Balada o kapesníku 20.12.2009 Bílý batist Oskar Pastior, který byl kdysi deportován do sovětského tábora nucených prací, mi vyprávěl, jak dostal od jedné staré ruské mámy kapesník z bílého batistu. „Možná budete mít štěstí, ty a můj syn, a brzy vás pustí domů,“ řekla Ruska. Její syn byl taky daleko od domova, jen jiným směrem, v trestanecké rotě. Oskar Pastior jí zaklepal na dveře jako vyhladovělý žebrák, chtěl vyměnit kus uhlí za jídlo. Pustila ho do domu, dala mu horkou polévku. A když mu do talíře ukáplo z nosu – dala mu bílý batistový kapesník, který ještě nikdo nikdy nepoužil. Ten kapesník s háčkovaným okrajem, s rozetami, pečlivě vyšitými hedvábnou nití, to byla pro žebráka nádhera, která ho zároveň objala a zranila. Směs: na jedné straně tu byla útěcha z batistu, na druhé hedvábnými bílými čárami měřítko jeho zpustlosti. Oskar Pastior sám byl pro tuto ženu smíšenina: cizí žebrák v domě a ztracené dítě ve světě. V těchto dvou osobách ho gesto ženy obšťastnilo a zranilo: i ona byla pro něj dvojjediná: cizí Ruska a ustaraná matka s otázkou: Máš kapesník? I já od té doby, co znám ten příběh, mám otázku: Je Máš kapesník platné všude a rozprostírá se v jiskření sněhu mezi mrazem a táním přes půl světa? Překračuje mezi horami a stepí všechny hranice až do obrovského impéria posetého trestnými a pracovními tábory. Je Máš kapesník nezničitelné, nezničí to ani kladivo a srp, ani stalinismus převýchovy všemi těmi tábory? Už desítky let mluvím rumunsky, ale při rozmluvě s Oskarem Pastiorem mne to napadlo poprvé: kapesník je rumunsky batista. Opět ta smyslná rumunština, která svá slova nutí a žene jednoduše do srdce věcí. Materiál neudělá obchůzku, označuje se jako hotový kapesník, jako batista. Jako kdyby každý kapesník byl pokaždé a všude z batistu. Oskar Pastior si ten kapesník držel v kufru jako relikvii. A po pěti letech v lágru si ji přivezl domů. Proč? – bílý batistový kapesník byl nadějí i strachem. Když pustíte z ruky naději i strach, umřete. Ještě jiný příběh Kapesníkem končí ještě jiný příběh. Syn mých prarodičů se jmenoval Matz. V třicátých letech ho poslali na obchodní školu do Temešváru, měl převzít rodinný obchod s obilím a koloniál. Na škole učili učitelé z Německé říše, normální nacisté. Matz se tam u vyučil hlavně na nacistu – bylo to vymývání mozků podle plánu. Když skončil školu, byl z Matze zanícený nacista, jako kdyby ho vyměnili. Štěkal antisemitská hesla, na nic nereagoval, jako slabomyslný. Můj dědeček ho několikrát uzemňoval: že celý svůj majetek nabyl díky úvěrům od židovských přátel. A když to nepomohlo, několikrát mu nafackoval. Jenže Matzovi umořili rozum. Hrál si na vesnického ideologa, okřikoval vrstevníky. Měl kancelářské místo v rumunské armádě, ale když se mu teorie stala praxí, dobrovolně se přihlásil k SS, chtěl na frontu. Po pár měsících přišel domů, oženit se. Poučený zločiny na frontě, využil platné zázračné slovo, aby mohl na pár dní utéct válce. To slovo bylo: svatební dovolená. Moje babička měla v zadním šupleti dvě fotografie svého syna: svatební a úmrtní. Na svatebním portrétu stojí jeho nevěsta v bílém, tenká a vážná, sádrová madona. Na hlavě věnec jako zasněžené listí. Vedle ní Matz v nacistické uniformě. Místo ženicha stojí voják. Svatební voják a svůj vlastní poslední voják vlasti. Jen co se vrátil na frontu, přišla úmrtní fotografie. Je na ní úplně poslední voják roztrhaný minou. Úmrtní fotografie je černý čtvereček, uprostřed kus bílé látky se šedou hromádkou člověka. V