Ľinieming: »ic Einleitung einer freien Erörterung hat verschiedene Funktionen: 1.) Stellt das Thema vor: Worum geht es? 2 ) Macht neugierig auf den Aufsatz und zeigt, warum das Thema interessant sein könnte: Warum ist das Thema interessant für den/die Leser/in? 3.) Kündigt den Aufsatz an: Wie werde ich vorgehen/Was werde ich im Folgenden tun? vor allem aber: führt zum Thema hin und macht Lust zum Lesen! passendes Zitat aktueller Anlass eigene Erfahrung Begriffsklärung Erwähnung von Fakten. Zahlen, die später ausgewertet werden historischer Rückblick/Entwicklung durch Medienberichte gestützte Informationen Beispiele: Ereignis, das uns alle betrifft "Jugendliche können sich nicht mehr konzentrieren und werden in der Schule immer schlechter. Viele Menschen glauben, das liegt an dem stetig zunehmenden Medienkonsum, z.u dem in zunehmendem Maße die Benutzung von Videohandys zählt. Wäre es also sinnvoll. Jugendliche möglichst von solchen Unterhaltungsgeräten fernzuhalten?" "Davon ausgehend möchte ich im Folgenden überlegen, ob ein Verbot von Handys auf dem gesamten Schulgelände sinnvoll ist." Redemittel: Vor einiger Zeit hat die Diskussion um ... begonnen .... hat es schon immer / noch nie gegeben. Daher... Daraus ergibt sich die Frage... Dies führt zur Frage... Daher ergibt sich die Frage, ob... Ich möchte untersuchen, ob... Schluss: Appell an den Leser ungelöste Probleme aufzeigen Einleitung aufgreifen - runder Bogen Ausblick in die Zukunft mögliche Grenzen aufzeigen wichtige Ergebnisse zusammenfassen eigenen Standpunkt kurz formulieren eigenes Erlebnis "Vorgestern hat ein Lehrer mein Handy beschlagnahmt, weil ich damit auf dem Pausen hof telefoniert habe." aktuelle Begebenheit (z.B. aus Nachrichten) "Au ľ der Website xy kann man lesen, dass Schüler/innen pornografisches und Gewalt verherrlichendes Material mit ihren Videohandys tauschen. Einige Politiker haben nun gefordert, Videohandys für Schüler/innen unter 16 Jahren auf dem Schulgelände ganz zu verbieten."