Name: Anežka Románková Sprechaufgabe 3 (Wein und Kartoffelpuffer) 1. Intonation a) Rhythmus/Gliederung/Pausierung - Gut. b) Melodieverlauf im Satz und besonders an Satzzeichen - Gut. c) Akzentuierung im Wort und im Satz - Gut. Achtung: Majoran 2. Artikulation a) Vokale Quantität (Länge und Kürze) - Gut. Ö und Ü - Gut. E-Laute - Gut. Achtung, Teelöffel: Das E: gespannt, aber das Ö wieder schön rund. J O-Laute - Knoblauch Vokalneueinsatz (Knacklaut) - Gut. Diphthonge - Gut. b) Konsonanten fortis/lenis (stimmhaft/stimmlos) - Gut. R-Laut frikativ (Reibe-, Zäpfchen- oder Zungenspitzen-R) - Gut. R-Laut vokalisiert - Gut. L-Laut - Oft zu silbisch, z.B. in alte, Elbe, Saale, Landschaft. Sehen Sie sich noch mal das Bild an und üben Sie den Unterschied. ich-/ach-Laut - Gut. Hauchlaut (h) - Gut. Assimilation - Gut. mehrteilige Verbindungen (pf, ts, pfl, tsv, pr, ...) - Gut. Zusammenfassung: Sehr schön flüssig gelesen und gesprochen. Beim langen, gespannten E: passen Sie bitte weiterhin auf, und das L sollten Sie noch ein bisschen üben. Sonst prima. Lexikalische Anmerkung zum Rezept: braucht man ... zu backen, ... zu reiben `a muss man backen, reiben