Detailní záběr kapky rosy STILISTISCHE TEXTANALYSE Musteranalysen Jim Parsons •1. KB und Texsorte •Massenmedien: Der Spiegel, dt. renommiertes Wochenmagazin •Reziepientenkreis: anspruchsvolles, gebildetes Publikum •Form: Printversion •Serie: Held des Alltags (jeden Monat: September) •TS: •Publizistischer Artikel, Autorin: Elke Schmitter •Sprachporträt, Charakteristik, Essay Jim Parsons •2. Textfunktion und ihre sprachlich-stilistische Realisierung: •Informationsfunktion: •Jim Parsons, in der Comedyserie „The Big Bang Theory“ verkörpert einen Forscher mit Asperger-Syndrom – bis jetzt •Name des Schauspielers, Titel der Serie, Hauptheld •Appellfunktion: •„Nun heißt es tapfer sein“ – Aufforderung •„Der nerdige Physiker Dr. Dr. Sheldon Cooper, ewig junger Held einer der erfolgreichsten Comedyserie, hört nach elf Jahren auf.“ – Bewertung, emotionale Adjektive, Superlativ • Jim Parsons •3. Komposition - Architektur: •Titel – Name des Schauspielers, •Untertitel – Titel der Serie und ihr Haupheld •Text – 7 Absätze •3. + 4. Innere Komposition: Kohärenzketten und ihre sprachstilistische Realisierung •Ausgangspunkt: Thema 1: Sheldon – (emotionale) Bewertung •ein Forscher mit Asperger-Syndrom - der nerdige Physiker Dr. Dr. Sheldon Cooper – dieser dürre Jüngling – Sheldon-Darsteller Jim Parsons – genialer, aber sozial gehändicapter Forscher am California Institute of Technology (Synonyme)– trotz Intelligenz und steten Bemühens will es Sheldon nicht gelingen, sich in sein Gegenüber einzufühlen – kann Stimmungen nicht deuten – an vorhersehbare Abläufe angewiesen - Zwischentöne überfordern ihn – das diskrete, aber nicht unrealistische Wunder der Mitmenschwerdung von Sheldon Cooper – sein Untermieter Leonard – Pflege pueriler Hobbys (Videospiele, Paintball, Hypochondrie) – wächst eine Freundschaft heran – allmähliches Flüggewerden – fängt Feuer für die Neurowissenschaftlerin Amy – Sheldon, der einsame Junge aus Texas – gereifter Ehemann – hat gelernt einen Sitzplatz und ein Heißgetränk anbieten, wenn jemand … Kummer erkennen lässt, Ansätze von Selbstironie – seinen Narzissmus zu reduzieren gelernt, Triumpfwort Bazinga! • • • Jim Parsons •Verfahren zur Thema-Entfaltung: •Erzählen (Story), Bewerten, Charakteristik: evaluative Adjektive, einige exklusiv - pueril, nerdig, Substantive Narzissmus, Flüggewerden •Metaphern: eine Freundschaft wächst heran •Idiome: Feuer fangen (umg.) •Thema 2: Serie The Big Bang Theory: •zeigt die windungsreiche Erwachsenwerdung vier hochbegabter Naturwissenschaftler - die Serie kann den Glauben an die Menschheit im Bedarfsfall durchaus stärken –drei Hochzeiten und zwei Babys - die zwölfte Staffel – Sender CBS gibt bekannt, dass …. zum letzten mal – letzte Staffel auf Pro-Sieben – Bewertung und Informationen • • Jim Parsons •Informationen zur Serie (Figuren, Schöpfer, Mitarbeiter), emotionale Evaluation: Eine Million Dollar Gage für die Hauptdarsteller – Auftritte Prominenter wie Stephen Hawking, Bill Gates und Elon Musk zierten die Sendung (Metapher) – seriöse Darstellung physikalischer Probleme – Respekt auch der wissenschaftlichen Welt – „Wir sind seltsam, aber Freunde“- Geschichte (originelle Wortbildungskonstruktion mit Zitat) - Bild der Geschlechter – Männer sind Machos… Frauen sind lebensklug und warmherzig…. – (Antithese, Parenthese) – fand keine ungeteilte Zustimmung (Antonymie, kritische Einstellung) – unbestritten die größte Faszination von Parsons als Sheldon Cooper – Leonard – zwei weitere junge Wissenschaftler, die das Leben und die Frauen ebenso suchen wie fürchten (Zeugma) ein gut verkabeltes männliches Neurosennest (Metapher - IT) –Leonard: anfangs verzweifelte, dann aussichtsreiche Schwärmerei für die hinreißende Nachbarin Penny – Amy: ursprünglich Kühle – wird zur liebenden Leidenschaft (Alliteration) – Schöpfer Chuck Lorre – eine eigene Serie zum kindlichen Vorleben der Dr. Dr. Cooper „Young Sheldon“ – nach Sheldons Triumpfwort „Bazinga“eine Bienen- und eine Quallenart benannt Jim Parsons •5. stilistischer Sinn, Wirkung •Originalität, Expressivität, Emotionalität: •Wortschatz: exklusive Wörter (Adjektive, Substantive), Fremdwörter, Anglizismen: •nerdig, pueril, Mokanz, Macho, Hypochondrie, Comics, Fast Food, Bazinga – Interjektion •Metaphern, Idiome, syntaktische Stilfiguren •Kontraste – exklusiv vs. umg.: rauf und runter, Feuer fangen •Zitate: Leonard:„Muss ich jedes Mal mein Sarkasmusschild hochhalten, wenn ich mal den Mund aufmache? – Sheldon: Du hast ein Sarkasmusschild?