černi je bílá plachta jako dětský kapesník, bílý čtyřúhelník ve středu je pomalován bizarní kresbou. I pro moji babičku byla tato fotka smíšeninou: na bílém kapesníku byl mrtvý nacista, v její paměti živý syn. Babička měla ten dvojobrázek v modlitební knížce. Každý den se modlila. Možná i její modlitby byly dvojité. Možná sledovaly odtržení milovaného syna, který se změnil v posedlého nacistu, a prosily pána, aby opět miloval tohoto syna a nacistovi odpustil. Dědeček sloužil v první světové válce. Věděl, o čem mluví, když v souvislosti se svým synem často a trpce říkal: „Věru, když vlají vlajky, rozum sklouzne do polnice.“ Toto varování se hodilo i do následující diktatury, v níž žil on sám. Každý den jsme viděli, jak rozum malých i velkých prospěchářů mizí v trubce. Rozhodla jsem se, že nebudu troubit na trubku. Ale jako dítě jsem musela proti své vůli hrát na harmoniku. Protože v domě ležela červená harmonika mrtvého vojáka Matze. Řemeny harmoniky mi byly dlouhé. Aby mi nesklouzly z ramenou, svázal mi je učitel harmoniky na zádech kapesníkem. Dalo by se říct, že právě ty nejmenší předměty, ať už je to trubka, harmonika nebo kapesník, svazují to, co v životě nejvíc uniká. Že předměty krouží a v jejich odchylkách je cosi, co jim poroučí poslechnout opakování – bludný kruh. Dá se tomu věřit, ale nedá se to říct. Jenže to, co se nedá říct, se dá napsat. Protože psaní je němá práce, práce hlavy, která jde do ruky. Ústa obcházíme. V diktatuře jsem hodně mluvila, většinou proto, že jsem se rozhodla netroubit na trubku. Mluvení mělo obvykle nesnesitelné důsledky. Ale psaní začalo v mlčení, tam na schodech fabriky, kde jsem si musela sama vysvětlit víc, než se dalo říct. Dění se už nedalo artikulovat mluvením. Nanejvýš vnější dodatky, ne však jejich rozsah. Ten jsem si mohla jen němě hláskovat v hlavě, v bludném kruhu slov při psaní. Na strach ze smrti jsem reagovala hladem po životě. Byl to hlad po slovech. Jen chvat slov mohl zachytit můj stav. Hláskoval, co se nedalo říct ústy. Běžela jsem za tím, co jsem žila, v bludném kruhu slov, než se vynořilo cosi takového, co jsem do té doby neznala. Paralelně se skutečností vstoupila na scénu pantomima slov. Neuznává reálné dimenze, podstatné věci scvrkává a rozpíná vedlejší. Bludný kruh přináší prožitému hlava nehlava žádanou logiku. Pantomima je drsná a zůstává bázlivá, a stejně tak je nenasytná a znechucená. Téma diktatury je tam samo od sebe, protože samozřejmost se už nevrátí, když vás o ni jednou úplně oberou. Téma je nevysloveně přítomné, ale mne si okupují slova. Vlákají si téma, kam ony chtějí. Už nic neplatí a všechno je pravda. Zdá se mi, že předměty neznají svůj materiál, gesta neznají své pocity a slova neznají ústa, která mluví. Ale abychom se ujistili o vlastní existenci, potřebujeme předměty, gesta a slova. Vždyť čím více slov si smíme vzít, tím jsme svobodnější. Když nám zakážou ústa, hledáme gesta, dokonce předměty, abychom se uhájili. Hůře se vykládají, jsou na chvíli mimo podezření. Dokážou nám pomoct překlopit ponížení do důstojnosti, která je na chvíli mimo podezření. Těsně předtím, než jsem se vystěhovala z Rumunska, přišel jednou ráno pro moji mámu vesnický policajt. Byla už ve dveřích, když ji napadlo: Máš kapesník? Neměla. Policajt byl netrpělivý, ale ona se vrátila pro kapesník. Policajt zuřil. Máma neuměla tak rumunsky, aby rozuměla, co řve. Potom z kanceláře odešel a zamkl dveře zvenčí. Máma tam zůstala zavřená celý den. První hodiny seděla za jeho stolem a brečela. Potom vstala a začala zaslzeným kapesníkem utírat prach na nábytku. Potom vzala z kouta kýbl, z háčku na zdi sebrala ručník a umyla podlahu. Když mi to vyprávěla, byla jsem zděšená. „Jak jim můžeš pucovat kancelář?