WÖrterbücher Klassifikation der Wörterbücher verschiedene Leitmerkmale, z.B. Anzahl der Sprachen: einsprachige, mehrsprachige Wörterbücher Art der Wortschatzabgrenzung: gegenwartssprachliche, umgangssprachliche, fachsprachliche Wörterbücher, Mundartwörterbücher Umfang: Glossar, Taschenwörterbucher, mehrbändige Wortebücher beschriebene Zeichenbeziehung: Begriffswörterbücher, Synonymenwörterbücher, Kollokationswörterbücher Medium: Papierwörterbücher, elektronische Wörterbücher Struktur des Wörterbuchartikels Wörterbuchartikel (Einträge): - Lemma (Stichwort) - Explikationsteil (Bedeutungsangaben und Abbildungen; Belege) Einsprachige Wörterbücher im Deutschen Wahrig Deutsches Wörterbuch („WDW“, „Der große Wahrig“, „Der Wahrig“) Duden Deutsches Universal Wörterbuch („DDUW“: 2011 – als Buch, als CD-ROM, oder auch online unter http://www.duden.de/) Duden: Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zwölf Bänden Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache Wörterbuch der deutschen Umgangssprache Der Duden in 12 Bänden 1. Die deutsche Rechtsschreibung 2. Das Stilwörterbuch 3. Das Bildwörterbuch 4. Die Grammatik 5. Fremdwörterbuch 6. Das Aussprachewörterbuch 7. Das Herkunftswörterbuch 8. Das Synonymwörterbuch 9. Richtiges und gutes Deutsch 10. Das Bedeutungswörterbuch 11. Redewendungen 12. Zitate und Aussprüche Das Österreichische Wörterbuch (ÖW; http://www.amazon.de/%C3%96sterreichisches-W%C3%B6rterbuch-Otto-Back/dp/3209073619) Diachrone Wörterbücher Jacob und Wilhelm Grimm: Das Deutsche Wörterbuch („DWB“, „Der Grimm“ - Geschichte der deutschen Sprache seit dem 16. Jh.; 1836-1961; 32 Bände mit ca. 300 000 Stichwörtern) Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch Friedrich Kluge: Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache (12 000 Stichwörter) https://lexikographieblog.wordpress.com/deutsche-worterbucher-online/ http://woerterbuchnetz.de/ Sachwörterbücher: Enzyklopädien und Fachlexika Enzyklopädien Brockhaus Enzyklopädie (http://www.brockhaus-enzyklopaedie.de/) Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden Online- Wörterbücher und Enzyklopädien DWDS - Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jh. (www.dwds.de; Berlin, Akademie der Wissenschaften) Winged Rewin (www.rewin.cz; Übersetzungswörterbücher) Langenscheid Fremdwörterbuch (www.services.langenscheidt.de) Duden online (www.duden.de) Wortschatz Uni- Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) Canoonet: Deutsche Wörterbücher und Grammatik (www.canoo.net; schweizerische Gesellschaft Canoo Engineering AG in Basel) Die deutschen Online-Enzyklopädien. MeBib-Multimedionale elektronische Bibliothek (http://www.hs-augsburg.de/mebib/) Kontextwörterbücher Linguatools.de. Kontext-Wörterbücher [online]. zugänglich unter: http://www.linguatools.de/ Glosbe.com. Glosbe – das mehrsprachige Online-Wörterbuch [online]. zugänglich unter: https://cs.glosbe.com/de/cs/ Linguee.de. Wörterbuch Tschechisch-Deutsch zugänglich unter: http://www.linguee.de/deutsch-tschechisch/ Zweisprachige (deutsch-tschechische) Wörterbücher Hugo Siebenschein: Velký česko-německý a německo-český slovník (1964, 1968; 2006 LEDA, 210 000 Stichwörter) Lingea: Německo-český, česko-německý velký slovník ...nejen pro překladatele (2008, 120 000 