1. Bilden Sie Sätze im Präsens Passiv. Muster: die Zeitung - nicht mehr zensieren - Die Zeitung wird nicht mehr zensiert. 1. Der Kuchen wird bei uns nur selten gebacken. 2. Unsere Pension wird zurzeit renoviert. 3. Der Mörder wird immer noch gesucht. 4. Alle Kunden werden hier gut beraten, 5. Das Medikament wird nur auf Rezept ausgegeben. 6. Die Bücher werden heute weniger gelesen. 7. Jeder Gast wird in diesem Restaurant schnell bedient. 8. Der Versuch wird in unserem Labor gemacht. 9. Die Suppe wird drei Minuten gekocht. 10. Die Touristen werden bis zum Hotel gebracht. 2. Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe der angegebenen Ausdrücke. Muster: Was isst man in Italien? - Pizza - In Italien wird Pizza gegessen. 1. Im Kino wird ein französischer Film gespielt. 2. Dort werden verschiedenene Kosmetikprodukte angeboten. 3. Zu diesem Gericht wird Reis serviert. 4. In Russland wird Wodka getrunken. 5. Neben der Kommerzbank wird ein Kaufhaus gebaut. 6. Zum Geburtstag werden Blumen geschenkt. 7. Im Kulturpalast wird eine Konferenz veranstaltet. 8. Auf dem Markt werden Obst und Gemüse verkauft. 9. Im Urlaub werden Ausflüge gemacht. 10. Auf den Brief wird eine Briefmarke geklebt. 10. Drücken Sie aus, dass die angegebene Sache schon durchgeführt ist. Muster: Räum dein Zimmer auf! - Mein Zimmer ist schon aufgeräumt. 1. Die Wäsche ist schon gewaschen. 2. Das Schlafzimmer ist schon tapeziert. 3. Die Kartoffeln sind schon geschält. 4. Der Weihnachtsbaum ist schon geschmückt. 5. Die Waschmaschine ist schon repariert. 6. Der Frühstückstisch ist schon gedeckt. 7. Alle Fenster sind schon geschlossen. 8. Der Flug nach London ist schon gebucht. 9. Meine Koffer sind für die Reise schon gepackt. 10. Die Rechnung ist schon bezahlt. 4. Setzen Sie, wenn möglich, die folgenden Sätze ins Passiv. Achten Sie darauf, wie das Agens ausgedrückt wird. 1. Ich werde von meinem Bruder um acht Uhr geweckt. 2. Du wirst vom Chef schon erwartet. Du musst dich beeilen. 3. Die Nachricht wird durch einen Boten überbracht. 4. Dieses Gebiet wird durch viele Naturschönheiten charakterisiert. 5. Der Baum wird von ihm mit einer Axt gefällt. 6. Hilfe, unser Haus wird durch das Feuer völlig ruiniert! 7. Die Maschine wird vom Mechaniker repariert. 8. Die Luft wird durch Industrie- und Autoabgase verschmutzt. 9. Jede Stadt wird durch die Atombombe sehr stark zerstört. 10. Dieses Buch wird vom Polyglot Verlag herausgegeben. 11. Mit einem / Durch einen Bluttest wird bewiesen / Es wird mit einem / durch einen Bluttest bewiesen, ob er der Vater ist oder nicht. 12. Dieses Lied wird vom bekanntesten Interpreten unseres Landes gesungen. 13. Nur mit den Mitteln der modernen Medizin wird der Schwerkranke vielleicht noch gerettet. 14. Warum werden wir von euch belogen? Habt ihr Angst, die Wahrheit zu sagen? 15. Fehleudes Talent wird durch / mit Fleiß kompensiert. 5. Bilden Sie Sätze im Präteritum Passiv. Beginnen Sie sie mit den fett gedruckten Ausdrücken, 1. Er wurde schon mit Einstein verglichen. 2. Heute wurden wir im Restaurant gut bedient. 3. Die Wände wurden mit Ölfarben bemalt. 4. Die meisten Fragen wurden fast von allen falsch beantwortet. 5. Während der Party wurde alles aufgegessen. 6. Warum wurde so ein Mann zum Minister ernannt? 7. Gestern wurde ich von meinem eigenen Hund gebissen. 8. Der Verttag wurde um ein Jahr verlängert. 9. Was wurde am vorigen Sonntag im Nationaltheater gespielt? 10. Das wurde uns bisher nicht mitgeteilt. 11. Der Verbrecher wurde zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. 12. Dagegen wurde leider nichts unternommen. 13. Wieso wurde / wurden sie danach nicht gefragt? 14. Dieses Bild wurde im 15. Jahrhundert von einem unbekannten Künstler gemalt. 15. Im Stadtzentrum wurden in der letzten Zeit viele neue Geschäfte eröffnet. 7. Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe des angegebenen Verbs. Verwenden Sie das Perfekt Passiv. Muster: Warum konnten Sie nicht bis zum Ende durchspielen? (verletzen) - Ich bin verletzt worden. 1. Ich bin nicht gefragt worden. 2. Ich bin nicht eingeladen worden. 3. Nein, er ist nicht aufgenommen worden. 4. Ich bin nicht nominiert worden. 5. Nein, ich bin entlassen worden. 6. Ich bin versetzt worden. 7. "Wir sind verraten worden. 8. Ich bin nicht gewählt worden. 9. Ich bin ausgelacht worden. 10. Ich bin geohrfeigt worden. 11. Nein, ich bin erkannt worden. 12. Wir sind beleidigt worden. 13. Ja, ich bin bestohlen worden. 14. „Nein, ich bin gedoubelt worden." 15. Nein, ich bin kritisiert worden. 8. Verwenden Sie in den folgenden Sätzen die in Klammern stehenden Modalverben. 1. Die Straße muss gesperrt werden. 2. Er darf zur Prüfung nicht zugelassen werden. 3. Das Urteil soll aufgehoben werden. 4. Die Kenntnisse können erweitert werden. 5. Manche Studenten wollen noch einmal geprüft werden. 6. Die Schuhe mussten von uns vor der Moschee ausgezogen werden. 7. Der Verletzte konnte von ihnen nicht mehr gerettet werden. 8. Er will von seiner Freundin finanziell unterstützt werden. 9. Die Texte sollen nach der neuen Rechtschreibung verfasst werden. 10. Die Katastrophe hat im letzten Moment verhindert werden können. 11. Das Auto musste vor der Fahrt noch aufgetankt werden. 12. Beim Essen darf bei uns kein Wort gesprochen werden. 13. Großmutter hat von ihnen ins Altersheim gebracht werden wollen. 14. Die Steuern sollen erneut erhöht werden. 15. Die Whiskyflasche konnte von ihm in einem Zug ausgetrunken werden.