m Goethe bestellte Wasser und Wein und mischte beides in seinem Glas. Die passionierten Weintrinker am Nacbbartiscb fanden es ziemlich ordinär, diesen edlen Wein mit Wasser zu vermischen, und gaben ihm das auch deutlich zu versieben. Auf ein Blatt schrieb Goethe die Verse, die er ihnen dann zuschob .- Wasser allein macht stumm, Das beweisen im Teiche die Fische. Wein allein macht dumm, Das beweisen die Herren am Tische. Und weil ich keines von beiden ivill sein, Tr^nk ich mit Wasser vermischt den Wein. Kompromisse sind oft nötig. Viele Leute verstehen darunter Wasser in seinen Wein schütten. Gemeint ist, unverdünnt sei Wein unbekömmlich. Oder, der vorhandene Wein reicht für den Durst nicht aus. Ich habe eine andere Ansicht von Kompromissen, leb trinke dann Wein und Wasser aus zwei Gläsern. Denn es ist viel zu schwer, dann wieder den Wein aus dem Wasser zu schütten. Brecht (Me-Ti) 21 Studie Antworten Sie frei. Die Antworten enthalten eine wahrscheinliche Angabe oder eine Aussage für die Zukunft a Wo ist denn Manuela? b Bitte bring mir die Platten nächste Woche zurück! c Sie hat das Abendkleid nicht gekauft, d Wohin sind Müllers gefahren? e Das Barometer zeigt „trocken", f Die Maschine fliegt heute nicht, g Peter hat den ganzen Abend kein Wort gesagt, h ... und komm bitte vor Mitternacht heim! i Wenn Sie die Rechnung bitte bis zum 31. zahlen würden. k Hugo hat drei Monate nicht geschrieben. I Sie weint den ganzen Tag. m Du könntest mir auch mal was zum Geburtstag schenken, n Er besitzt fünf echte Picassos. o Unser Sommerfest beginnt pünktlich 21 Uhr. p Er hat 12 Stunden an einem Stück geschlafen. 22