Name: Markéta Paulusová Sprechaufgabe 3 (Tomatensalat) 1. Intonation a) Rhythmus/Gliederung/Pausierung - Gut. b) Melodieverlauf im Satz und besonders an Satzzeichen - Gut. c) Akzentuierung im Wort und im Satz - Gut. 2. Artikulation a) Vokale Quantität (Länge und Kürze) - Gut. Ö und Ü - Manchmal gut, z.B. Stücke, manchmal furchtbar, z.B. Brötchen E-Laute - Kein langes, gespanntes E dabei – nicht beurteilbar. O-Laute - Gut. Vokalneueinsatz (Knacklaut) - Gut. Diphthonge - Gut. b) Konsonanten fortis/lenis (stimmhaft/stimmlos) - Gut. R-Laut frikativ (Reibe-, Zäpfchen- oder Zungenspitzen-R) - Gut. R-Laut vokalisiert - Gut. L-Laut - Gut. ich-/ach-Laut - Hauchlaut (h) - Gut. Assimilation - Gut. mehrteilige Verbindungen (pf, ts, pfl, tsv, pr, ...) - Gut. Zusammenfassung: Achten Sie weiterhin auf Ö und Ü. Mehr kann ich nicht sagen, da Ihre Vorleseaufgabe fehlt. Anhand eines so kurzen Rezepts kann ich Ihre Aussprache nicht umfassend bewerten. Die Sprechaufgabe 3 bestand deshalb aus zwei Teilen: a) Vorlesen des Wein-Textes aus SP1 und b) dem Rezept.