Stilistische Textanalyse: „Sühne auf dem Babystrich“ •Kommunikationsbereich: Massenmedien •Der Spiegel, Printversion •Textsorte: Filmrezension •Kohärenzkette: Thema (des Filmes): „Kinderprostitution“ •Babystrich – Sex, Gewalt (und Erlösungsphantasien) – Schulmädchen-Sex – schmutzige Männerphantasien anheizen – (Stundenhotel) - Männern zu Dienste sein – (heilige Hure Vasumitra) – Liebeskunst – Liebeslohn – der Freier – die Kunden – voyeristicher Männerblick •Sühne – Samaria - Erlösungsphantasien - Exerzitium der Sühne – barmherzige Nächstenliebe – Passionsspiel – (heilige Hure) – (zum Buddhismus bekehren) – Erlöserin - Pilgerfahrt •Schulmädchen – die eine… - die andere – die verzweifelte Überlebende – ihre tote Freundin – Vater des Mädchens – Vater und Tochter •Der Koreaner Kim Ki-Duk, 44, - der bekennende Christ und berserkerhafte Kino-Querchläger – einer jener Regisseure aus Ostasien - Kim Textanalyse •Filmrezension, Der Spiegel: „Sühne auf dem Babystrich“ •1. Kontrast gehoben vs. umg., s Oxymoron, Kompositum: okkasionell, Anglizismus u. umg., originell, Ellipse, Metapher •2. s Zeugma, expressiv, Parenthese •3. Ironie, Metapher/Metonymie/Periphrase, Parenthese •4. e Metonymie (Synekdoche), e Metapher (Personifikation) •5. r Euphemismus, Periphrase, Phrasem • Textanalyse •6. s Oxymoron, e Alliteration, exklusiv vs. vulgär, Metapher •7. r Nachtrag nach dem Doppelpunkt, exklusiv/bildungssprachlich, Euphemismus •8. Passionsspiel – Kompositum, exklusiv, expressives Bild: Kontrast, e Synekdoche •9. rhetorische Frage, Parenthese in Klammern, Fremdwort exklusiv •10. s Idiom, umg. •11. e Metapher, geh., Kollokation •12. Paarformel, antonym, s Oxymoron, e Metapher • • Stilistische Textanalyse-Prüfung •Bewertungskriterien: •Bestimmen Sie den Kommunikationsbereich – 1 Punkt •Bestimmen Sie die Textsorte – 1 Punkt •Stellen Sie die Kohärenzkette(n) auf – 3 Punkte •10 unterstrichene Beispiele – jeweils 2 Punkte für die komplette Bestimmung der Stilelemente und Stilfiguren – 20 Punkte •Insgesamt: 25-23 Punkte – A • 22-21 Punkte – B • 20-19 Punkte – C • 18-17 Punkte – D • 16-15 Punkte – E •unter 15 Punkte – nicht bestanden •