“ ptala jsem se. Řekla mi to bez skrupulí: „Hledala jsem si nějakou práci, aby mi uběhl čas. A v té kanceláři byl takový svinčík. Dobře, že jsem si vzala jeden z těch velkých pánských kapesníků.“ Až teď jsem pochopila, že nadbytečným, ale dobrovolným ponížením si vytvořila důstojnost v této base. Chtěla bych umět říct větu za všechny, kterým v diktaturách všech dnů, podnes, berou důstojnost – i kdyby to měla být věta se slovem kapesník. I kdyby to měla být otázka Máte kapesník?. Je možné, že v té otázce odjakživa nešlo o kapesník, ale o akutní osamělost člověka. HERTA MÜLLEROVÁ je laureátka Nobelovy cenu za literaturu pro rok 2009. Narodila se v roce 1953 v rumunském Banátu, kde žila silná německá menšina. V roce 1987 emigrovala do Německa. Je autorkou prozaických sbírek a románů, píše také eseje a básně. Následující text přednesla při slavnostním přebírání Nobelovy ceny. © Copyright: Nobel Foundation, 2009 Autor/ři: Herta Müllerová Später, als ich mit Oskar Pastior Gespräche führte, um über seine Deportation ins sowjetische Arbeitslager zu schreiben, erzählte er, daß er von einer alten russischen Mutter ein Taschentuch aus weißem Batist bekommen hat. Vielleicht habt ihr Glück du und mein Sohn, und dürft bald nach Hause, sagte die Russin. Ihr Sohn war so alt wie Oskar Pastior und von zu Hause so weit weg wie er, in der anderen Richtung, sagte sie, in einem Strafbataillon. Als halbverhungerter Bettler hat Oskar Pastior an ihre Tür geklopft, wollte einen Brocken Kohle für ein bißchen Essen tauschen. Sie ließ ihn ins Haus, gab ihm heiße Suppe. Und als seine Nase in den Teller tropfte - das weiße Taschentuch aus Batist, das noch nie jemand benutzt hatte. Mit einem Ajour-Rand, akkurat genähten Stäbchen und Rosetten aus Seidenzwirn war das Taschentuch eine Schönheit, die den Bettler umarmte und verletzte. Eine Mixtur, einerseits Trost aus Batist, andererseits ein Meßband mit Seidenstäbchen, den weißen Strichlein auf der Skala seiner Verwahrlosung. Oskar Pastior selbst war eine Mixtur für diese Frau: weltfremder Bettler im Haus und verlorenes Kind in der Welt. In diesen zwei Personen war er beglückt und überfordert von der Geste einer Frau, die für ihn auch zwei Personen war: fremde Russin und besorgte Mutter mit der Frage: HAST DU EIN TASCHENTUCH. Ich habe, seitdem ich diese Geschichte kenne, auch eine Frage: Ist HAST DU EIN TASCHENTUCH überall gültig und im Schneeglanz zwischen Frieren und Tauen über die halbe Welt gespannt. Geht sie zwischen Bergen und Steppen über alle Grenzen, bis hinein in ein riesiges mit Straf- und Arbeitslagern übersätes Imperium. Ist die Frage HAST DU EIN TASCHENTUCH nicht einmal mit Hammer und Sichel, nicht einmal im Stalinismus der Umerziehung durch die vielen Lager totzukriegen? Obwohl ich seit Jahrzehnten rumänisch spreche, fiel mir im Gespräch mit Oskar Pastior zum ersten mal auf: Taschentuch heißt auf Rumänisch BATISTA. Wieder mal das sinnliche Rumänisch, das seine Wörter zwingend einfach ins Herz der Dinge jagt. Das Material macht keinen Umweg, bezeichnet sich als fertiges Taschentuch, als BATISTA. Als wäre jedes Taschentuch jederzeit und überall aus Batist. Oskar Pastior hat das Taschentuch als Reliquie von einer Doppelmutter mit einem Doppelsohn im Koffer