Sprechaufgabe 1 Lesen Sie den Text vor und nehmen Sie sich dabei auf (Kassette oder MP3). Geben Sie die Aufnahme in der nächsten Sitzung am 4. Oktober ab. Sie können auch einen anderen deutschen Text zum Vorlesen auswählen. Er sollte ca. 150 Wörter haben. Wein seit 1000 Jahren Im nördlichsten Anbaugebiet Deutschlands, der Region Saale-Unstrut, wachsen ausdrucksstarke Weine. Von dort kommt auch der Rotkäppchen-Sekt, der bereits in der ehemaligen DDR sehr beliebt war. Blick auf die Stadt Naumburg mit dem Dom St. Peter und PaulBildunterschrift: Großansicht des Bildes mit der Bildunterschrift: Wo die Saale in einem großen Bogen um die alte Bischofsstadt Naumburg fließt und das Wasser der Unstrut mit zur Elbe nimmt, liegt die Weinregion Saale-Unstrut: eine grüne Idylle aus uralten Steilterrassen mit Weinbergshäuschen, Streuobstwiesen, Hainen und anmutigen Auen. Diese Landschaft zwischen Gera und Eisenach, zwischen Thüringer Wald und Harz ist eines der ältesten deutschen Weinanbaugebiete. Hier, nördlich des 51. Breitengrades, wird seit über 1000 Jahren Wein angebaut. Die Weinberge erstreckten sich einst bis nach Jena in Thüringen. Dort wachsen heute wieder Reben bei Bad Sulza an der Ilm, die der Weinregion Saale-Unstrut zugeordnet sind. Die wichtigsten Weinbauorte aber sind Naumburg und Freyburg. Die 520 Mitglieder der dortigen Winzervereinigung bewirtschaften mehr als die Hälfte der gesamten Rebfläche. Quelle: Deutsche Welle