Name: Lenka Červená Sprechaufgabe 3 Wein und Curling) 1. Intonation a) Rhythmus/Gliederung/Pausierung - Gut. b) Melodieverlauf im Satz und besonders an Satzzeichen - Gut. c) Akzentuierung im Wort und im Satz - Gut. 2. Artikulation a) Vokale Quantität (Länge und Kürze) - Noch manchmal Fehler, z.B. in Streuobst Ö und Ü - Gut. E-Laute - Noch verbesserungswürdig (Jena, Gegner), aber schon viel besser! O-Laute - Gut. Vokalneueinsatz (Knacklaut) - Gut. Diphthonge - Gut. b) Konsonanten fortis/lenis (stimmhaft/stimmlos) - Gut. R-Laut frikativ (Reibe-, Zäpfchen- oder Zungenspitzen-R) - Gut. R-Laut vokalisiert - Gut. L-Laut - Immer noch oft zu silbisch, z.B. in Saale, Landschaft, Hälfte. Sehen Sie sich noch einmal das Bild an und üben Sie weiter. ich-/ach-Laut - Gut, außer in der Verbindung chs, wo ch als K gesprochen werden muss, z.B. wachsen (vaksn). Hauchlaut (h) - Gut. Assimilation - Gut. mehrteilige Verbindungen (pf, ts, pfl, tsv, pr, ...) - Sehr schön: Thürigen. J Zusammenfassung: Sie lesen schön flüssig vor. Üben sollten Sie trotzdem weiter, z.B. bei ö, ü und dem langen e.