aufbewahrt. Und dann nach fünf Lagerjahren mit nach Hause genommen. Warum - sein weißes Taschentuch aus Batist war Hoffnung und Angst. Wenn man Hoffnung und Angst aus der Hand gibt, stirbt man. Nach dem Gespräch über das weiße Taschentuch klebte ich Oskar Pastior die halbe Nacht eine Collage auf eine weiße Karte: Hier tanzen Punkte sagt Bea kommst in ein langstieliges Glas Milch Wäsche in Weiß graugrüne Zinkwanne bei Nachnahme entsprechen sich fast alle Materialien schau her ich bin die Zugfahrt und die Kirsche in der Seifenschale sprich nie mit fremden Männern und über die Zentrale Als ich die Woche darauf zu ihm kam, ihm die Collage schenken wollte, sagte er: Da mußt du noch draufkleben FÜR OSKAR. Ich sagte: Was ich dir gebe, das gehört dir. Du weißt es doch. Er sagte: Du mußt es draufkleben, die Karte weiß es vielleicht nicht. Ich nahm sie wieder mit nach Hause und klebte drauf: Für Oskar. Und schenkte sie ihm die nächste Woche wieder, als wäre ich das erste Mal vom Tor ohne Taschentuch zurückgegangen und jetzt zum zweiten Mal am Tor mit einem Taschentuch. Mit einem Taschentuch endet auch eine andere Geschichte: Der Sohn meiner Großeltern hieß Matz. In den 30er Jahren wurde er zur Kaufmannslehre nach Temeswar geschickt, um den Getreidehandel und Kolonialwarenladen der Familie zu übernehmen. An der Schule unterrichteten Lehrer aus dem Deutschen Reich, richtige Nazis. Der Matz war nach der Lehre vielleicht nebenbei auch zum Kaufmann, aber hauptsächlich zum Nazi ausgebildet – Gehirnwäsche nach Plan. Der Matz war nach der Lehre ein glühender Nazi, ein Ausgewechselter. Er bellte antisemitische Parolen, war unerreichbar wie ein Debiler. Mein Großvater hat ihn mehrmals zurechtgewiesen: Er habe sein ganzes Vermögen nur durch Kredite von jüdischen Geschäftsfreunden. Und als das nichts half, hat er ihn mehrmals geohrfeigt. Doch sein Verstand war getilgt. Er spielte den Dorfideologen, drangsalierte Gleichaltrige, die sich vor der Front drückten. Er hatte bei der rumänischen Armee einen Schreibtischposten. Aber aus der Theorie drängte es ihn in die Praxis, er meldete sich freiwillig zur SS, wollte an die Front. Ein paar Monate später kam er nach Hause, um zu heiraten. Von den Verbrechen an der Front belehrt, nutzte er eine gültige Zauberformel, um dem Krieg für ein paar Tage zu entkommen. Diese Zauberformel hieß: Heiratsurlaub. Meine Großmutter hatte zwei Fotos von ihrem Sohn Matz ganz hinten in einer Schublade, ein Hochzeitsfoto und ein Todesfoto. Auf dem Hochzeitsbild steht eine Braut in Weiß, eine Hand größer als er, dünn und ernst, eine Gipsmadonna. Auf ihrem Kopf ein Wachskranz wie eingeschneites Laub. Neben ihr der Matz in der Naziuniform. Statt ein Bräutigam zu sein, ist er ein Soldat. Ein Heiratssoldat und sein eigener letzter Heimatsoldat. Kaum zurück an der Front, kam das Todesfoto. Darauf ist ein allerletzter, von einer Mine zerfetzter Soldat. Das Todesfoto ist handgroß, ein schwarzer Acker, mittendrauf ein weißes Tuch mit einem grauen Häuflein Mensch. Im Schwarzen liegt das weiße Tuch so klein wie ein Kindertaschentuch, dessen weißes Viereck in der Mitte mit einer bizarren Zeichnung bemalt ist. Für meine Großmutter hatte auch dieses Foto seine Mixtur: auf dem weißen Taschentuch war ein toter Nazi, in ihrem Gedächtnis ein lebender Sohn. Meine Großmutter hatte dieses Doppelbild alle Jahre in ihrem Gebetbuch liegen. Sie betete jeden Tag. Wahrscheinlich waren auch ihre Gebete doppelbödig. Wahrscheinlich folgten sie