27.2. Straffung und Kürzung der Dialoge 1. Auslassung oder Umformulierung von Dialogteilen, die nicht unbedingt zum Verständnis notwendig sind bzw. die aus dem dazugehörigen Bild ersichtlich sind: Was wurde gestrichen? O: / can't shut this case (Koffer ist auf dem Bildschirm zu sehen) UT: Ich krieg ihn nicht zu. Was kann gestrichen werden? 48 Filmkapitel „Analfabeterna", 00:05:04. Es ist trotzdem hart. (M.) Was ist hart? (J.) So eine Scheidung. (M.) Das sind doch nur paar gottverdammte Papiere. (J.) Und ich finde trotzdem, dass es hart ist. (M.) Wir leben schon seit einer Ewig/ce/f getrennt, praktisch sehen wir uns eigentlich nie. Wir haben uns geeinigt. Trotzdem hat man ein schlechtes Gewissen. (M.) Was wurde in den Untertiteln gestrichen? 33 - Es ist trotzdem hart. (Marianne) • - Was? (Johan) • - Eine Scheidung. (M.) • - Sind nur Papiere. (J.) • - Trotzdem ist es hart. Wir leben schon ewig getrennt und sehen uns nie. (M.) • Wir haben uns geeinigt. Trotzdem hat man ein schlechtes Gewissen. (M.) Straffung Also, ich möchte dir nur sagen, dass Johan gestern in unser Zimmer kam und sagte, dass jede dritte Ehe zur Scheidung führt. Gestern sagte uns Johan, dass jede dritte Ehe geschieden wird. Kommentar Es werden vor allem die Worte ausgelassen, die entweder wiederholt erscheinen (wie „hart") oder durch die Gestik der Protagonisten vermittelt werden. Straffung, Filmerz., 6. Szene, S. 184 Johann: Wie fühlst du dich? • Marianne (ausweichend): Ich will's gar nicht rauskriegen. Es ist am besten so. Du solltest vielleicht erst den Wagen in die Garage fahren, damit Gustav nicht sieht, dass wir hier sind. Sonst kommt er sofort an und will guten Tag sagen. Und wenn er dich sieht, geht der Vorhang runter. • Johann: Ich fahre den Wagen später rein. Jettz gehen wir ins Schlafzimmer. Vier Untertitel In einem dunklen Haus, 186 • Marianne: Ist es nicht komisch? Ich meine, dass wir wieder in deisem verflixten ollen Bett sitzen. Im letzten Jahr, als wir unsere Hotelzimmer hatten, war es anders. Dawar's durchwachsen, etwas unpersönlich. Aber jetzt... • Johann (lieb): Es ist vielleicht dumm gewesen, dass wir hergefahren sind. Wir hätten vielleicht lieber nach Dänemark fahren sollen, wie ich ursprünglich vorgeschlagen habe. 5 Untertitel Heike E. Jüngst, 37 Verkürzung der Syntax • Passiv wird zu Aktiv • Indirekte Frage > direkte • Doppelte Verneinung rur postiven Äußerung • Sinngemäße Zusammenfassung • Präteritum statt Perfekt Der Stadtneurotiker (Annie Hall, 1977) • Gerhard Pisek: Die große Illusion. Probleme und Möglichkeiten der Filmsynchronisation. Dargestellt an Woody Allens „Annie Hall", „Manhattan" und „Hannah and her sisters". Wissenschaftlicher Verlag Trier WVT, Trier 1994, ISBN 3-88476-082-3 (Dissertation Universität Innsbruck 1992). Annie Hall, Allen 14 Man in theatre line: We saw the Fellini film last Tuesday. It was not one of his best. It lacks a cohesive structure. You know, you get the feeling that he's not absolutely sure what it is he wants to say. 'Course, I've always felt he was essentially a - a technical film maker. Granted, La Strada was a great film. Great in its use of negative imagery more than anything else. But that simple, cohesive core... Drei Untertitel Das deutsche Drehbuch, Allen dt 23 • Mann in der Schlange: Wir haben letzten Dienstag den Fellini gesehen, der gehört nicht zu seinen besten Filmem, er hat keine kohäsive Struktur. Man hat das Gefühl, er ist sich selbst nicht so sicher, was er sagen will Annie Hall, Allan 37 Sadie? Oh, well, Sadie... • (Laughing) • Sadie met Grammy through, uh, through Grammy's brother George. Uh, George was real sweet, you know, he had that thing. What is that thing where you, uh, where you, uh, fall asleep in the middle of a sentence, you know-what is it? Uh... Vier Untertitel Allen deutsch, 57-58 Annie: Sadie? Sadie, naja (lacht) also Sadie kam mit Grammy durch äh, den Bruder von Grammy , George, zusammen. Hm, und George, der war ja wirklich niedlich, wissen Sie (gestikuliert), er hatte diese ... diese Dings, diese ... wie nennt man das, wenn man mitten im Satz einschläft, Sie wissen, diese .... äh ... Casino Royale Who the hell do they thing they are? Straffung, cps 24 • Co si o sobě sakra myslí? Casino Royale I report to the prime minister, even he's smart enough not to ask me what we do. cps 21 • Já se zodpovídám premiérovi a i ten má dost rozumu, aby se mě neptal, co děláme. Casino Royale • They don't care what we do, they care what we get photographed doing. cps 30 • Nezajímaje, co děláme. Zajímaje, při čem nás kdo vyfotí. Casino Royale Is the man deranged? And where the hell is he? cps, Zešílel? A kde sakra je? Casino Royale In the old days, if an agent did something embarrassing he'd have th gode sense to defect. cps, 24 • Za starých časů, když agent udělal něco tak ostudného, měl dost rozumu, aby přeběhl. Füllwörter, výplň ková slova Auslassung von Füllwörtern wie ,well' oder ,1 say', von Frageanhängseln wie ,isn't it?', ,don't you' oder von kurzen Ausdrükken, die bereits Gesagtes noch zusätzlich betonen sollen, z.B. ,you know': O: Well, I can't take my foetus skiing Pandy- poos - can I... UT: Ich kann meinen Fötus nicht zum Skifahren mitnehmen. Match Point, 2005 Woody Allen, Well look, if you'd like someone to show round Match Point, 2005 Potřebujete průvodce? Chicago A hundred dollars? Well you just... I mean, it seems pretty steeo for a phone call. Chicago • Sto dollarů? • To je nějak mastný. Paraphrase statt Auslassung Laut Ivarsson hat sich überraschend erwiesen, dass die Zuschauer, die nur ein bisschen die Originalsprache verstehen, Auslassungen eher akzeptieren als Paraphrasen. Wenn du mir ein Taxi rufst, bring ich mein rasendes Weib nach Hause... Zavolej nám taxík a já si tu bakchantku odvezu domů Auslassungen von Wiederholungen, die aus dem Kontext ersichtlich sind: O: Um - stick it in the fridge. You can't put your pregnancy in the fridgel UT: Geben Sie es in den Kühlschrank. Du kannst es nicht dort hintun. Zusammenfassung Zusammenfassung kurzer Dialoge zu größeren Sinneinheiten: O: Mrs V. Goode?-Yes. Of, 1, The Avenue, Surrey? - Yes ... UT: Mrs. V. Goode? - Ja. Avenue 1, Surrey? - Ja. Vorschlag: Mrs V. Goode, Avenue 1, Surrey? Ja. Vereinfachung Vereinfachung der Syntax und des Vokabulars: O: Give me your wallet or I'll kick your head in. UT: Geld oder Leben!