68 §1 3 Transitive und intransitive Verben 7. Die Gläser haben in der Küche (ste- 13. Hast du den Jungen schon ins Bett hen / stellen). (legen / liegen)? 8. Der Pfleger hat den Kranken auf ei- 14. Die Familie hat sich vor den Fern- nen Stuhl (sitzen / setzen). seher (setzen / sitzen). 9. Der Kranke hat ein wenig in der 15. Dort hat sie den ganzen Abend Sonne (setzen / sitzen). (setzen / sitzen). 10. Die Bücher haben im Bücher- 16. Im Zug hat er sich in ein Abteil schrank (stehen / stellen). 2. Klasse (setzen / sitzen). 11. Hast du sie in den Bücherschrank 17. Er hat den Mantel an den Haken (stehen / stellen)? (hängen st./schw.). 12. Die Henne hat ein Ei (legen / lie- 18. Vorhin hat der Mantel noch an gen). dem Haken (hängen st./schw.). 2 Herr Müller macht die Hausarbeit - Dativ oder Akkusativ? Schreiben Sie die Sätze im richtigen Fall auf. 1. Er stellt das Geschirr in (Schrank 6 Ein Geschirrtuch hängt in (Bade- [m]) zurück. zimmer [n]). 2. Die Gläser stehen immer in 7. Die Wäsche hängt noch auf (Wä- (Wohnzimmerschrank [m]). scheleine ff|) hinter (Haus [n]). 3. Die Tassen und Teller stellt er in 8. Er nimmt sie ab und legt sie in (Küchenschrank [m]). (Wäscheschrank [m]). 4. Die Tischtücher legt er in (Schränk- 9. Die schmutzige Wäsche steckt er in chen |nj) in (Esszimmer [n]). (Waschmaschine [ŕ]). 5. In (Schränkchen [n]) liegen auch 10. Später hängt er sie auf (Wäsche- die Servietten. leine [ŕ]). 3 Nehmen Sie jetzt Ihre schriftliche Übung Nr. 2 und setzen Sie sie ins Perfekt. II Weitere transitive und intransitive Verben transitive schwache Verben erschrecken (erschreckt), erschreckte, hat erschreckt Der Hund hat das Kind erschreckt. löschen, löschte, hat gelöscht Die Männer haben das Feuer gelöscht senken, senkte, hat gesenkt Der Händler hat die Preise gesenkt. sprengen, sprengte, hat gesprengt Die Soldaten haben die Brücke gesprengt. intransitive starke Verben erschrecken (erschrickt), erschrak, ist erschrocken Das Kind ist vor dem Hund erschrocken. erlöschen (erlischt), erlosch, ist erloschen Das Feuer ist erloschen. sinken, sank, ist gesunken Die Preise sind gesunken. springen, sprang, ist gesprungen Das Glas ist gesprungen.