dem Riß vom geliebten Sohn zum besessenen Nazi und erbaten auch vom Herrgott den Spagat, diesen Sohn zu lieben und dem Nazi zu vergeben. Mein Großvater war im Ersten Weltkrieg Soldat. Er wußte, wovon er spricht, wenn er in Bezug auf seinen Sohn Matz oft und verbittert sagte: Ja, wenn die Fahnen flattern, rutscht der Verstand in die Trompete. Diese Warnung paßte auch auf die folgende Diktatur, in der ich selber lebte. Täglich sah man den Verstand der kleinen und großen Profiteure in die Trompete rutschen. Ich beschloß, die Trompete nicht zu blasen. Aber als Kind mußte ich gegen meinen Willen Akkordeon spielen lernen. Denn im Haus stand das rote Akkordeon des toten Soldaten Matz. Die Riemen des Akkordeons waren viel zu lang für mich. Damit sie nicht von der Schulter rutschen, band der Akkordeonlehrer sie mir auf dem Rücken mit einem Taschentuch zusammen. Kann man sagen, daß gerade die kleinsten Gegenstände, und seien es Trompete, Akkordeon oder Taschentuch, das Disparateste im Leben zusammenbinden. Daß die Gegenstände kreisen und in ihren Abweichungen etwas haben, das den Wiederholungen gehorcht – dem Teufelskreis. Man kann es glauben, aber nicht sagen. Aber was man nicht sagen kann, kann man schreiben. Weil das Schreiben ein stummes Tun ist, eine Arbeit vom Kopf in die Hand. Der Mund wird übergangen. Ich habe in der Diktatur viel geredet, meistens weil ich mich entschlossen hatte, die Trompete nicht zu blasen. Meistens hat das Reden unerträgliche Folgen gehabt. Aber das Schreiben hat im Schweigen begonnen, dort auf der Fabriktreppe, wo ich mit mir selbst mehr ausmachen mußte, als man sagen konnte. Das Geschehen war im Reden nicht mehr zu artikulieren. Höchstens die äußeren Hinzufügungen, aber nicht deren Ausmaß. Dieses konnte ich nur noch stumm im Kopf buchstabieren, im Teufelskreis der Wörter beim Schreiben. Ich reagierte auf die Todesangst mit Lebenshunger. Der war ein Worthunger. Nur der Wortwirbel konnte meinen Zustand fassen. Er buchstabierte, was sich mit dem Mund nicht sagen ließ. Ich lief dem Gelebten im Teufelskreis der Wörter hinterher, bis etwas so auftauchte, wie ich es vorher nicht kannte. Parallel zur Wirklichkeit trat die Pantomime der Wörter in Aktion. Sie respektiert keine realen Dimensionen, schrumpft die Hauptsachen und dehnt die Nebensachen. Der Teufelskreis der Wörter bringt dem Gelebten Hals über Kopf eine Art verwunschene Logik bei. Die Pantomime ist rabiat und bleibt ängstlich, und genauso süchtig wie überdrüssig. Das Thema Diktatur ist von sich aus dabei, weil Selbstverständlichkeit nie mehr wiederkehrt, wenn sie einem fast komplett geraubt worden ist. Das Thema ist implizit da, aber in Besitz nehmen mich die Wörter. Sie locken das Thema hin, wo sie wollen. Nichts mehr stimmt und alles ist wahr. Als Treppenwitz war ich so einsam wie damals als Kind im Flußtal beim Kühehüten. Ich aß Blätter und Blüten, damit ich zu ihnen gehöre, denn sie wußten, wie man lebt und ich nicht. Ich redete sie mit ihren Namen an. Der Name Milchdistel sollte wirklich die stachelige Pflanze mit der Milch in den Stielen sein. Aber auf den Namen Milchdistel hörte die Pflanze nicht. Ich versuchte es mit erfundenen Namen: STACHELRIPPE, NADELHALS, in denen weder Milch noch Distel vorkam. Im Betrug aller falschen Namen vor der richtigen Pflanze tat sich die Lücke ins Leere auf. Die Blamage, mit mir allein laut zu reden und nicht mit der Pflanze. Aber die Blamage tat mir gut. Ich hütete Kühe und der Wortklang behütete