-m ickelte sie ihre eigene große Handschrift, allem Traditionellen freimacht und neue, einfache Linien findet. 15 Kein Zufall, daß ihre Kunst während des „Dritten Reiches" verboten war. dJ revolutionäre Stil____________sie fand, paßte nicht in das konformisf«« Schema. Nichts____________, sie gemalt hat, ist Routine. In jedem Bild steckt s selbst mit ihrer Ehrlichkeit. 10 u;. 3 Elemente A Das Relativum wer (wen/wem) meint nur Personen. Es bedei meist „jeder, der": Wer nach Worpswede kommt, sollte die Kunstausstellung besuch- B Das Relativum was meint Sachen oder Fakten: Was nicht ins nationale Schema paßte, wurde verboten. Alles, was ich gehört habe, ist: sie hat sich über Rilke geärgert. C Das Relativum wo definiert den Ort: Das ist Salzburg, wo Mozart geboren wurde. Salzburg. Blick auf Altstadt und Festung. 66