“ Amy: „Ich brauche nur einmal im Jahr ein Date, um meine Mutter zu beruhigen.“ • Frances McDormand – Heldin des Tages (März) – Der Spiegel •1. KB und Texsorte •Massenmedien: Der Spiegel, dt. renommiertes Wochenmagazin •Reziepientenkreis: anspruchsvolles, gebildetes Publikum •Form: Printversion •Serie: Held des Alltags (jeden Monat: März) •TS: •Publizistischer Artikel, Autor: Lars-Olav Beier •Sprachporträt, Charakteristik, publizistischer Essay • Frances McDormand •2. Textfunktion und ihre sprachlich-stilistische Realisierung: •Informationsfunktion: Untertitel: •Als Wutbürgerin mit Herz im Film „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ gewinnt die Schauspielerin einen Oscar •Name der Schauspielerin, Titel des Filmes, Hauptfigur, Preisverleihung: Oscar •Appellfunktion: •emotionale Charakteristik der Hauptheldin: Wutbürgerin mit Herz • Frances McDormand •3. Komposition - Architektur: •Titel – Name des Schauspielerin, •Untertitel – Titel des Filmes und kurze Charakteristik der Haupheldin •Text – 8 Absätze: 1. Absatz: Einstieg: Oscarverleihung: eine szenische Darstellung – Oscar – sehr klein F. McD. stellt die goldene Statuette … auf den Boden… 4. März bei der 90. Oscarverleihung im Dolby Theatre in Los Angeles – fordert alle nominierten Frauen… sich zu erheben, … bejubelt – Standig Ovations, mal umgekehrt •Zwei letzte Absätze – Pointe – Oscarverleihung – F. McD. pfeift auf das, was erwartet wird, auf Eleganz, Glamour, Tränen der Rührung und sonstigen Mist – ungeschminkt – Selbstverständlichkeit eines wettergegerbten Cowgirls – Haare verstrubbelt, Kleid so figurenneutral wie möglich… •3. + 4. Innere Komposition: Kohärenzketten und ihre sprachstilistische Realisierung •Ausgangspunkt: Thema 1: •Frances McDormand – Informationen + (emotionale) Bewertung + Beschreibung (s.o.): •bekommt den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Leistung in dem Film … (2. Abs.) – lässt den Zuschauer spüren, zu welcher Gefühlskälte und zu welcher Härte und Verbitterung führen kann … (4. Abs.) – für die Rolle einer Frontkämpferin, die zwischen Freund und Feind ihren eigenen Krieg führt (Metapher, Antonyme, Alliteration)- perfekte Besetzung (6. Abs.) – 1957 in Gibson City, Illinois geboren – mit ihren Eltern von Goergia über Kentucky und Tennessee bis nach Pensylvania – ihre Kindheit – eine Reise durch Amerikas Kleinstädte – spielte oft Frauen, die kaum über ihr Dorf hinauskommen – Rolle einer Polizistin in der Krimi-Farce „Fargo“, die hochschwanger durch die Schneewüste Minnesotas stapft – erster Oscar - schauspielerische Anfänge – Thriller „Blood Simple“ – unbedarfte Femme Fatale – wieder in die Provinz – verheiratet mit Joel Coen, lebt in New York... gibt auch den Zuschauern in Arkansas, Wyoming oder Kansas das Gefühl, ihnen auf Augenhöhe gegenüberzutreten (Idiom) – große Kunst vom Schicksal nicht gerade verwöhnten Figuren Würde zu verleihen – Menschen adeln, das ist ihr Metier • • • Frances McDormand •Thema 2: Film „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ •Verfahren: Erzählen der Filmstory, emotionales Bewerten der schauspiererischen Leistung •FMcD spielt eine Frau, die wütender ist als zehn wütende weiße Männer zusammen (expressiver Vergleich)- Mildred Hayes … will Gerechtigkeit für ihre Tochter, die … vergewaltigt und ermordert wurde – mietet drei Plakatwände – prangert darauf den Sheriff wegen angeblicher Untätigkeit – brennt das Polizeirevier nieder – mit grimmiger Entschlossenheit einer Furie fegt Mildred durch die fiktive Stadt Ebbing – Sheriff Woody Harrelson… •Filme, die in der amerikanischen Provinz spielen… Engstirnigkeit und Rückständigkeit - der irische Regisseur und Drehbuchautor Martin McDonagh – Provinz als Herz dieses fremden, seltsamen Landes – der Film erzählt von Konflikten, Rassismus und Polizeigewalt, von Hassausbrüchen und Grabenkämpfen einer zerissenen Nation (expressiver Wortschatz) • Frances McDormand •5. stilistischer Sinn, Wirkung •Originalität, Expressivität, Emotionalität: •Wortschatz: exklusive Wörter (Adjektive, Substantive, Komposita), Fremdwörter, Anglizismen, Realien (USA): •Standing Ovations, Furie, traurige Kinderaugen, Wutbürgerin, Femme Fatale, Glamour, Metier … wettergegerbtes Cowgirl •Metaphern, Idiome, syntaktische Stilfiguren: •jmdn. in den Arm nehmen, Würde verleihen •Kontraste – exklusiv vs. umg.: •Standing Ovations - peinlich berührt (1. Abs.), Glamour vs. Mist