Stichwörter; online unter http://slovniky.lingea.cz/) Pons (http://de.pons.eu/) Tschechische Wörterbücher und Enzyklopädien Pravidla českého pravopisu (PČP; http://www.pravidla.cz/) Slovník spisovné češtiny pro školu a veřejnost (http://ssjc.ujc.cas.cz) Prirucka.ujc.cas.cz. Internetová jazyková příručka [online]. Ústav pro jazyk český Akademie věd ČR Slovník českých synonym a antonym (http://www.nechybujte.cz/slovnik-ceskych-synonym) Slovník české frazeologie a idiomatiky Nová slova češtině: slovník neologizmů (databáze: http://neologismy.cz/) etymologické slovníky jazyka českého (Holub, Lyer: Stručný etymologický slovník jazyka českého, Machek: Etymologický slovník jazyka českého, Rejzek: Český etymologiký slovník) Hugo, Jan: Slovník nespisovné češtiny: argot, slangy a obecná mluva od nejstarších dob po současnost: historie a původ slov Ottův naučný slovník („Ottova encyklopedie“, 28 Bände) J http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f01b/ http://www.zacharias.cz/blog/obuvnicke-nazvoslovi Architektur: Treppen GERNER, M. (1997): Fachwerklexikon: Handbuch für Fachwerk und Holzkonstruktionen. 1.vyd. Stuttgart: Dt. Verl.-Anst., Julius Hoffmann. KEJVANOVÁ, A. (2001): Německo-český a česko-německý stavební a architektonický slovník: Fachwörterbuch für Bauwesen und Architektur Deutsch-Tschechisch, Tschechisch-Deutsch / Antonie Kejvanová. 1. vyd. Plzeň: Fraus. KOEPF, H. / BINDING, G. (2005): Bildwörterbuch der Architektur: mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar. 4., überarbeitete Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner. VICENA, I. (1999): Německo-český a česko-německý slovník dřevozpracujícího průmyslu a lesního hospodářství: Wörterbuch der Holzindustrie und Forstwirtschaft Deutsch-Tschechisch, Tschechisch-Deutsch. 1. vyd. Plzeň: Fraus Online Wörterbucher und Lexika: BAUNETZWISSEN. Das Online-Fachlexikon. Baunetzwissen.de zugänglich unter: http://www.baunetzwissen.de/ DAS ARCHITEKTUR-LEXIKON. Architektur-Lexikon. Architektur-lexikon.de © 2015 zugänglich unter: http://www.architektur-lexikon.de/cms/lexikon/48-lexikon-o/439-ortbeton.html zugänglich unter: https://books.google.cz/books?id=mIxyAgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=cs#v=onepage&q&f=false ENZYKLO. Deutsche Enzyklopädie. Enzyklo.de [online]. © 2014 zugänglich unter: http://www.enzyklo.de/Begriff/DD-Lacke TREPPENMEISTER. Treppenlexikon. Treppenmeister.com [online]. © 2012 zugänglich unter: http://www.treppenmeister.com/treppenlexikon ZAHRADNÍČEK, T. (2013): Německo-český/ česko-německý technický slovník [online]. KÖMMERLING KUNSTSTOFFE. Pracovní pokyny a použití v exteriérech Online zugänglich unter: http://www.spandex.com/cz/PDF/Datasheets/AM/Plates/Navod_na_praci_s_PVC_deskami_CZ.pdf LIGNACOLOR PLUS spol. s. r. o. PALLMANN – parketové laky a oleje. lignacolorplus.cz [online]. zugänglich unter: http://www.lignacolorplus.cz/?mod=modContent&pageToDisplay=laky SILLER. Sillertreppen.com Online zugänglich unter: http://www.sillertreppen.com STAVEBNIKOMUNITA.CZ. Názvosloví schodišť. Stavebnikomunita.cz Online zugänglich unter: http://stavebnikomunita.cz/profiles/blogs/nazvoslovi-schodist SVAZ VÝROBCŮ BETONU. e.Beton.cz Online zugänglich unter: http://www.ebeton.cz/pojmy/monoliticky-beton-konstrukce