Mündliche Prüfung zur Vorlesung NJI_30 Politik und Gesellschaft in Deutschland und Österreich Wie funktioniert die Prüfung? - Inhalt der Prüfung: Materialien zu einem selbst gewählten Schwerpunktthema (Vorlesung 2-12) und Überblick über die gesamte Vorlesung - Jeweils zu zweit ca. 20 Minuten, die Noten werden aber individuell vergeben - Anmeldung zur Prüfung über das IS - Eintragen in die Liste (an meiner Tür) - Kommen Sie ca. 20 Minuten vor Ihrem Prüfungstermin Was ist mir wichtig: - Zusammenhänge und Begriffe - Eigenes Denken und eigene Meinung und Urteile - Kein stupides Auswendiglernen von Daten und Jahreszahlen, ABER: Ohne Fakten keine Zusammenhänge. ALSO: Intelligent auswendig lernen J Ablauf der Prüfung: - Gespräch über das von Ihnen gewählte Thema (Ihre Notizen, Begleitlektüre – am besten vorher selbst Thesen bilden) - Überblicksfragen zur gesamten Vorlesung, z.B. Woran erkennt man eine Demokratie? Was ist Tertiärisierung? Was versteht man unter dem Begriff Bildungsexpansion? 1945 Potsdamer Konferenz – 1990 Wiedervereinigung. Wie kam es zu dem Sinneswandel der Siegermächte?