Arbeitsblatt Phonetik 1 – Melodie (Simsalabim, Lektion 1) Kenntnisse: Verlauf der Melodie in - Aussagen - Entscheidungsfragen - Unvollständigen Sätzen (Komma, Pause) Übung 3: Was ist in der Kiste? a) Aufnahme anhören und mitlesen Keti: Was ist in der Kiste? Khalil: Papier? Mariana: Das sage ich euch nicht. Mariana: Keine Bücher, kein Geld und kein Papier. Ihr müsst raten. Khalil: Bücher? Keti: Was ist dann in der Kiste? Mariana: Nein, keine Bücher. Mariana: Nichts, nur Luft. Keti: Geld? Keti: Oh! Mariana: Keine Bücher und kein Geld. b) Hören und an den Satzzeichen Melodiepfeile eintragen c) Noch einmal hören und halblaut mitlesen d) Zu dritt üben und spielen. Übung 4: Paula und Paul a) Sätze still lesen, möglichst viele Varianten für Melodie und Pausen finden. Satzzeichen und Melodiepfeile eintragen. 1. Paula will Paul nicht 5. Paula will Paul nicht 2. Paula will Paul nicht 6. Paula will Paul nicht 3. Paula will Paul nicht 7. Paula will Paul nicht 4. Paula will Paul nicht 8. Paula will Paul nicht b) Aufnahme anhören. Welche Varianten haben Sie auch? Ergänzen Sie, was Sie nicht haben. c) Gruppenübung: Eine Variante aus (b) brummen oder summen – wer erkennt sie? d) Zu zweit üben: A brummt ein Beispiel – B zeigt darauf und spricht es. Richtig? Der freche Weckdienst Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, Sie wollten um 10 Uhr geweckt werden. Guten Morgen. Wollten Sie geweckt werden? Es ist 7 Uhr. Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, Sie wollten um 5 Uhr geweckt werden. Guten Morgen. Hatten Sie ein Taxi bestellt? Nicht! Aber es ist da. Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, könnten Sie sich vorstellen, wer aus unserem Hotel ein Taxi bestellt haben könnte? Guten Morgen. Könnten Sie mir sagen, wie spät wir es haben? Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, und ich hatte nichts zu tun. Ich dachte mir, ich wecke Sie, vielleicht können wir zusammen reden. Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, Sie wollten auf gar keinen Fall vor 11 Uhr geweckt werden. Erwin Grosche