NJII_7285 Němčina pro negermanisty Abschlusstest – Zápočet Name: ________________________ Datum: 12.12.2013 UČO: ________________________ 1. Fragen. Schreiben Sie die Fragen. a) ___________________________________________________________________________? Adresse – wie – die – ist b) ___________________________________________________________________________? sind – von – was – Beruf – Sie c) ___________________________________________________________________________? Kinder – Sie – haben d) ___________________________________________________________________________? ist – hoch – die – Miete – wie e) ___________________________________________________________________________? haben – Haustiere – Sie f) ___________________________________________________________________________? die Nebenkosten – wie – sind – hoch g) ___________________________________________________________________________? wie – hat – Zimmer – viele – die – Wohnung h) ___________________________________________________________________________? verheiratet – sind – Sie i) ___________________________________________________________________________? spielen – ein – Musikinstrument – Sie j) ___________________________________________________________________________? frei – ist – ab – wann – die – Wohnung 2. Antworten. Ordnen Sie nun den Fragen die passenden Antworten zu. Schreiben Sie den Buchstaben ins Kästchen. 1. 900 Euro im Monat. o 2. 150 Euro pauschal. o 3. 4 Zimmer, Bad und Einbauküche. o 4. Obernhainerstraße 27, Köln. o 5. Ab sofort. o 6. Lehrer. o 7. Ja, eine Tochter und einen Sohn. o 8. Ja, bin ich. o 9. Ja, eine Katze und einen Hund. o 10. Ja, Klavier. o 3. Was ist das Gegenteil? Schreiben Sie den Buchstaben ins Kästchen. 1 leer A ordentlich 2 konservativ B dunkel 3 kühl C freundlich 4 luxuriös D stillos 5 stilvoll E voll 6 chaotisch F einfach 7 hell G modern 4. Anzeigen. Wer würde sich für welche Anzeige interessieren? Schreiben Sie den Buchstaben ins Kästchen. 1. 2. 3. Textové pole: B) Wien, 1 möbl. Zi. in Stadtvilla, im Grünen, moderne Küche, Bad/WC, ab 1.2. WM 600 Eur. 5. Wo macht man was? Ergänzen Sie die passenden Wörter. a) Wo schlafen die Kinder? _______________________ b) Wo wäscht man sich? _______________________ e) Wo sieht man fern? _______________________ f) Wo kocht man? _______________________ g) Wo steht das Auto? _______________________ h) Wo pflanzt man Blumen? _______________________ 6. Konjunktiv. Was würden die Leute am liebsten machen? Ergänzen Sie die Formen von „würden“. a) Marie hat eine kleine Wohnung. Sie ____________ gern eine große Wohnung kaufen. b) Ich wohne noch bei meinen Eltern. Ich ____________ gern endlich ausziehen. c) Meine Nachbarn haben wenig Geld. Sie ____________ gern mehr Geld verdienen. d) Du bist arbeitslos. Du ____________ gern eine Arbeit finden. e) Ihr wart lange nicht mehr im Urlaub. Ihr ____________ gern in Urlaub fahren. 7. Steigerung. Deutschland im Vergleich. Ergänzen Sie die richtige Form (Komparativ). Deutschland ist ____________ (groß) als England, aber ____________ (klein) als Frankreich. Deutschland hat ____________ (viel) Einwohner als Tschechien, aber ____________ (wenig) als die USA. Früher war das Leben in Deutschland ____________ (teuer) als in Südeuropa, heute ist das nicht mehr so. Aber der Lohn ist in Deutschland ____________ (hoch) als zum Beispiel in Griechenland. Das Wetter ist aber leider in Südeuropa ____________ (gut) als in Deutschland. 8. Steigerung. Ein egoistischer Freund. Ergänzen Sie die richtigen Formen (Superlativ). a) Tom weiß alles ____________ (gut). b) Seine Wohnung ist ____________ (teuer). c) Seine Freundin ist ____________ (schön). d) Sein Lohn ist ____________ (hoch). e) Und seine Arbeit ist ____________ (interessant). 9. Perfekt. Was hat Peter am Freitag gemacht? Schreiben Sie Sätze. 9:00 Eva zum Arzt bringen 13:00 arbeiten 10:00 zum Friseur gehen 18:00 Tennis spielen 12:00 essen mit Eva 19:00 sich mit Freunden in der Kneipe treffen a) Peter _________________________________________________________________________ b) Peter _________________________________________________________________________ c) Peter _________________________________________________________________________ d) Peter _________________________________________________________________________ e) Peter _________________________________________________________________________ f) Peter _________________________________________________________________________ 10. Perfekt. Ergänzen Sie „haben“ oder „sein“ in der korrekten Form. a) Ich ____________ nach Rom geflogen. b) Thomas ____________ den Eiffelturm gesehen. c) Wir ____________ jeden Tag früh aufgestanden. d) Meine Eltern ____________ im Vatikan gewesen. e) ____________ ihr dort eine ganze Wochen geblieben? f) Alle Studenten ____________ viel Spaß gehabt. g) Frau Meyer, ____________ Sie die E-Mail schon geschrieben? h) Mein Kollege ____________ viele Souvenirs gekauft. 11. Konjunktionen. Markieren Sie die korrekte Konjunktion. a) Ich kaufe das Sofa nicht, WEIL/DESHALB/OBWOHL/TROTZDEM ich kein Geld habe. b) Er möchte seine Freunde treffen. WEIL/DESHALB/OBWOHL/TROTZDEM ruft er sie an. c) Sie geht ins Kino, WEIL/DESHALB/OBWOHL/TROTZDEM sie den Film schon kennt. d) Meine Eltern wollen nicht, dass ich nach Italien fahre. WEIL/DESHALB/OBWOHL/TROTZDEM fahre ich dorthin.