Königin Cate im freien Fall Stilistische Textanalyse Wortschatzerklärungen •blasiert - selbstgefällig, selbstzufrieden - blazeovaný Synonymgruppe: anmaßend, arrogant, auf dem hohen Ross sitzen • •zotig - oplzlý, chlípný, obscénní, přisprostlý • •das Edelluder – noblesní potvora, mrcha • •Proll-Lover, proletig – proletářský milenec • •Klamauk - povyk, binec •mask., -s, ohne Plural •salopp, abwertend lärmende Ausgelassenheit •mit viel Klamauk wurde das Fest gefeiert •ungestümer Lärm, Geschrei • •seid still, Kinder, macht nicht solchen Klamauk! • •meist groteske, aber geistlose Unterhaltungsdarbietung • •diese Szene des Films ist (billiger) Klamauk • • Königin Cate im freien Fall •1. KB: Massenmedien, Publizistik, Spiegel online •Textsorte: Filmrezension •2. Textfuktion(en): Appellfunktion: positive Bewertung des Films • Informationsfunktion: „Realien“ über den Film • Unterhaltung: viele expressive und emotional • wirkende Stilmittel •3. Kommunikationsform: online, Hypertext Königin Cate im freien Fall •4. Textkomposition: •Architektonik: •Schlagzeile: weckt Aufmerksamkeit: Königin – im freien Fall (Kontrast, Alliteration, metaphorisches Idiom) •Vorspann: Informationen: Titel des Filmes, Regisseur, Genre, Schauspieler, auch Bewerten: blasiert, scharfsinnig, wahre Meisterleisung •Textkörper: 8 Absätze mit einer Zwischenzeile (Ohne Glanz und Gloria) Königin Cate im freien Fall •Innere Komposition: thematische Ketten, Kohärenzketten: •Hauptfigur Jasmine •Thema: High Society-Frau •Königin, High-Society-Frau, Börsengeschäfte, Anmaßung, Erste-Klasse-Ticket, Chanel-Jäckchen, Perlenkette, Louis-Vuitton-Tasche, New Yorker High Society, Leben in Saus und Braus, ihre reichen Freundinnen, Hochkapitalismus, Terrasse ihrer … Villa in den Hamptons, zu Höherem geboren fühlen, große Dame •Thema: ihr Fall •im freien Fall, stürzen, aus großer Höhe ohne Fallschirm abgeworfen, herauskatapultiert, total pleite und ziemlich allen, eine Frau im freien Fall, ein einen zitternden Haufen Elend verwandelt, auf der Müllkippe des Lebens zu landen droht, Kontakt mit der schäbigen Wirklichkeit, Unterklassenwelt, Lebensnot •Thema: der Film, Anspielungen auf andere Filme/Dramen („Endstation Sehnsucht“ von T.W., Königinnendrama- C.B. als Elisabeth I), Filme von W.A. – 1. Abs.) • Königin Cate im freien Fall •Stilverfahren: Berichten, Erzählen, Charakterisieren, Argumentieren •5. Stilmittel – Stilelemente und Stilfiguren: •Originalität, Kreativität, Exklusivität, Expressivität, Emotionalität: •Okkasionalismen, Komposita – oft mit Bindesprich (z. B. Milliardenverschleuderer, Geschlechterklamauk, Trophäenfrau, Börsenhai, High-Society-Frau) •Idiome und Metaphern/Metonyme (z. B. Leben in Saus und Braus, auf die Leinwand ölen, auf der Müllkippe des Lebens landen) •umgangssprachliche Ausdrücke (z. B. total pleite sein) •Kontraste zwischen Exklusivität und Umg. • • • • Königin Cate im freien Fall •5. Stilmittel – Stilelemente und Stilfiguren: •Fremdwörter (Anglizismen): Lover, High-Society, Swimmingpool •Hyperbel: sich ständig Tabletten in den Rachen werfen •Zeugma: Ihre reichen Freundinnen, ihr eigener erwachsener Sohn und offensichtlich sogar ihre Nervenärzte wollen nichts mehr von ihr wissen. •Ironie, Witz •originelle Vergleiche: als stehe sie immer auf der Terrasse…, wie im Hausflur den netten Alzheimer-Opa… •bewertende Adjektive: proletig, zotig •