der hundert Türme St" ,ldene Stadt, die Königsstadt, die Stadl der hundert Tu beschrieben. nne. So oder ähnlich wird die Stadt im BuroP Die Gründung von Prae nein , , b rag guil dei Sage nach aul Libuše zurück. Sie brachte ihren Gauen Přemysl dazu, in einen kleinen Dorf an der Moldau eine Stadt zu gründen, der sie großen Ruhm voraussagte. Eihuse behielt Recht: Prag zählt heute zu den sehönsten und interessantesten Städten Europas. Mit seinen historischen Bauten und Kunstschätzen war Prag schon immer Heimat und Anziehungspunkt für Künstler, Literaten, Musiker und Wissenschaftler. Prag verbindet man mit großen Namen wie Dvořák, Smetana, Rilke und Kafka. Man denkt an Kaiser Karl IV. und Rudolf IL, die die Stadt zu H einem kulturellen Zentrum Europas machten. Nicht zuletzt fanden hier auch historische Ereignisse wie die Prager Fensterstürze und der Prager Frühling statt. \ Seit dem Mittelalter ist Prag aber nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein wirtschaftliches die alten Handelswege verliefen. Tentrum, ^ n» ^ ^ moderne Millionenstadt, Sitz der Regierung, internale istmg diplomatischer Vertretungen. Seit der Samtenen üonaler Organa ^ westliche Firmen und Banken in Prag niederge-Revoluüon haben' und Hotels sind entstanden. Galerien, lassen. Neue Res Veranstaltungen wie das Musikfestival Prager Literatencafes, Jazzciu Kulturleben. Prag ist jedes Jahr Frühling bereichern das frag ^gspunkt für Millionen von Fragen zum Text Touristen aus der ganzen Welt. 1. Wie wird Prag genannt? 2. Auf welches Ereignis geht der Sage nach die Gründung Prags zurück? 3. Was wissen Sie über die Geschichte von Prag? 4. Wie hat sich Prag seit der Samtenen Revolution verändert? 5. Welche Folgen hat der Tourismus für die Stadt? 1. ALTSTADT PRAG 1 Alter Jüdischer Friedhof 2 Altneusynagoge 3 Altstädter Brückenturm 4 Altstädter Rathaus 5 Altstädter Wasserturm 6 Altstädter Ring sta&>h«<- 7 Hauptbahnhof 8 Bethlehemskapelle 9 Clam-Callas-Palais 10 Kinsky-Palais 11 Großpriorats-Palais 12 Haus der Künstler 13 Heilig-Kreuz-Rotunde 14 Jan-Hus-Denkmal 15 Jüdisches Rathaus 16 Karolinum 17 Kleinseitner Brückentürme 18 Klementinum 19 Maria Schnee 20 Nationalmuseum 21 Nationaltheater 22 Pulverturm ?mWm4a 23 Repräsentationshaus 24 Smetana-Museum 25 St. Aegidius 26 St.-Franziskus-Kirche 27 St.-Gallus-Kirche 28 St.-Heinrichs-Kirche 29 St.-Jakobs-Kirche 30 St. Martin in der Mauer 31 St. Niklas-Kirche 32 St. Thomas-Kirche 33 Spanische Synagoge 34 Teynhof 35 Teynkirche 36 Teynschule 37 Ständetheater 38 Waldstein-Palais 39 Wenzelsdenkmal 40 Zur Steinernen Glocke 1. Betrachten Sie die Karte. Welche Sehenswürdigkeiten kennen Sie? Was wissen Sie uber dieto sehe Bedeutung? 2. Sie holen einen Freund vom Hauptbahnhof ab. Sie haben zwei Stunden Zeit. Machen ^e" ^ einen Spaziergang durch die Prager Altstadt. Wo gehen Sie hin? Was zeigen Sie ihm. r die Sehenswürdigkeiten. die 3. Sie sind Reiseleiter für ein Prager Reisebüro. Die Klasse ist eine Reisegruppe. Sie leiten ^ Besichtigung des historischen Königweges (královská cesta), der vom Pulverturm (P18*^* der Altstadt zur Prager Büro führt w----• „ ..0 -.....—zvučil ivomgweges (královská cesta), der vom PuWerturmiten? der Altstadt zur Prager Burg führt. Informieren Sie sich über die Sehenswürdigkei Fragen der Reisegruppe beantworten können. Der Verlauf des Königweges ist: ^ „ Zeltner-Gasse (Celetná) - Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) - Karlsgasse (N Karlsbrücke (Karlův most) - Brückengasse (Mostecká) - Kleinseitner Ring (MaloS náměstí) - Neruda-Gasse (Nerudova). SCHIN . frster Burghof i ^weiter Burghof a Gemäldegalerie 5 Heiligkreuzkiipelle 6 Dritter Burghof 7 Alte Propstei g Veitsdom 9 Königspalast 10 Georgsbasilika , Goldenes Gässchen 2 Hungerturm 3 Schwarzer Turm der Burg HRADSCHIN ^,gen Sie den Rundgang durch den Hradschin auf der Karte Wörter ein. mit und setzen Sie die passenden Reiterstandbild - Gold - gotisch - Bauwerk - Sammlune - «tat WeÄelle - Wladislaw-Saal - A,traktio„e„ - Q^m^Jl^^^ Sie befinden sich im ersten Burghof und gehen durch das Matthiastor, dem ältesten barocken ___auf dem Hradschin. in den zweiten Burghof. An der__steht die Heiligkreuzkapelle. In dieser ehemaligen Hofkapelle befindet sich eine_von kostbaren Reliquien. An der Nordseite ist die_zu sehen. Hier werden Werke der habs- burgischen Kunstsammlung des 16. und 17. Jahrhundert gezeigt. Sie betreten den dritten Burghof und stehen vor der größten Kirche Prags, dem St.-Veits-Dom. Er war die Krönungskirche und Begräbnisstätte böhmischer — Veitsdom befindet sich die von Baumeister Peter Parier errichtete-- Schatzkammer und der Königsgruft. Daneben befindet sich die alte Propstei. Geht man um sie herum, sieht man eine ~ \\r—„ Cie. Im mit der heiliger. Georg. Wenn Sie weitergehen, kommen ein Thronsaal, der nach König Hier steht die romanische Halten Sie sich links, dann des des heiligen Wenzel und das —_---^hder Sie zum alten Königspalast. Hier befindet sien Wladislaw II. benannt ist. . n v-iptreten ^>ie u Beim Verlassen des Königspalastes Den Georgsbasilika, die älteste auf der Burg ^^sten sollen nier die kommen Sie zum Goldenen Gässchen, einer ^ Turm. e herzuStellen. E"de des Weges stehen der Hungerturm utt^ ^ben? ernten Alchimisten von Rudolf II. versuc Am ■Nenn •Welch e" Sie mindestens drei Synonyme für das Wort „Kirche. e Baustile kennen Sie?