ARBEITSVERTRAG zwischen................................ (Finna, Vertretungsverhältnisse, Adresse) -Arbeitgeber/in - und (Vorname, Familienname und Geburtsdatum) - Arbeitnehmer/in - § 1 Tätigkeit Der Arbeitnehmer/Die Arbeitnehmerin wird als.................................. eingestellt. Er/Sie kann auch mit anderen Tätigkeiten befasst werden, soweit sie zumutbar sind. Damit ist keine Entgeltänderung verbunden. Er/Sie hat insbesondere folgende Arbeiten zu erledigen: Diese Tätigkeiten können ihm/ihr auch an einem auswärtigen Arbeitsplatz des Unternehmens übertragen werden. § 2 Beginn, Ende, Probezeit Die Tätigkeit beginnt am ............................. (bei Befristung: und endet am...........................). Die ersten...............Monate gelten als Probezeit. Das Arbeitsverhältnis kann während dieser Zeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Danach beträgt die Kündigungsfrist...............Vor Beginn des Arbeitsverhältnisses ist die ordentliche Kündigung ausgeschlossen. § 3 Vergütung 1. Der Arbeitnehmer/Die Arbeitnehmerin erhält ein monatliches Bruttogehalt von........EUR Über- und Mehrarbeitsstunden werden wie folgt vergütet: jedoch nur, wenn die Über- und Mehrarbeitsstunden angeordnet, vereinbart oder aus dringenden betrieblichen Interesse erforderlich waren. 2. Der Arbeitnehmer/Die Arbeitnehmerin erhält zusätzlich Urlaubsgeld in Höhe von .............. EUR und Weihnachtsgeld in Höhe von ..............EUR. 3. Die Arbeitsvergütung ist jeweils am Monatsende auszuzahlen. Eine Verpfändung oder Abtretung der Arbeitsvergütung ohne vorhergehende Zustimmung der Firma ist unzulässig. § 4 Arbeitszeit 1. Es wird eine regelmäßige Arbeitszeit von wöchentlich....................... Stunden vereinbart. 2. Beginn und Ende der Arbeitszeit richten sich nach den für den Betrieb geltenden tariflichen und betrieblichen Bestimmungen bzw. nach den Anordnungen der Betriebsleitung. 3. Im Rahmen des Gesetzes oder des Tarifvertrages ist der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin verpflichtet, zulässige Über- oder Mehrarbeit zu leisten. § 5 Urlaub Der Urlaub beträgt...................Arbeitstage im Jahr. § 6 Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen Auf das Arbeitsverhältnis sind folgende Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen anzuwenden: Ort, Datum.................... Unterschrift (Arbeitgeber) Unterschrift (Arbeitnehmer)