denn den Wecker? Wie geht denn der Wecker an? Kannst du den Wecker stellen? stellen den Wecker, zeigen sich gegenseitig, wie man das macht stellt den Wecker, erzeugt Spannung Da bin ich gespannt, ob Hans Hase aufwacht, wenn der Wecker klingelt betrachten den Wecker und Hans Hase, reden in der Muttersprache fasst sich beim Klingeln des Weckers ans Ohr (TPR) Hans Hase wacht auf, hält sich die Ohren zu: halten sich auch die Ohren zu Der Wecker ist viel zu laut! " Total Physical Response, vgl. kleines Glossar, Kapitel 8. 28 6.1 Schall und Hall: Module zum Hören Facherzieherin: methodische Anregungen/ Impulse ; Hans Hase; :; Aktivitäten und gesprochene Sprache Facherzieherin: gesprochene Sprache Kinderaktivitäten: fragend an die Kinder gerichtet Der Wecker ist wirklich zu laut? sagen „Ja!" an die Kinder Ist der Wecker laut? Ist er zu laut? Ist euch der Wecker auch zu laut? sagen ggf. „ja, zu laut!" Der Wecker ist viel zu laut! zeigen Empathie (s. Glossar) begleitet die Suche nach den Gegenständen Hans Hase sucht zusammen: Ich brauche einen Pappkarton und Papier. Das ist ein Pappkarton. Das ist Papier. hören zu, verfolgen, was passiert Hans Hase fordert die Kinder zum Mitmachen auf Wir packen den Wecker ein! Wir packen den Wecker in den Karton! beobachten Hans Hase und hören ihm zu fordert die Kinder ebenfalls auf Hans Hase will den Wecker einpacken. Helfen wir ihm! helfen beim Einpacken begleitet die Aktivitäten der Kinder sprachlich, stellt den Wecker ca. 3 Minuten vor und legt ihn in das Paket Der Wecker kommt ins Paket! Ja, gut! Mit Papier packen wir den Wecker ein. schauen zu erzeugt Spannung Fertig! Da bin ich gespannt, ob der Wecker immer noch zu laut ist. hören gespannt zu macht auf das leise Klingeln des Weckers aufmerksam Der Wecker ist leise! (leise) Ja, der Wecker ist leise! Kinder stimmen zu fragt in der Muttersprache Ist der Wecker leise? Ja, der Wecker ist leise. bestätigen in der Muttersprache^ überführt in die deutsche Sprache Ist der Wecker leise? Ja, der Wecker ist leise. bestätigen erneut, ggf. auf Deutsch , sammelt Ergebnisse in der Muttersprache Was haben wir heute gelernt? berichten in der * Muttersprache, was sie gelernt haben verteilt die Forscherblätter, erläutert in der Muttersprache den Auftrag übertragen Ergebnisse ins Forscherblatt 6.1 Schall und Hall: Module zum Hören 29 Forscherblatt 30 1 6.1 Schall und Hall: Module zum Hören < Lösungsvorschlag zum Forscherblatt Arbeitsauftrag für das Forscherblatt Die Kinder sollen Schallwellen farbig einzeichnen a] beim lauten Wecker b] beim eingepackten Wecker, der leiser klingelt. Hier muss man die Schallwellen in der Kiste und außerhalb der Kiste einzeichnen. ,., SM«***-»»'*"™' Anschlussaktivitäten Ergebnisse sammeln und dokumentieren ' Die Forscherblätter kommen in die persönlichen Portfolio-Ordner der Kinder. Ritual: Wer findet den Wecker? —•$*Materialien: 1 Wecker Hans Hase hat den Wecker gestellt und versteckt. Wenn es klingelt, darf sich jeweils ein Kind auf die Suche machen. —Durchführung: Die Erzieherin, begleitet die Suche sprachlich auf Deutsch. G.l Schall und Hall: Module zum Hören 31