Aufgaben – KLIMA: 1. Was hat Alexander von Humboldt in Bezug auf den Erkenntnisprozess geschrieben? Werden seine Gedanken durch die heutige Wissenschaft beachtet? 2. Was erfährt man im Artikel über Paul CRUZEN? Wofür hat er den Nobelpreis erhalten? 3. Was nennt CRUTZEN „Anthropozän“? Wie ist dieser Begriff entstanden? 4. Erklären Sie den folgenden Satz auf Deutsch: Die sieben Milliarden Menschen auf dem Erdball lenken die Evolution in neue Bahnen? 5. Wie wird der Terminus „Holozän“ definiert? 6. Wie sind im Artikel die ersten Folgen der „globalen Erwärmung“ beschrieben? 7. Wie hat die Geological Society of London, CRUTZENs Gedanken aufgegriffen? 8. Erklären Sie, bitte, das Konzept über die ökologischen Grenzen der Erde, das 2009 vorgelegt wurde? 9. Besprechen Sie, bitte, die folgende Charakteristik von Paul CRUTZEN: Ein Vordenker für eine globalisierte Wissenschaft und Wirtschaft im Geiste Alexander von Humboldts. Der deutsche Universalgelehrte versuchte "in der Mannigfaltigkeit die Einheit zu erkennen, die unter der Decke der Erscheinungen verhüllt liegt".