„Die Stadt Güttingen, bertSw« .duroh.íhíe.yfttedt&jmA UnbmipMi,.gehört dem Könige von Hannover undenthäli W9£we(st0ßiii iljvefse■íQrtji.eiiu..ľ (HeíRBGŕv Heine, DiéHarzTBis.e). - ;' i ..' Das veraltete Wort Feuersieife siatt Herd soi! die Rückständigkeit der Si a dt Güttingen demonstrieren. , Im Rernan, „£c#e in Weimarvon Themas 5*arm erse^sinen veraltete •und veraltende VVörter und WeodiiRgea,^ Mann seinen f?oman schrieb, nicht roeh? '^^^^fi'-vt^ ;ďte. afc iíei^^i^rHinfdeszeäl^ .. ' - • . •' . • V Der Kellner des Gasthofes „Zum Stephanien" In Weimar, ein gebildeter Mann, hatte an einem fast noch sommeriiehen Tage ziemlich tief im September des Jahres ISieyinbewegendes^tte^igúén^^ Eriebňís. Ni€f4/da)i:e^s.-ynnaiürliches an:den3 :^^^^^^rwá^.ŕ.unďdoch &m mannen, '^V^^^ß^^^^^^^^^';..-.' Mt der pnňnšr&t j^^^-^e^j^^^p^^^'^^^i^fetis kurz nacfeásbí .Uŕir,dVei- ^öeßHfeö^^^^^^^pg^^^r^ause am käadgs 'ein; denen auf den «|á^fl^tg||^^^^^^^^-Ré:h -■ niehteSqnderlGkes ánziagierittft gewesen W^'^^Ä^^ynféŕeínander warietchtzti beurteilen: es vrärenM^er/T^hfsrij/i'difeife. Mager, der, zu Wilikortirnensbücklingen bereit, i«) Eingangswegen stand, batie zugesehen, wie derHatisknecntdeti beiden erstehen von den T^rettsr^aufdasPfia'sier half, wä*irflŕrcidieŕfeííwj«^ yerajäsehierieíevbei éem sig jS^l^šč^^^^^^^^^i^^g^ oaferadieinfiefo im^Geda^näßväeiÄ^Ä^^^^^ftilft^^^nde. gesprochen, úndfolgteihrnochin^»Á^^é6TOF^^^AeHi*^inR den Augen, indes sie, nicht ohne unnötige Windungen, Raffungen und Zierlichkeiten, sich vcm hohen Stee hinunierfand. Dann zog er an der Schnur sein Horn vom RöcSjen und begann zum Wohlgefallen einiger Buben undFröhpassanten, die der Herkunftbsiwohnten, sel^er^ňdÁpftzttbía^enL. (Thomas Mann: Lotte in Weimar) ■ , -: • '• b) Neologismen má Modesvptfecb'úfän derV.^§ejré.at2 zu ' Archaismen. hMder-Eráwk&Iungder^GesejIsé^ .entšteteen'neue''Gég.enstände únä,Er$dÍ^4^í-^%^!^p^^Htät, • die benannt werden müssen, Neologismen sind.atóôtieue:W4rte.r, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auttaucfi'en/lrta n unterscheidet einmalige