mich. Ich spürte: Jedes Wort im Gesicht weiß etwas vom Teufelskreis und sagt es nicht Der Wortklang weiß, daß er betrügen muß, weil die Gegenstände mit ihrem Material betrügen, die Gefühle mit ihren Gesten. An der Schnittstelle, wo der Betrug der Materialien und der Gesten zusammenkommen, nistet sich der Wortklang mit seiner erfundenen Wahrheit ein. Beim Schreiben kann von Vertrauen keine Rede sein, eher von der Redlichkeit des Betrugs. Damals in der Fabrik, als ich ein Treppenwitz und das Taschentuch mein Büro war, habe ich im Lexikon auch das schöne Wort TREPPENZINS gefunden. Es bedeutet in Stufen ansteigende Zinssätze einer Anleihe. Die ansteigenden Zinssätze sind für den Einen Kosten, für den Anderen Einnahmen. Beim Schreiben werden sie beides, je mehr ich mich im Text vertiefe. Je mehr das Geschriebene mich ausraubt, desto mehr zeigt es dem Gelebten, was es im Erleben nicht gab. Nur die Wörter entdecken es, weil sie es vorher nicht wußten. Wo sie das Gelebte überraschen, spiegeln sie es am besten. Sie werden so zwingend, daß sich das Gelebte an sie klammern muß, damit es nicht zerfällt. Mir scheint, die Gegenstände kennen ihr Material nicht, die Gesten kennen nicht ihre Gefühle und die Wörter nicht den Mund, der spricht. Aber um uns der eigenen Existenz zu versichern, brauchen wir die Gegenstände, die Gesten und die Wörter. Je mehr Wörter wir uns nehmen dürfen, desto freier sind wir doch. Wenn uns der Mund verboten wird, suchen wir uns durch Gesten, sogar durch Gegenstände zu behaupten. Sie sind schwerer zu deuten, bleiben eine Zeitlang unverdächtig. So können sie uns helfen, die Erniedrigung in eine Würde umzukrempeln, die eine Zeitlang unverdächtig bleibt. Kurz vor meiner Emigration aus Rumänien wurde meine Mutter frühmorgens vom Dorfpolizisten abgeholt. Sie war schon am Tor, als ihr einfiel, HAST DU EIN TASCHENTUCH. Sie hatte keines. Obwohl der Polizist ungeduldig war, ging sie noch mal ins Haus zurück und nahm sich ein Taschentuch. Auf der Wache tobte der Polizist. Das Rumänisch meiner Mutter reichte nicht, um sein Geschrei zu verstehen. Dann verließ er das Büro und schloß die Tür von außen ab. Den ganzen Tag saß meine Mutter eingesperrt da. Die ersten Stunden saß sie an seinem Tisch und weinte. Dann ging sie auf und ab und begann mit dem tränennassen Taschentuch den Staub von den Möbeln zu wischen. Dann nahm sie den Wassereimer aus der Ecke und das Handtuch vom Nagel an der Wand und wischte den Boden. Ich war entsetzt, als sie mir das erzählte. Wie kannst Du dem das Büro putzen, fragte ich. Sie sagte, ohne sich zu genieren, ich habe mir Arbeit gesucht, daß die Zeit vergeht. Und das Büro war so dreckig. Gut, daß ich mir eins von den großen Männertaschentüchern mitgenommen hatte. Erst jetzt verstand ich, durch zusätzliche, aber freiwillige Erniedrigung verschaffte sie sich Würde in diesem Arrest. In einer Collage habe ich Wörter dafür gesucht: Ich dachte an die stramme Rose im Herzen an die nutzlose Seele wie ein Sieb der Inhaber fragte aber: wer gewinnt die Oberhand ich sagte: die Rettung der Haut er schrie: die Haut ist nur ein Fleck beleidigter Batist ohne Verstand Ich wünsche mir, ich könnte einen Satz sagen, für alle, denen man in Diktaturen alle Tage, bis heute, die Würde nimmt – und sei es ein Satz mit dem Wort Taschentuch. Und sei es die Frage: HABT IHR EIN TASCHENTUCH. Kann es sein, daß die Frage nach dem Taschentuch seit jeher gar nicht das Taschentuch meint, sondern die akute Einsamkeit des Menschen.